18 000 Euro Schaden nach Unfall
An der Kreuzung Jahnstraße und Im Brittle übersah gestern Mittag in Neu-Ulm ein 52-jähriger Pkw-Lenker eine vorfahrtsberechtigte 51-jährige Autofahrerin.
Zwei Männer bedrohen und bedrängen junge Frau
Am vergangenen Montag, kurz vor Mitternacht, wurde eine 22-jährige Frau in Senden von zwei unbekannten Männern angegangen.
Vorfahrt genommen - Kleinwagen kippt um
Leichte Verletzungen erlitt eine Smartfahrerin am Dienstag in Ulm, als ihr Kleinwagen in der Wagnerstraße mit einem VW zusammenstieß und umkippte.
Betrunken mit offener Tür gefahren - Führerschein weg
Blutproben und seinen Führerschein musste ein Autofahrer abgeben, der am Dienstag betrunken gefahren, mit einer offenen Tür ein Auto gestreift und das Weite gesucht haben soll.
Radler stürzt acht Meter in die Tiefe - 17-Jähriger schwer verletzt
Eine Mauer rammte ein Radler am Dienstagabend in Ulm, bevor darüber hinweg rund acht Meter in die Tiefe stürzte. Der 17-Jährige trug schwere Verletzungen davon.
Hilde Mattheis: Unwürdiger Koalitionsstreit um die Frauenquote
Zu der am Donnerstag stattfindenden Bundestagsabstimmung zur Einführung einer gesetzlichen Frauenquote erklären die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis, die Kreisvorsitzende Ulm Alb-Donau Heidi Ankner sowie die ASF Kreisvorsitzende Andrea Schiele: "Das Geschacher um die Frauenquote ist unwürdig".
Pur, Adoro und Ina Müller singen open air im Klosterhof Wiblingen
Bereits zum dritten Mal dürfen sich die Musikfreunde im Sommer 2013 auf Open Air-Konzerte in der historischen Kulisse des Klosters Wiblingen freuen, die vom 12. bis zum 14. Juli stattfinden. Und mit Ina Müller, Adoro und PUR ist es den Veranstaltern Rolf Weinmann von Provinztour und Carlheinz Gern von gernGESCHEHEN auch in diesem Jahr wieder gelungen, ein breites musikalisches Spektrum anzubieten.
Ulmer Rotationself erzielt Punkteteilung in Worms
Im Nachholspiel vom 23. Spieltag holten die Ulmer Spatzen bei Wormatia Worms am Dienstagabend ein 0:0 (0:0) Unentschieden. Dabei hatte Paul Sauter gegenüber der Partie von Kaiserslautern gleich auf fünf Positionen rotiert.
Ulmer Reden für Europa mit Edzard Reuter
Um einen bewussten Gegenpol zu den negativen Schlagzeilen zu setzen, hat die Stadt Ulm mit ihrem Europe Direct Informationszentrum in Zusammenarbeit mit der SÜDWEST PRESSE die Reihe "Ulmer Reden für Europa" ins Leben gerufen. Am 22. April 2013 um 19 Uhr ist Edzard Reuter zu Gast in der Galerie der SÜDWEST PRESSE in Ulm, Eingang Olgastraße, 89073 Ulm.
Punkteteilung in Worms: SSV Ulm 1846 spielt 0:0
In einer Nachholbegegnung vom 23. Spieltag kamen die Ulmer Spatzen bei Wormatia Worms am Dienstagabend zu einen 0:0 (0:0) Unentschieden. Die Ulmer Kicker empfangen am Samstag, 14 Uhr, die SG Sonnenhof Großaspach zum Schwabenderby. wp




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









