ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.03.2018 10:59

7. March 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Digital Hub: BIM bei Schmid längst Realität


Die Region Ulm-Alb-Donau bekommt einen Digital Hub. In diesen „Digitalen Drehpunkt“ sind zahlreiche Experten und Multiplikatoren im Bereich Digitalisierung eng eingebunden. Eines der 23 Mitglieder des Antragskonsortiums für die Förderung des Landes ist das Bauunternehmen Matthäus Schmid aus Baltringen. „Building Information Modeling – kurz BIM – ist bei uns schon lange keine Neuheit mehr, so haben wir schon 2016 den BIM-Award erhalten.

 In den letzten Jahren wurden auf Basis von BIM zahlreiche Modelle aufgesetzt, die unseren Kunden viele Vorteile bieten“, erklärt Geschäftsführer Christian Schmid. Mit „Schmid-Fünf-D“, „Schmid-Hoch-E“ und „Schmid-Plus-P“ haben die Baltringer drei Marken gebildet und damit eine durchdachte Methode für die Planung und Ausführung von Gebäuden modifiziert. „Unser Ziel ist es, Prozesse, in der Industrie beispielsweise als Kanban bekannt, auf die Baustelle zu übertragen. Dazu fügen wir den digitalen Baumodellen weitere relevante Eigenschaften hinzu“, so Schmid weiter. Für Schmid-Kunden und -Projekte bedeutet dies „Erst planen – dann bauen“. Welche Vorteile dies mit sich bringt, zeigt ein aktuelles Sanierungsprojekt in Biberach. Der sogenannte Salzstadel wurde vor Planungs- und Baubeginn mittels 3D-Laserscanning bis auf den Millimeter genau digitalisiert. In Folge dessen können sämtliche Entscheidungen bei Baufragen mit großer Sorgfalt getroffen werden. Modernisierungen und Eingriffe lassen sich dadurch solide in das denkmalgeschützte Gebäude integrieren. Beim "Building Information Modeling" (BIM) wird zunächst ein dreidimensionales Modell erstellt und mit allen relevanten Gebäudedaten ergänzt, kombiniert und vernetzt. Auf dieses können alle Akteure in jeder Planungsphase zugreifen. Schmid nennt dies „Schmid-Fünf-D“, d.h. die 3D-Planung wird mit Kosten (4. Dimension) und Zeit (5. Dimension) ergänzt. Doch damit nicht genug: Mit „Schmid-Hoch-E“ haben die Baltringer das Konzept weitergeführt: Bauen soll hocheffizient werden. Anhand des Gebäudemodells und den damit zur Verfügung stehenden Daten werden die nötigen Arbeiten auf der Baustelle auf die kommenden sechs Wochen heruntergebrochen. Alle Verantwortlichen, wie beispielsweise Poliere, sehen somit rechtzeitig, ob sämtliche relevanten Vorarbeiten erledigt sind oder Materialien benötigt werden. „Dank dieser vorausschauenden Planung sind wir in der Lage, terminkonform zu arbeiten und das Qualitätsmanagement konstant zu führen“, erklärt Schmid. Die dritte Marke, das Partnerschaftsmodell „Schmid-Plus-P“ nutzt ebenfalls die Stärke von BIM. So wird bei diesem der Auftraggeber bei allen kaufmännischen Entscheidungen involviert. Da das Budget im Modell jederzeit aktualisiert und angezeigt wird, werden Veränderungen bei den Kosten auf der Stelle ersichtlich. Schmid empfiehlt Auftraggebern, von Anfang an auf diese Methoden zu setzen – denn die Erfahrung zeigt: Wer schon in der frühen Planungs- und Optimierungsphase alle zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge nutzt, erlebt keine bösen Überraschungen – weder beim Bauen noch bei den Kosten. „Wir sind keine Architekten oder Designer, sondern Konstrukteure, die gerne schöne und auch anspruchsvolle Architektur umsetzen. An unserer Erfahrung sowohl im Bau als auch bei den Möglichkeiten, die uns die Digitalisierung heute bietet, lassen wir aber jederzeit gerne schon zu Beginn alle Beteiligten teilhaben“, gibt Schmid zu verstehen. Der Region stellt er ein gutes Zeugnis aus, denn mit dem Digital Hub kann künftig das Fachwissen aus den Unternehmen, der Forschung und der Lehre gebündelt weitergegeben werden.



Paul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 18

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 20

Oct 19

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben