Dienststellen der Stadt Ulm ohne Publikumsverkehr
Sämtliche Dienststellen der Ulmer Stadtverwaltung bleiben ab morgen, Dienstag, 17. März, bis zum 19. April für den Publikumsverkehr im Zuge der Coronavirus-Pandemie geschlossen, die Dienstgebäude bleiben zu.

Landratsamt Alb-Donau-Kreis schließt Dienststellen in Ulm und Ehingen für Publikumsverkehr
Als Maßnahme des Infektionsschutzes für die Bevölkerung schließt das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ab morgen, Dienstag (17. März) seine Dienststellen in Ulm und in Ehingen für den öffentlichen Publikumsverkehr.

Coronavirus-Test-Mobil: Drive-in Stationen werden in Ulm und Ehingen eingerichtet
Testabstriche auf das Coronavirus werden nur in begründeten Verdachtsfällen auf
ärztliche Weisung vorgenommen. Hierzu werden zwei so genannte Drive-in Stationen in Ulm und Ehingen eingerichtet, die das bisher bewährte Verfahren mit dem „Test-Mobil“ erweitern. Das kündigte das zuständige Landratsamt Alb-Donau an.

Landkreis Neu-Ulm ergreift weitere Maßnahmen - Führungsgruppe Katastrophenschutz (FüGK) tritt zusammen
Die Bayerische Staatsregierung hat am Montag den Katastrophenfall für ganz Bayern ausgerufen. Dies gilt ab sofort. Damit wurde auch im Landkreis Neu-Ulm der Katastrophenfall ausgerufen. Im Katastrophenfall haben die Behörden umfangreichere Möglichkeiten zu handeln und erforderliche Schritte einzuleiten. Dadurch können entsprechende Maßnahmen, die aufgrund der raschen Ausbreitung des Coronavirus notwendig sind, besser koordiniert werden.

Vorgehen bei einer möglichen Corona-Erkrankung
Wer unter Symptomen wie Fieber, Muskelschmerzen, Husten, Schnupfen oder Durchfall leidet und in den letzten 14 Tagen in einem der Coronavirus-Risikogebiete war oder Kontakt mit einem bestätigten Coronavirus-Fall hatte, sollte alle nicht notwendigen Kontakte zu anderen Menschen vermeiden und zu Hause bleiben.

Radfahrer stürzt
Am Montag erlitt ein Radfahrer bei einem Unfall in Ulm schwere Verletzungen.

Landratsamt Neu-Ulm stellt Publikumsverkehr ein
Zur Eindämmung der Corona-Krise werden das Landratsamt in Neu-Ulm und Illertissen sowie alle Kreiseinrichtungen ab morgigen Dienstag, 17. März 2020, bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Ausnahmen sind nur bei einer vorherigen schriftlichen oder telefonischen Vereinbarung mit
dem Landratsamt möglich, teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

EU-Projekt sagt neuem Coronavirus den Kampf an: Antivirale Wirkstoffe und neue Testmodelle
Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) hat weltweit bereits mehrere Tausend Todesopfer gefordert. Eine spezifische Therapie oder eine Schutzimpfung gibt es bisher nicht. In einem jetzt gestarteten EU-Projekt wollen Forschende um die Professoren Jan Münch von der Universität Ulm und Thomas Schrader (Universität Duisburg-Essen) die Entwicklung einer wirksamen antiviralen Therapie beschleunigen.

Diözese sagt Gottesdienste ab - Keine Trauungen, keine Tauffeiern und keine Trauerfeiern
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart hat ihre Empfehlungen für den Umgang mit Gottesdiensten in der Corona-Krise überarbeitet und massiv verschärft. So sind alle öffentlichen Eucharistiefeiern und anderen Gottesdienste bis einschließlich 19. April abgesagt. Die Sonntagspflicht ist für diesen Zeitraum ausgesetzt. Die Kirchen in der Diözese bleiben aber geöffnet, um Gläubigen die Möglichkeit zum Gebet zu geben. Dies hat Bischof Dr. Gebhard Fürst zusammen mit dem von ihm geleiteten Krisenstab der Diözese am Montagvormittag beschlossen. Bis Ende Mai gibt es keine Trauungen, Tauffeiern werden verschoben und Trauerfeiern und Requien müssen nachgeholt werden.

Autolenker bremst Motorradfahrer aus
Am Sonntag stürzte ein Motorradfahrer bei Scharenstetten. Vor ihm hatte ein Autofahrer ohne Grund stark abgebremst.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen