Digitale Wegweiser für Bildung entstehen im Alb-Donau-Kreis
Digitale Informationswegweiser im Bildungsbereich waren ein Schwerpunktthema in der jüngsten Sitzung der Regionalen Steuergruppe der Bildungsregion Alb-Donau- Kreis. In diesem Rahmen kamen jetzt Vertreter aus den Bereichen Bildung (geschäftsführende Schulleiter des Alb-Donau- Kreises, Staatliches Schulamt Biberach), Wirtschaft (Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit), und Verwaltung (Regierungspräsidium, Landrat, Vertreter des Kreistags und der Kreisverwaltung) im Landratsamt in Ulm zusammen.

Deutlich mehr Unfälle im Jahr 2017 im Raum Neu-Ulm - Mehr Verletzte, aber keine Verkehrstoten
Im Jahr 2017 wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Neu-Ulm 2590 Verkehrsunfälle (2422 im Jahr 2016) bearbeitet. Dies bedeutet ein Plus von 6,98 Prozent. 2017 gab es im Raum Neu-Ulm keine Verkehrstoten zu beklagen. Die Neu-Ulmer Polizei will 2018 weiterhin verstärkt Tempo-, Alkohol - und Droigenkontrollen vornehmen und die Nutzung von Handys und sonstigen Ablenkungen am Steuer überwachen.

Auto übersehen
Ein Verletzter ist die Folge eines Verkehrsunfalls am Dienstag in Schelklingen.


Vom Bagger in die Baugrube gestoßen
Leichte Verletzungen erlitt ein Mann bei einem Arbeitsunfall am Dienstag in Ulm.

75-Jähriger bedroht, bespuckt und beleidigt andere Rentner
Gestern Vormittag, gegen 10.30 Uhr, gerieten in der Bahnhofstraße in Neu-Ulm drei Bewohner, es handelt sich hierbei um Männer im Alter von 68, 69 und 75 Jahren, in einen Streit.

Mädchen verprügeln sich
Am späten Nachmittag schlug während eines Streits am Neu-Ulmer Bahnhof eine 17-Jährige ihrer 15-jährigen Widersacherin zweimal mit der Faust ins Gesicht.

In Wohnung von Exfrau eingedrungen
Am Dienstagmorgen meldete eine 40-jährige Frau aus Pfaffenhofen über Notruf, dass soeben der 41-jährige Exmann die Glastüre des Hauses eingeschlagen hat und in die Wohnung eingedrungen ist.

Wendemanöver missglückt - 10 000 Euro Schaden
Verletzt wurde eine Frau am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Ulm.

Digital Hub: BIM bei Schmid längst Realität
Die Region Ulm-Alb-Donau bekommt einen Digital Hub. In diesen „Digitalen Drehpunkt“ sind zahlreiche Experten und Multiplikatoren im Bereich Digitalisierung eng eingebunden. Eines der 23 Mitglieder des Antragskonsortiums für die Förderung des Landes ist das Bauunternehmen Matthäus Schmid aus Baltringen. „Building Information Modeling – kurz BIM – ist bei uns schon lange keine Neuheit mehr, so haben wir schon 2016 den BIM-Award erhalten.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen