Ulm News, 07.03.2018 15:35
Digitale Wegweiser für Bildung entstehen im Alb-Donau-Kreis
Digitale Informationswegweiser im Bildungsbereich waren ein Schwerpunktthema in der jüngsten Sitzung der Regionalen Steuergruppe der Bildungsregion Alb-Donau- Kreis. In diesem Rahmen kamen jetzt Vertreter aus den Bereichen Bildung (geschäftsführende Schulleiter des Alb-Donau- Kreises, Staatliches Schulamt Biberach), Wirtschaft (Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit), und Verwaltung (Regierungspräsidium, Landrat, Vertreter des Kreistags und der Kreisverwaltung) im Landratsamt in Ulm zusammen.
Die Bildungsregion Alb- Donau-Kreis hatte zum 1. Oktober 2017 ihre Arbeit aufgenommen. Das Regionale Bildungsbüro im Landratsamt arbeitet daran, dass in diesem Jahr drei digitale Informationsplattformen für den Bildungsbereich entstehen, die sowohl über das Internet wie auch über Smartphone und Tablet abrufbar sein sollen. Die Regionale Steuergruppe gab dafür den Weg frei. Zum einen ist es ein digitaler Bildungswegweiser für den Alb-Donau- Kreis. Mit ihm sollen alle Interessenten einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Angebote, von frühkindlichen Bildungsangeboten über Schulen, Berufsschulen bis hin zu Angeboten der Erwachsenenbildung im Alb-Donau- Kreis erhalten können. Außerdem entsteht ein so genanntes digitales Schulnavi. Dort findet man alle Bildungsanschlüsse, die Jugendlichen nach dem Besuch einer allgemeinbildenden Schule offen stehen. Jede und jeder kann dort entsprechend seinem jetzigen Bildungsstand sein weiteres Bildungsziel wählen und sich über die verschiedenen beruflichen Fachrichtungen und Möglichkeiten informieren. Für neu in den Alb-Donau- Kreis zuwandernde Menschen, insbesondere für Migranten, Flüchtlinge und Zuziehende aus anderen EU-Ländern, entsteht ein digitaler Informationsguide unter dem Titel „Integreat“. Dort werden sich detaillierte Informationen über Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten, sprachliche Qualifikationen, Kultur und Veranstaltungen und weitere Informationen bereitgestellt. Der Alb-Donau- Kreis wird nach dem Landkreis Heidenheim der zweite Landkreis in Baden- Württemberg sein, der einen solchen digitalen Integrationswegweiser aufbaut. Als weiteres beschäftigte sich die Regionale Steuergruppe der Bildungsregion mit dem Thema Inklusion. So wird mit dem Dezernat Jugend und Soziales des Landratsamts sowie mit freien Trägern ein Konzept erarbeitet zur fachlichen Unterstützung von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern, die im Rahmen der Inklusion an allgemeinbildenden Schulen für die Unterstützung von Kindern mit Behinderungen tätig sind. Mit der Einführung des neuen Unterrichtsfaches Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) an Gymnasien mit dem Schuljahr 2017/18 rückt auch an diesen Schulen die Berufs- und Studienorientierung für die Schüler immer mehr in den Vordergrund. Auch für dieses neue Unterrichtsfach soll über die Bildungsregion in Zusammenarbeit mit Vertretern der Gymnasien und externen Experten ein Konzept für ein regionales berufliches Übergangsmanagement entwickelt werden.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen









