Ulm News, 11.10.2016 18:16
Radhaus wieder geöffnet
Weil die Fahrradabstellboxen am Rathaus, das „Radhaus“, immer wieder als öffentliche Toilette zweckentfremdet worden waren, hatte die Stadt Anfang Juli die Reißleine gezogen und die Schließfächer vorläufig geschlossen. Nun ist das Radhaus wieder in Be-trieb, nachdem ein neues Schließsystem installiert worden ist.
Rund 26.000 Euro hat der Umbau gekostet. "In Östereich haben wir eine Firma gefunden, die uns ein System eingebaut hat, durch das die Tü-ren nun durch einen Parkscheinautomaten gesteuert werden", erläutert Sandra Clauß vom Team Fahrrad.
Radfahrer, die ihr Zweirad samt Gepäck in einer der Boxen abstellen möchten, müssen zunächst am Automaten die gewählte Parkdauer be-zahlen, bekommen dann ein Parkticket mit einen Zahlencode, mit dem sich eine bestimmte Box öffnen lässt."Die Türen sind normalerweise ab sofort immer geschlossen und ein schnelles Hineinschlüpfen wird dadurch fast unmöglich. So hoffen wir auf eine saubere Lösung - auch auf lange Sicht", sagt Clauß. Die Gebühr wurde moderat angehoben und beträgt nun 2 € für 2 Stunden, 4 € für 4 Stunden, 6 € für 10 Stunden und 8 € für 24 Stunden.
Eine Nachzahlung ist für einen Euro je Stunde für bis zu 36 Stunden ins-gesamt möglich, danach wird der Code ungültig. Wer dann sein Fahrrad aus der Box geholt haben möchte, braucht dazu die Hilfe eines Ser-vicemitarbeiters. Dafür wird eine Bearbeitungsgebühr von 25 €uro fällig.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen