Augen auf: Astrologische Highlights im Dezember
Ein Blick auf einen glitzernden Sternenhimmel ist faszinierend und romantisch zugleich. Zum Ende des Jahres 2015 können sich Hobby-Astrologen wieder freuen, denn es warten noch einige große Ereignisse auf uns. Nach der totalen Sonnenfinsternis im März und der Mondfinsternis Ende September warten im Dezember weitere astronomische Höhepunkte auf aufmerksame Beobachter. Dazu gehören das Wintersechseck mit dem hellsten Stern des Nachthimmels, das sogenannte Geminiden Maximum und ein erst kürzlich entdeckter Komet.

Tabakatlas 2015: Wie verqualmt ist Baden-Württemberg?
Im November veröffentlichte das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) zum zweiten Mal den Tabakatlas Deutschland. Erneut wird darauf aufmerksam gemacht, welche Gefahren Rauchen birgt und wie es mit der Nikotinsucht in Deutschland aussieht. In einem Ländervergleich wurden Daten wie Raucherquote, Todesfälle oder die Verbreitung Tabakproduktion gegenübergestellt.

Weihnachtsausstellung der Sparkasse Ulm: Nostalgie, Kindheit und Tradition
Ob groß oder klein – die traditionelle Weihnachtsausstellung in der Sparkasse Neue Mitte bietet auch in diesem Jahr wieder für jeden etwas Tolles zu sehen. Zum Höhepunkt der Ausstellung zählen zweifelsfrei die vielseitigen Kunstobjekte des Krippenvereins Ulm- Söflingen/Neu-Ulm. Anlässlich des 90-jährigen Vereinsbestehens haben die Krippenfreunde einige ihrer schönsten Exemplare für eine Ausstellung bereit- und zusammengestellt. Die Ausstellung läuft bis 5. Januar.

Schwaben-Dinner mit den "Pfefferles" in der Krone
Neben dem beliebten Krimi-Dinner (22.1./26.02./18.03.) gibt es nun auch das Schwaben-Dinner (04.03./08.04.) in der Krone bzw. im Kronekeller. Es spielen Marion Weidenfeld und die Schauspieler des Theater Erbach. Das Essen wird von den Krone-Köchen zubereitet.

Startenor Bernhard Hirtreiter singt bei Wöhrl in Ulm
Das Modehaus Wöhrl in Ulm hat sich in diesem Jahr zu Weihnachten etwas Besonderes für seine Kunden ausgedacht. Um seinen treuen Kunden eine Freude zu bereiten und das ursprüngliche Verständnis von Weihnachten wieder stärker in den Fokus zu rücken, haben Geschäftsleiter Matthias Kellermann und sein Team Startenor Bernhard Hirtreiter zu einem Konzert am 8. Dezember nach Ulm eingeladen.

Ambroxol regt „zelluläre Müllabfuhr“ an - Wirkmechanismus von Schleimlöser zum ersten Mal nachgewiesen
Seit mehr als drei Jahrzehnten wird der Arzneistoff Ambroxol, weithin unter dem Handelsnamen Mucosolvan bekannt, weltweit bei Husten und festsitzendem Sekret in den Atemwegen eingesetzt. Bislang war lediglich geklärt, wie der Wirkstoff Schmerzen mindert. Forscher um Professor Paul Dietl, Leiter des Instituts für Allgemeine Physiologie an der Uni Ulm, konnten nun erstmals den für die Schleimlösung verantwortlichen molekularen Mechanismus nachweisen.

Jeder zweite Bürger im Land hat Angst vor Alzheimer
Jeder zweite Baden-Württemberger fürchtet sich vor Alzheimer oder Demenz. Bei älteren Menschen ist die Sorge vor dieser Erkrankung besonders ausgeprägt und erstmals größer als vor Krebs. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Studie der DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg.

Nikolaus bringt Fahrräder zum Leuchten
Eine morgendliche Aktion des Aktionsbündnis "FahrRad in Ulm" soll den Anteil an funktionierenden Fahrradbeleuchtungen erhöhen und damit die Sicherheit auf unseren Straßen verbessern. Das Ulmer Aktionsbündnis "FahrRad in Ulm" hat heute eine Beleuchtungsaktion für Fahrräder durchgeführt. Mit Nikolausmütze und Handschuhen ausgerüstet, haben Mitglieder des Aktionsbündnisses zwischen 6 und 8 Uhr morgens an drei verschiedenen Standorten im Ulmer Stadtgebiet bei Radfahrenden überprüft, ob das Licht an deren Rädern funktioniert.

Ekin Deligöz und Hilde Mattheis stimmen gegen Syrien-Einsatz
Der deutsche Bundestag hat in der heutigen Sitzung den Syrien-Einsatz der Bundeswehr gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) mit Stimmen der Koalition beschlossen. CDU/CSU und SPD stimmten mehrheitlich dafür. Von den Ulmer und Neu-Ulmer Bundestagsabgeordneten stimmten Hilde Mattheis (SPD) und Ekin Deligöz (Grüne) gegen den Einsatz der Bundeswehr, die mit "Tornado"-Aufklärungsflügen den Luftkrieg gegen den IS unterstützen soll.

Radio 7 Spendenmarathon bringt 277.526,23 Euro für "Drachenkinder" ein
Um genau 18.11 Uhr verkündete Drachenkinder-Projektleiterin Ursula Schuhmacher am Donnerstag nicht nur das Ende des zehnten Spendenmarathons, sondern auch einen neuen Spendenrekord: in genau 42,195 Stunden spendeten die Hörerinnen und Hörer 277.526,23 Euro für kranke, traumatisierte und behinderte Kinder aus der Region. „Ein neuer Rekord“, freut sich Schuhmacher.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen