Autofahrer schwer verletzt nach Überschlag
Am Freitag überschlug sich ein Toyota bei Markbronn. Der Fahrer wurde schwer verletzt.

SPD-Fraktionen beantragen Planung einer Illerbrücke zwischen Ludwigsfeld und Wiblingen
Die beiden SPD Stadtratsfraktionen in Ulm und Neu-Ulm haben in einem gemeinsamen Schreiben, die Planung einer Illerbrücke zwischen Wiblingen und Luwigsfeld beantragt.

Einbrecher im Vereinsheim
In der Nacht zum Donnerstag machten Unbekannte in Rottenacker Beute.

Muldenkipper rammt Brücke
Hoher Sachschaden entstand am Freitag bei einem Unfall in Biberach.

Wölfe zu Gast beim Weihnachtsspiel
ratiopharm ulm empfängt am Samstag beim letzten Heimspiel des Jahres den Syntainics MBC, dem viele mehr zutrauen, als der aktuelle Tabellenplatz vermuten lässt. Das Spiel beginnt um 18 Uhr.

Ulmer Weihnachtscircus gastiert bis zum 6. Januar in der Au
Zum zwölften Mal wird der Ulmer Weihnachtscircus ab dem 20. Dezember die Besucher im beheizten Zirkuszelt in der Friedrichsaus begeistern. Der Ulmer Weihnachtscircus wird wieder bis zum 6. Januar 2020 ein magischer Ort zum Staunen, Lachen und Träumen.

Nachwuchs im Tropenhaus: Kapuzineraffen-Baby im Tiergarten Ulm
Zum Jahresende gibt es erfreuliche Nachrichten aus dem Tiergarten Ulm: Ein bis dato geheim gehaltenes Affenkind erfreut das Team des Tiergartens seit einigen Wochen. Nun darf es, nachdem es "aus dem Gröbsten raus" ist, offiziell vorgestellt werden.

In Gegenverkehr gefahren
Drei verletzte Personen gab es am Donnerstag bei einem Unfall bei Blaubeuren.


Wolfgang Rabe als Technischer Geschäftsführer der Ulm/Neu-Ulmer Netzgesellschaft bestätigt
Wolfgang Rabe (57 Jahre), Technischer Geschäftsführer der zur SWU-Unternehmensgruppe gehörenden Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH, ist in dieser Position vorzeitig bestätigt worden. Den ent- sprechenden Beschluss hat der Aufsichtsrat der Gesellschaft am 19. Dezember gefasst. Wolfgang Rabe ist bis 31. Dezember 2025 wieder- bestellt, sein laufender Vertrag gilt bis Ende 2020.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen