Tourismus in der Zweilandstadt: mehr als 1,1 Millionen Übernachtungen - ein starker Wirtschaftsfaktor
Ulm und Neu-Ulm mausern sich immer mehr zu einem beliebten Städtereiseziel. Die ulm.neu-ulm-Touristik (UNT) hat heute ihre Bilanz für 2024 vorgestellt und konnte mit Rekorden glänzen. Sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen wurde die besondere Attraktivität der Zweilandstadt unter Beweis gestellt, so die UNT. Worin liegen die Gründe?

Ulm macht einen Quantensprung - Kleine Teilchen, große Wirkung - und was ist mit dem schwarzen Loch?
Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum „International Year of Quantum Science and Technology“ erklärt. Ulm startet am 14. März 2025 in sein Quantenjahr "quant.ulm.2025". An diesem besonderen Datum, dem Geburtstag von Albert Einstein, der 1879 in Ulm geboren wurde und als bedeutender Impulsgeber für die Entwicklung der Quantenmechanik gilt, wird Ulm seine Rolle als einer der führenden Quanten-Standorte vorstellen.
Das Albert Einstein Discovery Center begleitet Feierlichkeiten mit einer Installation auf Münsterplatz und einer Entwurfpräsentation.
Siehe Extra-Bericht auf Ulm-News.

Vom eigenen Auto eingeklemmt - Frau stirbt auf tragische Weise noch an der Unfallstelle
Am Montag verstarb eine 70-Jährige noch an der Unfallstelle in Eislingen.

Der Fluch der späten Gegentore – die Spatzen verlieren erneut spät und erneut unglücklich – diesmal gegen den 1. FC Köln
Zur vielleicht besseren Einordnung der Trainer-Entlassung von Tom Wörle hier nochmals unser Nachbericht von vergangenem Samstag der Heimniederlage gegen Köln:
Wenn die Spiele in der 2. Fußball-Bundesliga nur bis Minute 80 dauern würden, dann, ja dann spielte der SSV Ulm mit um den Aufstieg zur 1. Bundesliga. So aber kassieren die Spatzen erneut einen späten, unverdienten und schmerzhaften K.o.-Treffer, diesmal in der 86. Minute zuhause vor ausverkauftem Donaustadion gegen den 1. FC Köln. Und rangieren damit weiterhin auf Rang 17, einem Abstiegsplatz.
Es folgt zeitnah noch ein rein sportlicher Nachbericht hier auf ulm-news.

Auto geklaut und unter Drogen Totalschaden verursacht
Am Montag schnappte sich ein 21-Jähriger in Ulm unerlaubt ein Auto und verursachte einen Totalschaden. Der Beklaute kann noch zusteigen, aber den Unfall nicht verhindern.

Unbeleuchtetes Gespann auf der Autobahn unterwegs - falscher Führerschein
Am Montagabend erhielt die Verkehrspolizei Günzburg die Meldung, dass ein unbeleuchtetes Lastwagen-Anhänger-Gespann bei Dunkelheit auf der A 8 in Richtung Stuttgart unterwegs sei.

Moderne Küchentechnik oder bewährte Klassiker? Wie man den richtigen Gastrobedarf wählt
Die Wahl des richtigen Gastrobedarfs ist eine zentrale Entscheidung für jedes gastronomische Unternehmen. Während moderne Küchentechnik durch Effizienz und Automatisierung überzeugt, haben sich bewährte Klassiker über Jahrzehnte hinweg als zuverlässig erwiesen. Die Frage ist nicht nur, welche Geräte die Arbeit erleichtern, sondern auch, welche langfristig wirtschaftlich sinnvoll sind. Gastrobedarf sollte nicht nur funktional, sondern auch langlebig sein, um den hohen Anforderungen im täglichen Betrieb standzuhalten.

Start-up-Szene in Stuttgart: Jobmöglichkeiten in einer aufstrebenden Innovationsstadt
Stuttgart hat sich in den letzten Jahren als eine der dynamischsten Start-up-Städte Deutschlands etabliert. Mit einer soliden wirtschaftlichen Basis, einer starken Industriegeschichte und einer gut vernetzten Gründerlandschaft bietet die Stadt zahlreiche Chancen für junge Unternehmen und Fachkräfte - das wurde auch in der Region Ulm beobachtet. Besonders in den Bereichen Technologie, Maschinenbau und Nachhaltigkeit sprießen innovative Start-ups förmlich aus dem Boden. Doch was macht die Start-up-Szene in Stuttgart aus und welche Jobmöglichkeiten bieten sich in dieser aufstrebenden Innovationsstadt?

HNU startet mit über 600 „Erstis“ ins Sommersemester
Neues Semester – neue Studierende: Am 10. März hieß die Vizepräsidentin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), Prof. Dr. Julia Kormann, die Studienanfängerinnen und -anfänger auf dem Campus willkommen. Im Sommersemester sind nun 4.200 Studierende eingeschrieben. 55 Prozent davon sind weiblich, 15 Prozent internationale Studierende – Tendenz steigend.

Theater Ulm mit hoher Drehzahl: Veranstaltungen, Diskussionen und Konzerte
Vor kurzem hat die Theaterleitung der Presse und dem Gemeinderat den neuen Spielplan unter dem Motto »Ob Licht und Lust, oder Nacht und Tod?« vorgestellt (ulm-news berichtete). Große Vorfreude shcon auf die kommende Saison 2025/2026. In den nächsten Wochen erwarten die Besucherinnen und Besucher nun exklusive Veranstaltungen, Diskussionsreihen und Konzerte.
Die Premiere von Oscar Wildes Gesellschaftskomödie »Bunbury« am Donnerstag, 13. März 19.30 Uhr steht schon hinter dem Vorhang - uach acuh das 1. Kammerkonzert am 30. März 11.00 Uhr.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen