Achtung Sonnenbrand! Frühlingssonne hat schon viel Kraft
Mit dem Frühlingsanfang und steigenden Temperaturen zieht es die vom trüben Winter Gebeutelten wieder mehr ins Freie. Die BARMER rät, schon jetzt an einen ausreichenden UV-Schutz zu denken. Denn die Frühlingssonne hat schon viel Kraft.

96:63-Niederlage in Karlsruhe - Orange Academy verabschiedet sich aus der zweiten Basketballliga
Kein Sieg, aber stolz auf das Erreichte: Im letzten Saisonspiel konnte die Orange Academy bei PS Karlsruhe personalgeschwächt nur anderthalb Viertel mithalten und verlor mit 96:63 Punkten. Das Ulmer Basketballteam tritt nach der Niederlage nun den Gang zurück in die ProB an.

Auto brennt auf B 28
Ein Pkw-Fahrer fuhr mit seinem Fahrzeug auf der B 28 in Richtung Ulm. Dabei bemerkte er, dass auf einmal Rauch aus dem Motorraum seines Pkw kam.

Jugendliche prügeln sich am Bahnhof in Neu-Ulm
Am Karfreitag am frühen Abend kam es im Bereich des Neu-Ulmer Bahnhofs zu zwei Schlägereien.

70-jährige Unfallverursacherin fährt weiter
Am Karfreitag kam es nachmittags am Augsburger-Tor-Platz in Neu-Ulm zu einem Verkehrsunfall.

Heimsieg für Spatzen: Fußballer des SSV Ulm 1846 besiegen Mainz 05 mit 3:1
Der SSV Ulm 1846 besiegte am Karsamstag die zweite Mannschaft von Mainz 05 mit 3:1 Toren. Den wichtigen Heimsieg der Spatzen im Donustadion feierten rund 900 Fans.

VfE Ulm/Neu-Ulm holt sich mit 4:2-Erfolg erneut den Pokal
Der VfE Ulm/Neu-Ulm hat trotz einer 5:4-Niederlage im Hinspiel des BEV-Pokalfinales beim EHC Waldkraiburg 1b durch einen 4:2-Erfolg in der Neu-Ulmer Eishalle den Titel verteidigt.

Tausende Besucher verfolgen und begleiten den Leidensweg Christi
Viele tausend Zuschauer begleiteten oder verfolgten an Karfreitag knapp drei Stunden lang den Leidensweg Christi beim nun schon 15. Lebendigen Kreuzweg durch Neu-Ulm und Ulm, den knapp 80 Laienschauspieler der italienischen Gemeinde eindrucksvoll darstellten.

Dialog der Elemente - Graphit-Reliefs von Dr. Hans-Paul Kienzle in der Galerie Ärztliche Kunst der Herzklinik Ulm.
Als Mediziner geht er den Dingen auf den Grund, er experimentiert gerne, das erfuhren die Vernissagebesucher vom Künstler selbst. In seiner Einführung bei der Ausstellungseröffnung folgte das Publikum gespannt den Ausführungen Hans-Paul Kienzles über seine besonderen Kunsttechniken mit außergewöhnlichen Materialien.

Biochemischer Fingerabdruck deckt Wunden aus der Kindheit auf
Missbrauch, Misshandlung und Vernachlässigung in der Kindheit hinterlassen Spuren bis ins Erwachsenenalter. Dadurch steigt nicht nur das Risiko der Betroffenen für psychische Erkrankungen, sondern auch die Wahrscheinlichkeit, körperlich zu erkranken. Ulmer Wissenschaftler konnten nun spezifische Stoffwechselprodukte im Blut identifizieren, die wie ein biochemischer Fingerabdruck auf belastende Kindheitserfahrungen hinweisen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen