Beratungsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen: Ministerium setzt Unterstützung des Welcome Centers Ulm/Oberschwaben fort
Das bei der IHK Ulm angesiedelte Welcome Center Ulm/Oberschwaben ist Anlauf-, Erstberatungs- und Informationsstelle für internationale Fachkräfte und Unternehmen. Nach der Eröffnung im letzten Jahr wird das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg das Welcome Center auch in den nächsten zwei Jahren unterstützen.

Grenzüberschreitende Abfalltransporte schon bald papierlos - Fritz & Macziol unterstützt die elektronische Notifizierung
Im Rahmen der Bemühungen zum Bürokratieabbau in der EU soll in den kommenden Jahren der papierlose Austausch von Transportbelegen auch für die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen eingeführt werden. Für Unternehmen, die sich aktiv an den anstehenden Pilotprojekten der Länder beteiligen wollen, stellt Fritz & Macziol dazu nun das neue eTFSportal zur Verfügung.

Gartenträume voller Inspirationen
Manchmal spitzelt der Frühling durch das Ulmer Grau. Die Sonne jedenfalls macht Lust auf Natur und Garten. Vom 27. Februar bis zum 1. März bietet die Messe „Gartenträume“ in der Ulm-Messe alles, damit es im grünen Daumen richtig anfängt zu jucken.

Bildungsmesse future 4you: Wertvolle Informationen auf Augenhöhe direkt von den Azubis
Die richtige Berufswahl gehört wohl zu den schwierigsten und wichtigsten Entscheidungen im Leben. Gut, dass es im Kreis Biberach bei der Ausbildungsmesse future4you dazu wertvolle Hilfe gibt. Über 80 Betriebe und Bildungseinrichtungen präsentieren Jugendlichen, Eltern und Lehrern umfassende Informationen, und das für die Berufsstarter aus erster Hand und auf Augenhöhe direkt von den Auszubildenden der Betriebe. Die 13. future4you findet am 20. März 2015 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der Stadthalle und in der Gigelberghalle Biberach statt.

IHK Schwaben: Das Mindestlohngesetz schießt über das Ziel hinaus
Der bundesweite Mindestlohn von 8,50 Euro gilt gerade 56 Tage – doch aus Sicht der schwäbischen Unternehmerschaft schießt das Mindestlohngesetz über das Ziel hinaus. „Stärker als die 8,50 Euro Mindestlohn belastet die Unternehmer die damit verbundene Dokumentationspflicht. Dieser Mehraufwand zur Arbeitszeitendokumentation führt in letzter Konsequenz zu zusätzlichen Kostenbelastungen. Hier ist die Politik gefordert, eine für die Unternehmer praktikable Lösung bei der Dokumentationspflicht zu finden“, kommentierte Peter Saalfrank, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Schwaben den gestrigen Koalitionsgipfel von Union und SPD.

Gold Ochsen setzt auf Kultmarken afri und Bluna
Die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG hat heute ihre neuen Konzessionspartner für die Marken afri und Bluna auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in Ulm vorgestellt. Die Zusammenarbeit basiert auf langfristigen Konzessionsverträgen, die vorsehen, dass die neuen Partnerunternehmen in festgelegten Konzessionsgebieten die Produktion und den Vertrieb der Marken afri und Bluna für die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG übernehmen

Südwestmetall Ulm zum Tarifabschluss: Hohes Reallohnplus an Belastungsgrenze für Betriebe
Der erzielte Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie beinhaltet zum 1. April 2015 eine Entgelterhöhung um 3,4% und eine Einmalzahlung von 150 Euro im März. Damit ist der Abschluss in seiner Höhe für viele Unternehmen ein sehr schwieriger Kompromiss. Für viele Betriebe der Metall- und Elektroindustrie ist die Lohnerhöhung in unsicherer werdenden Zeiten nur schwer zu verkraften und geht an die Belastungsgrenze.

designship: Ulmer Agentur erneut mit iF Design Award ausgezeichnet
Für die Gestaltung der Tablettenzählmaschine MultiCount des Herstellers Collischan erhält designship den iF Design Award in der Disziplin Produktdesign. 4.783 Beiträge von 2.102 Teilnehmern aus 53 Ländern gingen bei der Jury ein. 1.629 Beiträge wurden in fünf Kategorien ausgezeichnet – Thomas Starczewski und sein Team erhielten bereits mehrfach diesen Award.

Transporeon steigt in Telematik- und Mobilfunkmarkt ein
Die Transporeon Group, europäischer Marktführer im E-Logistics-Bereich, weitet ihr Geschäftsfeld in Richtung Telematik und Mobilfunk aus. Seit 12. Februar 2015 ist die Unternehmensgruppe Teilhaber am Telematik-Anbieter AIS Advanced InfoData Systems GmbH. Nahezu zeitgleich geht Freeeway an den Start, ein Joint-Venture, an dem Transporeon ebenfalls beteiligt ist. Das neu gegründete Telekommunikationsunternehmen bietet europäische Mobilfunktarife für Daten und Sprache an, die speziell auf die Bedürfnisse von Transportunternehmen und Telematik-Anbietern ausgerichtet sind.

Auf 70 000 Mitglieder gewachsen - Erfolgreiches Jahr 2014 für die Volksbank Ulm-Biberach
Die Volksbank Ulm-Biberach eG zeigt sich mit den vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2014 rundum zufrieden. Kurz vor Jahresende wuchs die Genossenschaftsbank auf 70.000 Mitglieder.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen