Da war viel drin - in der alternative Schwörrede und eine tolle Premiere
Die alternative Schwörrede inklusive Verleihung des Dentler-Preises wurde am Schwörmontag vorgenommen. Darauf hatten sich alle Beteiligten – die Familie Dentler, die umliegende Gastronomie sowie die Stadt Ulm – im konstruktiven Austausch geeinigt. Eine Premiere für Luna Dentler:

Innenstädte von Ulm und Neu-Ulm eine einzige Partymeile
Wie viel Konzerte und DJs gestern bei den Schwörmontagsfeiern am Start waren, kann man nur schätzen - es war für jeden und alles geboten.
Hier eine Foto-Galerie - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Deutsche Traumastiftung mit neuem Präsidenten: Prof. Matthias Helm
Nach vorne gerichtete Kontinuität: Unter diesem Vorzeichen stand die Mitgliederversammlung der Deutschen Traumastiftung, die einen neuen Präsidenten gewählt hat.

Uuulmer geben Marcio Santos ab - zwei Neue kommen - auch ein Großer für ihn
Nach Justinian Jessup und Karim Jallow zieht es nun auch Márcio Santos in die beste Liga Europas. Der 23-jährige Center unterschreibt nach einem Jahr in Orange bei Maccabi Tel Aviv. Aber zwei neue haben auch schon bei den Uuulmern unterschrieben.

Hervorragendes Gesundheitsmanagement - Hochschule Neu-Ulm erneut ausgezeichnet
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) ist abermals für ihr herausragendes Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) ausgezeichnet worden. Im Rahmen des renommierten Corporate Health Awards 2025 erreichte die HNU im Deutschland-Benchmark abermals die Zuordnung in die Exzellenzklasse. Im Umsetzungsgrad liegt die HNU über dem Durchschnitt aller deutschen Hochschulen. Evaluiert wurden Struktur, Strategie und das Leistungsangebot.

Polizeihubschrauber entdeckt Großbrand bei Westerstetten
Ein großflächiger Feldbrand hat am Samstagnachmittag im nördlichen Alb-Donau-Kreis bei Westerstetten einen großen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Gegen 14.30 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Feuerwehr ein: Auf einem abgeernteten Getreidefeld stand eine dunkle Rauchsäule, die rund 20 Kilometer weit sichtbar war.

Spektakuläre Rettungsübung über Ulm
Eine großangelegte Übung von Höhenrettungskräften und Polizei sorgte am Samstag für zahlreiche Hubschrauberflüge im Norden von Ulm. An demüber 100 Meter hohen freistehenden Getreidesilo der Schapfenmühle trainierten die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Ulm, die Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg sowie Luftrettungsspezialisten der Berufsfeuerwehr Stuttgart gemeinsam den Ernstfall. Das Ziel: Menschenrettung aus großen Höhen – effizient, sicher und unter realistischen Bedingungen.

Unfall mit E-Scooter und Auto - kann schlimm ausgehen
Am Sonntag fuhr ein 48-Jähriger mit einem E-Scooter in Ulm gegen ein Auto.

Eigentlich sollten ja derzeit heiße Hundstage sein - Pustekuchen
Wenn im Hochsommer von den Hundstagen die Rede ist, denken viele an glühende Hitze. Doch der Name führt in die Irre – und längst nicht jedes Jahr hält, was der Mythos verspricht - und das ausgerechnet jetzt zum Ulmer Nationalfeiertag nicht.

Der Höhepunkt: die Schwörfeier am Schwörmontag 2025 - diesmal im Münster
Draußen parasselte der Regen, das wäre für den Weinhof nichts geworden - innen im Münster war es angenehm und ebenfalls Platz für alle da - auch für einige Touristen, die ins Münster kamen und erst aufgeklärt werden mussten, was da vor sich ging: der OB schwor,
Reichen und Armen
ein gemeiner Mann zu sein
in den gleichen, gemeinsamen und redlichen Dingen
ohne allen Vorbehalt.
und damit das Beste für die Stadt zu wollen. Seine Schwörrede war dementsprechend: jede und jeder kamen darin vor, jedeR fühlte sich angesprochen - und doch ist jedeR dazu aufgerufen, etwas für die Stadt zu tun - sich einzubringen und sich am Ende dann auch wohlfühlen zu dürfen: denn das ist Ulm, so Oberbürgermeister Martin Ansbacher.
Beim anschließenden Emfpang im Rathaus würdigte BaWü-Justizministerin Marion Gentges das Engagement der Stadt Ulm und seiner BürgerInnen. Sie sind eine sehr gute Stadtgemeinschaft - der OB kann zurecht stolz auf seine Stadt sein."
Die ganze Schwörrede unten - und hier noch eine Foto-Galerie von der Schwörfeier im Münster und dem Empfang danach im Rathaus.
Übrigens: von den beiden Spitzenkandidaten der Landtagswahl BaWü nächstes Jahr kam nur Manuel Hagel (CDU) nach Ulm, Cem Özdemir (Grünen) ließ sich entschuldigen.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen