Die Stadthaus-Bienen sind wieder da
"Urban beekeeping" in Frankfurt und Berlin, in New York und bereits im vierten Jahr auch in Ulm auf einer der Terrassen des Stadthauses: In Städten finden Bienen zunehmend bessere Bedingungen als auf dem von Monokulturen und Pestiziden geprägten Land. Spätestens mit der Ernte verschwinden auf den Äckern die Futterpflanzen für die Insekten, sofern sie als solche überhaupt geeignet waren. Seit kurzem sind auch wieder die Stadthaus-Bienen zurück aus dem Winterlager.

Pulse of Europe-Kundgebung auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm
Kabarett mit Marlies Blume wird bei der "Pulse-of-Europe"-Kundgebung am Sonntag, 30. April, von 14 Uhr an auf dem Neu-Ulmer Petrusplatz geboten.

„Kiss&Ride“ am Ulmer Hauptbahnhof - Sonntags 40 Minuten kostenfreies Parken im Deutschhaus
Allen, die nur kurz jemanden zum Ulmer Hauptbahnhof bringen oder von dort abholen wollen, empfiehlt die Stadt, die kostenfreien „Kiss&Ride“ - Standorte in der Nähe des Hauptbahnhofs zu nutzen.

Der erste Schritt zum Magnetkrankenhaus
Über zwei Tage lang waren Bundesgeschäftsführer Franz Wagner (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK) und Dr. Angela Creta, Direktorin für Pflegeentwicklung aus Boston, Massachusetts, im RKU zu Gast und zeigten sich begeistert von der Qualität der Pflegekräfte und deren Leistungen im Alltag.

Radweg an der Donau wegen Hochwassers gesperrt
In Ulm im Bereich der Herdbrücke zwischen Adlerbastei und Schiffsanleger ist der Donauradweg wegen Hochwassers gesperrt.

Der Wonnemonat startet wärmer
Die letzte Aprilwoche geht launisch, lokal schneereich und vor allem unterkühlt zu Ende bevor zum langen Wochenende eine deutliche Wetterbesserung in Sicht ist: Ein Hoch verspricht einen milden Maiauftakt mit vielen Sonnenstunden und animiert zu Ausflügen im Freien.

Straßenbahnlinie 2: Die Gleisbauarbeiten haben begonnen - Erste Gleise verlegt
Die ersten Gleise sind verlegt – die Straßenbahntrasse für die Linie 2 nimmt damit allmählich Gestalt an. Doch noch sind es nur einzelne kurze Abschnitte, an denen sich der Endzustand nun schon deutlich abzeichnet.

Nach Wintereinbruch: Erhebliche Gefahr von Schneebruch an Bäumen
Grünflächenabteilung und Forstbehörde der Stadt Ulm weisen darauf hin, dass aufgrund der Wetterlage eine erhebliche Gefahr von Schneebruch an Bäumen besteht.

Ulmer Zelt mit 77 Veranstaltungen an 37 Tagen - Vorverkauf startet am 5. Mai
Das Ulmer Zelt startet am 24. Mai mit einem Konzert des Italieners Pippo Pollina in seine 31. Spielzeit. Das zeitlich längste Zeltfestival in Deutschland endet mit den legendären Rockern von "Kansas" am 8. Juli. In diesen sieben Wochen wird die Ulmer Friedrichsau wieder zum beliebten Festivalort für Musikfreunde und Biergartenfans. Insgesamt stehen 37 Konzerte auf dem Programm, 20 Gratis-Konzerte und 20 - ebenfalls kostenfreie - Kinderveranstaltungen. Der Vorverkauf startet am 5. Mai.

CDU vor Ort: Digitale Innovation und persönliche Begegnung im "Verschwörhaus"
Der Vorstand der CDU Ulm besuchte kürzlich das "Verschwörhaus", so sind die Räume am Weinhof, die die Stadt Ulm als offenes Digital-Experimentier- Labor eingerichtet hat, benannt. Hier sollen alle, die sich für spezielle Fragen der digitalen Zukunft interessieren, einen Platz finden sich auszutauschen und innovative Ideen zu entwickeln, heißt es in der Pressemitteilung des CDU Stadtverbands Ulm.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen