Das virtuelle Badezimmer
Es ist ein Konzept wie aus einem Science-Fiction-Film: Eine Videobrille, die statt mit zwei Gläsern mit zwei Bildschirmen und einer Kamera ausgestattet ist, die dafür sorgen, dass dem Träger der Brille eine virtuelle Welt erscheint, in die er hineinsehen und die er durchwandern kann. Zwei junge Firmengründer aus Ulm haben diese Vision wahr werden lassen: Sie haben sich auf virtuelle Badezimmer spezialisiert. Ihr Unternehmen immersight bietet mit der Videobrille ein Nischenprodukt für Handwerker und Möbelhäuser.

"Die Linke" unterstützt bei Ulmer OB-Wahl Grünen-Kandidatin Birgit Schäfer-Oelmayer
Die Linkspartei in Ulm unterstützt die OB-Kandidatur der Grünen Birgit Schäfer-Oelmayer bei der Wahl am 29. November. Dies hat die Kreismitgliederversammlung am 6. August ohne Gegenstimmen bei einer Enthaltung beschlossen, erklärte der Kreisvorstand der Linkspartei in einer Pressemitteilung.

Sparkasse Ulm verliert erneut vor Gericht und kündigt weitere Rechtsmittel an
Die Sparkasse Ulm kündigt weitere Rechtsmittel gegen die heute in ersten Instanz ergangenen Entscheidungen des Landgerichts Ulm zum Vorsorgesparen S-Scala an: „Auf den ersten Blick haben wir den sicheren Eindruck, dass die Entscheidungen des Landgerichts die ursprünglichen Vertragsgefüge erschüttern“, erklärt der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Ulm, Manfred Oster, in einer ersten Reaktion. „Die Entscheidungen der Kammer nehmen uns jeden unternehmerischen Spielraum, so dass wir im Interesse aller Kunden und der gesamten Region zu der Berufung verpflichtet sind.“

Nach der Hitze kommt der Knall - Schweißtreibende Tage enden mit Unwettern
Die Hitze lässt ganz Deutschland bis zum Wochenende ordentlich schwitzen. Am Donnerstag klettern die Temperaturen bei viel Sonnenschein landesweit über die 30-Grad Marke. „Im Süden werden sogar Höchstwerte von 37 bis 38 Grad erreicht“, weiß Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline.

Wohnungslosenpolitische Informationsfahrt sorgt für neue Erkenntnisse
Auf Initiative der Caritas Ulm ist eine Gruppe des Gemeinderats und der Fachleute am vergangenen Mittwoch zu Gast in Karlsruhe gewesen. Dr. Karin Graf (CDU-Fraktion), Malika Mangold (SPD-Fraktion) sowie Dr. Richard Böker, Sigrid Räkel-Rehner und Michael Joukov (alles GRÜNE) sprachen mit den Fachleuten der Stadtverwaltung und Aktiven eines Tagestreffs für wohnungslose Frauen.

Ohrwurm mit Suchtpotenzial! Heißer Sommerhit von Ariane Müller und Julia Gamez-Martin
Die "minimal pool techno party" von Suchtpotenzial aus der Feder von Ariane Müller und Julia Gamez-Martin hat das Zeug zum Sommerhit.

Stadt sagt ESC schnelle Hilfe zu - Sportverein zweimal Opfer von Metalldieben
Gleich zweimal ist der Eisenbahn-Sport Club Ulm e.V. (ESC Ulm) in der vergangenen Woche Opfer von Metalldieben geworden: In zwei aufeinander folgenden Nächten wurde die Kupferdachrinne am Vereinsheim in der Einsteinstraße abmontiert. Vertreter der Abteilung Bildung und Sport haben bereits am Montag mit dem Verein Kontakt aufgenommen. Heute (Mittwoch, 5. August) war auch Erster Bürgermeister Gunter Czisch vor Ort, um sich selber ein Bild zu machen. Er sicherte dem Sportclub rasche, unbürokratische Finanzhilfe zu.

Kobelgraben macht Probleme
Im Kobelgraben bauten die EBU in den letzten Monaten einen neuen Abwassersammler, darunter litt auch die Grünanlage zwischen Bahnhof und Donau. Die Stadtverwaltung sagte bei einem Ortstermin im letzten Sommer den Anwohnern und der SPD-Fraktion ein Konzept zu, der Kobelgraben und der alte Apothekergarten sollten nicht nur in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt, sondern wohl durchdacht neu geplant werden.

Wenn Handwerksgesellen auf die Walz gehen - 15 Wandergesellen in Ulm
Immer wieder kommen Wandergesellen auch bei den Handwerkskammern vorbei, um dort vorzusprechen, das Siegel der Kammer und ein Zehrgeld zu erhalten. 15 junge Menschen fanden gestern den Weg zur Kammer Ulm.

Wonnemar-Betreiber hat Option auf vier Jahre Verlängerung - InterSPA: Mit dem Bad auf einem guten Weg
Nach derzeitiger Vertragslage könnten die Städte Ulm und Neu-Ulm frühestens 2019 über eine Neuverpachtung des Freizeitbades Wonnemar entscheiden. Damit reagiert das Ulmer Rathaus auf Forderungen der Gemeinderatsfraktion Die Grünen/Ulm hoch 3, die gefordert hat, die Kommunen sollten das Bad aufgrund angeblicher Unregelmäßigkeiten des Pächters InterSPA wieder in eigener Regie betreiben. "Der InterSPA liegt viel am Wonnemar Ulm/Neu-Ulm, deshalb haben wir in den vergangenen Jahren auch sehr viel aus eigenen Mitteln in das über 20 Jahre alte Bad investiert", teilte InterSPA-Geschäftsführer Volker Kurz in einer kurzen Notiz aus dem Urlaub mit. "Das wir auf einem guten Weg sind, beweisen auch die hervorragenden Besucherzahlen: Derzeit genießen täglich mehrere tausend zufriedene Badegäste das Wonnemar und den Sommer".








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen