Ulm News, 18.11.2015 17:50
Alternative Anlageformen mit Münzen
Münzen als Anlageform werden von vielen Anlegerinnen und Anlegern häufig ignoriert. Doch fragt man sich einmal, was dahinter steht, so zeigt sich schnell, dass der Preis von Münzen vor allem durch den Preis des jeweiligen Edelmetallpreis definiert wird. Münzen treten besonders häufig in Form von Gold- und Silbermünzen auf.
Der Goldpreis hat sich vor allem in den zurückliegenden Jahren deutlich negativ entwickelt. Er fiel von fast 2000 Dollar pro Unze (Münze mit 31,1 g) auf nun fast 1000 Dollar. Der Preis der Edelmetalle wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Zum einen ist da die wirtschaftliche Situation. Vereinfacht gesagt lässt sich diese Verbindung wie folgt in Worte fassen: Geht es Staaten rund um den Globus gut, sinkt der Preis von Gold und Silber. Geht es ihnen schlecht, so steigt der Preis. Wieso aber sollten Anlegerinnen und Anleger zu Münzen als Anlageform greifen und nicht besser zu Barren etc.?
Vorteile von Münzen
Anders als Barren, haben Münzen über den reinen Materialwert hinaus auch noch einen Sammlerwert. Der Sammlerwert folgt vor allem aus dem Grad der Seltenheit einer bestimmten Münze. So gibt es spezielle Sammlermünzen, die schon seit Jahrzehnten bei den Sammlerinnen und Sammlern von Münzen rund um den Globus beliebt sind. Aus diesen Sammlermünzen ragt insbesondere eine heraus: Der südafrikanische Krügerrand. Um ihn herrscht schon ein gewisser Mythos und viele alte Jahrgänge sind bei Sammlerinnen und Sammlern besonders gesucht. Auch der Wiener Philharmoniker oder der Maple Leaf sind weitere berühmte Beispiele, die in Gold wie in Silber erhältlich sind. Schaut man sich die Entwicklung von Werten langfristig an, so ist wird es mehr als deutlich, dass sich historische Münzen in ihrem Wert zum Teil vervielfachen können - und das schon über wenige Jahre. Hierüber entscheidet auch das jeweilige Motiv einer Münze mit. Wer sich zum Beispiel die Entwicklung des Wertes der von Monaco herausgegebenen 2-Euro-Münze mit dem Abbild von "Grace Kelly" ansieht, der kommt aus dem Staunen wohl nicht mehr heraus, wird die Münze doch von manchen Experten im Wert mittlerweile bei über 1200 Euro beziffert. Auch Starterkits von Kleinstaaten der Eurozone sind ein gutes Beispiel. Das Starterkit des Vatikan konnte zum Beispiel auf einen Wert von heute 600 Euro zulegen, enthalten sind bloß 3,88 Euro - von jeder Münze genau ein Exemplar.
Viele Dinge beachten
Wer aber in Münzen investieren möchte, sollte sich vorab gut informieren, welche Münzen momentan gehandelt werden und gute Wertsteigerungschancen haben. Im Kommen sind etwa die chinesischen "Pandas", die schon nach wenigen Jahren im Wert deutlich zulegen konnten. Außer bei Gold fällt außerdem immer eine Steuer an, was genau so wie die Varianz zwischen An- und Verkaufspreisen nicht verachtet werden sollte.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen
19. November 2015 von Dirk56