Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die Behörden: die Wagnerstraße ist seit dieser Woche nach Bauarbeiten wieder offen - ulm-news berichtete - aber es sind wohl so viele Parkplätze weggefallen, dass es zu einem echten Problem. wird. Die Anwohler sprechen von einem unhaltbaren Zustand.

Versuchter Einbruch in Windrad - Wind geklaut, oder was?
Zwei Unbekannte versuchten am Freitag in ein Windrad bei Weidstetten bei Laichingen einzubrechen. Was könnte man da klauen?

Vorfreude nach einer famosen Fecht-Saison auf den 27. accellonet-Donau-Iller-Cup 2025
Nach dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen U15 Meisterschaft im Team, nach einem achten Platz bei der U17 DM und zahlreichen Medaillen Bayerischen Meistertiteln können die Neu-Ulmer FechterInnen viele Freunde aus nah und fern zum Saisonabschluss einladen: dem Traditionsturnier 27. accellonet-Donau-Iller-Cup 2025.

Zwischen Genuss und Regulierung: Wie sich der gesellschaftliche Umgang mit Tabak verändert hat
Die Geschichte des Tabaks ist eine Geschichte voller Widersprüche. Einst ein Symbol für Reichtum, Macht und Geselligkeit, heute ein Produkt, dessen Konsum in vielen Teilen der Welt stark reglementiert wird. Die gesellschaftliche Wahrnehmung und der Umgang mit Tabak haben sich in den letzten Jahrzehnten drastisch gewandelt, - auch in der Region Ulm - angetrieben durch wissenschaftliche Erkenntnisse, öffentliche Gesundheitskampagnen und eine zunehmende Sensibilisierung für die Risiken. Dieser Wandel spiegelt sich in Gesetzgebungen, Werbebeschränkungen und einer veränderten sozialen Akzeptanz wider.

Levin Zacher von der VR-Bank Neu-Ulm unter Bayerns besten Auszubildenden
Levin Zacher aus Weißenhorn gehört zu den besten Auszubildenden der Abschlussjahrgänge Sommer 2024 und Winter 2024/25 der bayerischen Genossenschaftsorganisation. Der Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), Stefan Müller, würdigte den Absolventen und weitere Talente für ihre außerordentlichen Leistungen bei einer feierlichen Veranstaltung im Münchner Künstlerhaus.

Ulm international: Zwölf Vereine vernetzen sich
Im Rahmen der Vielfaltswoche hat die "Kleine Konferenz der Internationalen Vereine" im m25 stattgefunden. Teilgenommen haben zwölf Vereine, zwei Organisationen und sachkundige Mitglieder des Internationalen Ausschusses.

Auch kein schönes Glanzlicht der Woche: Nun bei der Polizei im Focus: Wildcamper im Allgäu stehen auf der Kimme – Strafe bis zu 2500 Euro pro Nacht
Wildcamper in Allgäuer Landschaftsschutzgebieten sind Polizei, Anwohnern und Behörden schon lange ein Dorn im Auge. Jetzt schlugen Kontrolleure wieder zu. Wie die Allgäuer Zeitung berichtet, können Strafen bis zu 2500 Euro verhängt werden. Für durchreisende Wohnmobilisten, die eine Nacht im Schwangau stehen bleiben und gerne mal einen Blick auf das neue Weltkulturerbe „Schloss Neuschwanstein“ werfen wollen, kann die Übernachtung ganz schön teuer werden.

Handgemenge zwischen mehreren Personen
Am Abend des 23.07.2025 ereignete sich gegen 20:50 Uhr in der Oberen Hauptstraße eine Schlägerei. Eine mehrköpfige Gruppe Jugendlicher begab sich zuvor zur Wohnung eines 17-Jährigen, um diesen wegen zurückliegender Zwistigkeiten anzusprechen.

Aus dem Verkehr gezogen
Den "Wettlauf mit der Polizei" hat ein junger Fahrzeugführer verloren: Am Donnerstag stellt die Polizei zahlreiche Umbauten an einem Auto in Ulm fest und zog ihn aus dem Verkehr.

Senior nicht mehr fahrtauglich
Am Dienstag verursachte ein 87-Jähriger einen Unfall in Laichingen.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen