Ulm News, 22.05.2013 13:58
Nachrichten aus dem Fußballbezirk Donau/Iller
SCHIEDSRICHTER
Saison-Bilanz
Aufsteiger: ja, Absteiger: nein. Die Spitzen-Schiedsrichter des Fußball-Bezirks bleiben auf Erfolgskurs. Wieder einmal trug das Förderkonzept der drei Gruppen die erhofften Früchte.
Eine schlagkräftige Elf schickt der Fußball-Bezirk Donau/Iller in der Saison 2013/2014 auf höherer Schiedsrichter-Ebene in das Rennen um Beobachtungspunkte. Von der Oberliga bis zur Landesliga haben in der abgelaufenen Runde alle Unparteiischen ihr Klassenziel erreicht. Mehr noch: Einige klettern auf der Leiter nach oben.
In der Oberliga hat Manuel Bergmann (Gruppe Ulm/Neu-Ulm) die Saison im Spitzenfeld beendet. Und da er in der B-Junioren-Bundesliga ebenfalls sehr gute Noten vorweisen konnte, pfeift er künftig neben seinen Einsätzen im baden-württembergischen Männer-Oberhaus zusätzlich in der A-Junioren-Bundesliga. Als Assistent ist er an der Seitenlinie ebenso eingesetzt wie Florian Weigt (Gruppe Blautal/Lonetal), der in der Verbandsliga als Drittbester eine ganz starke Spielzeit absolvierte. Aus beruflichen Gründen verzichtet Weigt ein Jahr lang auf die Assistenten-Tätigkeit in den Junioren-Bundesligen.
Neun Donau/Iller-Schiedsrichter sind in der Landesliga eingestuft. Alexander Paul (Gruppe Illertal) sowie Manuel Eggle, Maik Kaack, Stefan Kohler und Özgür Tan (alle Gruppe Ulm/Neu-Ulm) wussten in der abgelaufenen Runde mit soliden Auftritten zu gefallen und starten in die neue Saison unter dem Motto: Auf ein Neues. Dies gilt ganz besonders auch für Andreas Blersch (Gruppe Blautal/Lonetal), der 12/13 wegen einer Verletzung eine Pause einlegen musste und jetzt wieder angreift. Verabschiedet aus den Gespann-Ligen hat sich Marc Maier (Gruppe Ulm/Neu-Ulm), der nach Jahren in der Verbandsliga zuletzt noch eine Saison ohne Beobachtung in der Landesliga absolviert hatte.
Der Sprung aus der Bezirksliga in die Landesliga gelang gleich drei Talenten des Bezirks – ein ungewöhnlicher Erfolg und vor allem eine Bestätigung des Förderkonzepts, das die drei Gruppen seit Jahren gemeinsam betreiben. Wolfram Bosch (Gruppe Blautal/Lonetal) sowie Johannes Deiß und Nihat Varlioglu (beide Gruppe Ulm/Neu-Ulm) gehörten zu den 17 notenbesten von insgesamt 120 gestarteten Schiedsrichtern aus den 41 Gruppen in Württemberg, die nun eine Etage höher amtieren dürfen. Alle drei haben die gezielte Nachwuchsförderung im Bezirk Donau/Iller über Jahre durchlaufen, nun durften sie den verdienten Erfolg ernten.
Was generell auffällt: Die elf Spitzenkräfte des Bezirks pfeifen für elf verschiedene Klubs – drei für Bezirksligisten, acht für Kreisligisten. Im Schiedsrichter-Wesen sind also große (Vereins-)Namen keine Voraussetzungen für den Erfolg.
Die Top 11:
Oberliga: Manuel Bergmann (TSV Erbach, ,Gruppe Ulm/Neu-Ulm).
Verbandsliga: Florian Weigt (SV Westerheim/Gruppe Blautal/Lonetal)
Landesliga: Andreas Blersch (TSV Bernstadt, Blautal/Lonetal), Wolfram Bosch (SV Lonsee, Blautal/Lonetal),
Johannes Deiß (SV Grimmelfingen, Ulm/Neu-Ulm), Manuel Eggle (VfR Unterfahlheim, Ulm/Neu-Ulm),
Maik Kaack (SV Jungingen, Ulm/Neu-Ulm), Stefan Kohler (SC Lehr, Ulm/Neu-Ulm),
Alexander Paul (SV Grafertshofen, Gruppe Illertal), Özgür Tan (Türkspor Neu-Ulm, Ulm/Neu-Ulm),
Nihat Varlioglu (TSV Beimerstetten, Ulm/Neu-Ulm).
SCHIEDSRICHTER-Schulungsabend
Gruppe Illertal
Die nächste Schulung findet am Montag, 27.05.2013, um 19.30 Uhr ausnahmsweise im Sportheim der SpVgg Au statt.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen