Ulm News, 12.10.2016 11:06
Baden-Württemberger häufiger gestresst, aber weniger krank
Deutschland ist gestresst und im Südwesten sogar noch etwas mehr als anderswo. So gibt laut einer aktuellen Stress-Studie der Techniker Krankenkasse (TK) mehr als jeder Vierte in Baden-Württemberg an, häufig gestresst zu sein. Insgesamt stehen 68 Prozent der Befragten hierzulande häufig oder zumindest manchmal unter Druck.
Bundesweit fühlen sich zum Vergleich 23 Prozent häufig und 38 Prozent manchmal gestresst. Gefragt nach den Gründen, macht den Baden-Württembergern vor allem das Pendeln mehr zu schaffen. 41 Prozent der Befragten sehen hier die Teilnahme am Straßenverkehr oder die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel als Stressfaktor, während bundesweit nur 30 Prozent darauf nervös reagieren.
Als Hauptverursacher von Stress wurde jedoch im Land wie bundesweit Schule, Studium oder Beruf genannt (BW 47 Prozent, Bund 46 Prozent), ähnliche Werte gab es außerdem bei hohen Ansprüchen an sich selbst (BW 38 Prozent, Bund 43 Prozent).
"Eine Erkenntnis, die wir aus den Umfrageergebnissen ziehen können, ist, dass Stress zwar ständiger Begleiter vieler Menschen ist, aber nicht zwangsläufig krank machen muss", erklärt Andreas Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung in Baden-Württemberg.
Sowohl was den Krankenstand angeht als auch den Anteil psychischer Erkrankungen hat der Südwesten traditionell die niedrigsten Werte bundesweit. Der Krankenstand in Baden-Württemberg lag im Jahr 2015 mit 3,5 Prozent rund 17 Prozent unter dem Bundesdurchschnitt. Die Fehlzeiten bei psychischen Störungen liegen um 21,2 Prozent unter den bundesweiten Ergebnissen. "Scheinbar gelingt es doch vielen Menschen, einen Ausgleich für die Belastung zu finden", vermutet Vogt.
Und wie sieht dieser Ausgleich aus? Hobby, Faulenzen, sich mit Freunden und Familie treffen stehen in Baden-Württemberg und bundesweit bei etwa sieben von zehn Befragten oben auf der Liste der liebsten Entspannungsstrategien. Sport treiben favorisieren immerhin fast zwei Drittel der Erwachsenen in Baden-Württemberg, bundesweit schnürt nur jeder Zweite zum Ausgleich die Trainingsschuhe.
"Ob man Stress als Herausforderung oder als Belastung empfindet, hängt offenbar auch damit zusammen, ob man eine Aufgabe hat, die Spaß macht", sagt TK-Leiter Vogt. Das können immerhin drei Viertel der Berufstätigen im Land von ihrer Arbeit sagen, auch wenn vier von zehn Befragten Schwierigkeiten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie einräumen. Um diesem Problem zu begegnen, sieht die TK auch die Arbeitgeber in der Pflicht: "Wir brauchen eine Unternehmenskultur in den Betrieben, die es den Menschen ermöglicht, gesund zu arbeiten, zu regenerieren und Familie und Beruf in Einklang zu bringen. Dazu gehört auch, dass Feierabend ist mit der ständigen Erreichbarkeit", so Vogt. Denn diese macht in Baden-Württemberg mehr als einem Drittel der Berufstätigen zu schaffen, im Vergleich zu 26 Prozent der Befragten bundesweit.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen