ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.03.2018 10:59

7. March 2018 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Digital Hub: BIM bei Schmid längst Realität


Die Region Ulm-Alb-Donau bekommt einen Digital Hub. In diesen „Digitalen Drehpunkt“ sind zahlreiche Experten und Multiplikatoren im Bereich Digitalisierung eng eingebunden. Eines der 23 Mitglieder des Antragskonsortiums für die Förderung des Landes ist das Bauunternehmen Matthäus Schmid aus Baltringen. „Building Information Modeling – kurz BIM – ist bei uns schon lange keine Neuheit mehr, so haben wir schon 2016 den BIM-Award erhalten.

 In den letzten Jahren wurden auf Basis von BIM zahlreiche Modelle aufgesetzt, die unseren Kunden viele Vorteile bieten“, erklärt Geschäftsführer Christian Schmid. Mit „Schmid-Fünf-D“, „Schmid-Hoch-E“ und „Schmid-Plus-P“ haben die Baltringer drei Marken gebildet und damit eine durchdachte Methode für die Planung und Ausführung von Gebäuden modifiziert. „Unser Ziel ist es, Prozesse, in der Industrie beispielsweise als Kanban bekannt, auf die Baustelle zu übertragen. Dazu fügen wir den digitalen Baumodellen weitere relevante Eigenschaften hinzu“, so Schmid weiter. Für Schmid-Kunden und -Projekte bedeutet dies „Erst planen – dann bauen“. Welche Vorteile dies mit sich bringt, zeigt ein aktuelles Sanierungsprojekt in Biberach. Der sogenannte Salzstadel wurde vor Planungs- und Baubeginn mittels 3D-Laserscanning bis auf den Millimeter genau digitalisiert. In Folge dessen können sämtliche Entscheidungen bei Baufragen mit großer Sorgfalt getroffen werden. Modernisierungen und Eingriffe lassen sich dadurch solide in das denkmalgeschützte Gebäude integrieren. Beim "Building Information Modeling" (BIM) wird zunächst ein dreidimensionales Modell erstellt und mit allen relevanten Gebäudedaten ergänzt, kombiniert und vernetzt. Auf dieses können alle Akteure in jeder Planungsphase zugreifen. Schmid nennt dies „Schmid-Fünf-D“, d.h. die 3D-Planung wird mit Kosten (4. Dimension) und Zeit (5. Dimension) ergänzt. Doch damit nicht genug: Mit „Schmid-Hoch-E“ haben die Baltringer das Konzept weitergeführt: Bauen soll hocheffizient werden. Anhand des Gebäudemodells und den damit zur Verfügung stehenden Daten werden die nötigen Arbeiten auf der Baustelle auf die kommenden sechs Wochen heruntergebrochen. Alle Verantwortlichen, wie beispielsweise Poliere, sehen somit rechtzeitig, ob sämtliche relevanten Vorarbeiten erledigt sind oder Materialien benötigt werden. „Dank dieser vorausschauenden Planung sind wir in der Lage, terminkonform zu arbeiten und das Qualitätsmanagement konstant zu führen“, erklärt Schmid. Die dritte Marke, das Partnerschaftsmodell „Schmid-Plus-P“ nutzt ebenfalls die Stärke von BIM. So wird bei diesem der Auftraggeber bei allen kaufmännischen Entscheidungen involviert. Da das Budget im Modell jederzeit aktualisiert und angezeigt wird, werden Veränderungen bei den Kosten auf der Stelle ersichtlich. Schmid empfiehlt Auftraggebern, von Anfang an auf diese Methoden zu setzen – denn die Erfahrung zeigt: Wer schon in der frühen Planungs- und Optimierungsphase alle zur Verfügung stehenden digitalen Werkzeuge nutzt, erlebt keine bösen Überraschungen – weder beim Bauen noch bei den Kosten. „Wir sind keine Architekten oder Designer, sondern Konstrukteure, die gerne schöne und auch anspruchsvolle Architektur umsetzen. An unserer Erfahrung sowohl im Bau als auch bei den Möglichkeiten, die uns die Digitalisierung heute bietet, lassen wir aber jederzeit gerne schon zu Beginn alle Beteiligten teilhaben“, gibt Schmid zu verstehen. Der Region stellt er ein gutes Zeugnis aus, denn mit dem Digital Hub kann künftig das Fachwissen aus den Unternehmen, der Forschung und der Lehre gebündelt weitergegeben werden.



Stauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Apr 20

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen


May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben