Junge Studierende aus Neu-Ulm haben sich im Multimediapreis-Wettbewerb gegen mehr als 280 Projekte durchgesetzt und fahren als Nominierte zum Abschlussfestival nach Dresden. Die Bekanntgabe der endgültigen Preisträger*innen ist am 21. November 2025. Die Veranstalter schütten Preise im Gesamtwert von 11.000 Euro aus.
Mit mehr Mentalität und Intensität zum Sieg gegen den VfB II - Spatzen ziehen die Flugkappe auf
Am kommenden Samstag (1. Nov. 2025) spielt der SSV Ulm 1846 Fussball daheim gegen den VFB Stuttgart II. Die Partie wird um 14.00 Uhr im Donaustadion angepfiffen. Der Trainer sagt, dass sein Team mit mehr Mentalität und Intensität antreten wird als zuletzt bei der hohen Niederlage in Verl (0:5) Die Spatzen ziehen also die Flugkappe auf zum Sieg gegen den VfB II.
Durch eine Freikartenaktion mit 200 Vereinen der Region wird das Donaustadion bestens gefüllt sein: 15.000 Zuschauer - 17.400 passen rein.
Klartext beim SSV Ulm: "Zählen nicht zu den Top-Teams - Saisonziel ist Klassenerhalt und dann ein stabiler Mittelfeldplatz" - ein Meeting der Spieler ohne Offizielle war ebenfalls nötig
Eine im Nachhinein betrachtet richtungsweisende Pressekonferenz hat heute einiges zurechtgerückt, was seit Saisonbeginn bei den Ulmer Spatzen inhaltsschwanger und damit  nebulös in der Luft hing: nun sind die Sachverhalte klar benannt und Mannschaft wie Fans wissen nun, woran sie sind – vor allem nach dem niederschmetternden 0:5 beim SC Verl: nämlich: "Wir zählen nicht zu den Top-Teams. Das Saisonziel kann zunächst nur Klassenerhalt heißen und dann ein stabiler Mittelfeldplatz", so formulierte es Trainer Moritz Glasbrenner heute auf der Spieltags-PK. Um diese – sagen wir mal – Saisonziele zu erreichen, seien auch viel mehr Mentalität und Intensität nötig als etwa beim desaströsen Spiel im Westfälischen. Das sahen offenbar auch die SSV-Akteure ein und hatten sich am vergangenen Montag zu einer Spielerversammlung ohne jegliche Offizielle und Trainer getroffen, um sich selbst einmal ein-zu-norden – oder gegenseitig die Meinung zu geigen, ganz wie man will. Ob das alles geholfen hat, sieht ein mit über 15.000 Zuschauer bestens gefülltes Donaustadion bereits am kommenden Samstag ab 14.00 Uhr im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart II und die Antwort auf die Frage: Quo vadis, SSV? fragt ulm-news ein weiteres Mal.
Ulm-news mit sensationellen Klick-Zahlen: eine Viertel Million Leser*innen
„Mit Superlativen sollte man immer sparsam sein, sie nutzen sich schnell ab“, so hatte HaJo Friedrichs damals die Meldung in den ARD-Tagesthemen begonnen. Gut, damals ging es um den Mauerfall vom 9. November 1989. „Aber heute ist so ein Tag“, fügte er noch hinzu, "wo man mal einen wagen kann" - einen Superlativ meinte er. Und nicht ganz so hoch gehängt war der gestrige Tag für ulm-news: denn wir haben eine absolute Rekord-Leser-Zahl von 235.379 erreicht – enorm, fantastisch. Eine ulm-news sozusagen in eigener Sache - oder wie es im "Spiegel" steht: Hauspost.
Emotionale Rückkehr bei wichtigem Heimspiel - Uuulmer wieder mit ihrem Kapitän an Bord
Nach 298 Tagen Verletzungspause wird Meisterkapitän Tommy Klepeisz heute um 18:30 Uhr zum ersten Mal wieder in der ratiopharm arena auflaufen. Jetzt noch letzte Tickets im Fanblock für sein Comeback gegen die SKYLINERS sichern.
Mit Spannung erwartet wird die Eröffnung des Erweiterungsbaus der Kunsthalle Würth auch von Gästen aus Ulm und Neu-Ulm
Auch Besucherinnen und Besucher aus der Region Ulm und Neu-Ulm zieht es regelmäßig nach Schwäbisch Hall zu Ausstellungen in die Kunsthalle Würth. Dort wird mit Spannung die Eröffnung des Erweiterungsbaus erwartet. Der Rohbau ist jetzt fertig, wie das weltweit führende Unternehmen für Montage- und Befestigungsmaterial jetzt mitteilte. Die Baumaßnahmen zur Erweiterung der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall nach Entwürfen des Architekturbüros Henning Larsen München schreiten voran. Zum 25-jährigen Jubiläum wird der Erweiterungsbau nach dreijähriger Bauzeit fertiggestellt und im Herbst 2026 feierlich eröffnet. Die bisher 51 Ausstellungen und über fünf Millionen Besucherinnen und Besucher seit Eröffnung 2001 unterstreichen nach Angaben von Würth die Bedeutung der Kunsthalle Würth als kulturellen Anziehungspunkt.
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit dem rätselhaften Fall Rafael Blumenstock. Vor 35 Jahren war er auf dem Ulmer Münsterplatz brutal ermordet worden. Bringt der Podcast nun neue Spuren ans Licht?
„Falsche Polizeibeamte“ in der Region Ulm - diese Masche greift laut Polizei derzeit stark um sich
Wir berichteten schon mehrfach hier in ulm-news über diese Betrugsmasche - nun hat uns das Polizeipräsidium Ulm erneut darum gebeten: denn derzeit verzeichnet die Polizei der Region offenbar eine Vielzahl von Anrufen mit der Masche „Falsche Polizeibeamte.“
Viehtransporter mit 70 Schweinen kippt um
Beim Versuch, einem entgegenkommenden Auto auszuweichen, ist am Donnerstagnachmittag ein Viehtransporter umgestürzt. Leider müssen 20 tiere gekeult werden.
Kirche mal anders: eine magische Projections-Show in Neu-Ulms St. Johann Baptist
Projektionen in 360 Grad und in famosen Farben: 1857 erbaut, verwandelt sich die Kirche St. Johann Baptist in Neu-Ulm ab dem 31. Oktober in ein monumentales Gesamtkunstwerk aus Licht, Musik und Geschichte.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
















									
				
  