Stadt Neu-Ulm und Landkreis intensivieren Zusammenarbeit - Synergien nutzen und Probleme gemeinsam angehen
In dieser Woche haben sich Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Landrat Thorsten Freudenberger zu einer Klausur im Kloster Roggenburg getroffen. Die Klausur war der Auftakt für weitere Abstimmungsgespräche zwischen Stadt und Landkreis auf Verwaltungsebene. "Die Stadt und der Landkreis möchten Synergien, die sich in der täglichen Arbeit ergeben, nutzen und auch Problemstellungen, die uns gleichermaßen betreffen, gemeinsam angehen“, sagte die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. Ihr Vorgänger Gerold Noerenberg hatte sich für eine Loslösung der Stadt vom Landkreis stark gemacht.

Mit diesen Smartwatches ist Sport ein Kinderspiel
Sich fit zu halten, ist für viele ein ständiger Kampf gegen den inneren Schweinehund, der nicht selten verloren geht. Eine tatkräftige Unterstützung kann dabei eine Smartwatch sein. Durch Fitnesstracking und die Visualisierung der eigenen Fortschritte wird die eigene Motivation deutlich gesteigert. Doch aktuelle Smartwatches verfügen über ein weitaus umfangreicheres Funktionsspektrum als einfaches Fitnesstracking.

Zugedröhnt mit Badesalz: Kran rettet Mann aus vierten Stock
Am Freitag um 03.50 Uhr wurden der Polizeiinspektion Neu-Ulm Hilferufe aus einer Pension in der Kasernstraße gemeldet.

Keine Corona-Neuinfektion im Landkreis Neu-Ulm gemeldet
Im Landkreis Neu-Ulm gibt es im Vergleich zum Vortag keine bestätigte Neu-Infektion mit dem Coronavirus. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

Neue Spielgerätelandschaft für Spielplatz in Offenhausen
Nicht mehr lange, dann kann der Spielplatz Kreuzäcker in Offenhausen wieder komplett zum Spielen und Toben freigegeben werden. Nach gut einem Monat Sanierungs- und Bauzeit werden am 5. August die Bauzäune abgebaut. Ab Donnerstag, 6. August, ist der Platz mit neuem Spielgerät dann wieder für Kinder und Eltern geöffnet.

Erneut Farbschmierer unterwegs
Weitere rund 2000 Schaden richteten Sprayer in der Nacht zum Freitag in
einem Blausteiner Stadtteil an.

IG BAU: Schwarzarbeit und Sozialbetrug am Bau in Ulm kosten Staat 2,1 Millionen Euro
Wenn billig am Ende teuer wird: Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Lohn-Prellerei in der Baubranche haben in der Region einen Schaden in Höhe von 2,1 Millionen Euro verursacht. Das teilt die Gewerkschaft IG BAU mit und beruft sich auf eine aktuelle Auswertung des Bundesfinanzministeriums.

Polizei ahndet Verstöße
Zahlreiche Autofahrer waren am Donnerstag in Blaustein und in Ulm nicht angeschnallt oder mit Handy am Steuer unterwegs.

Autofahrer gestoppt
Gleich mehrere Verstöße stellte die Polizei am Donnerstag bei einem 20-Jährigen in Wiblingen fest.

Hinweis auf Pistole: Polizei kontrolliert Jugendliche auf Donauwiese
Nach einem verdächtigen Hinweis auf eine Pistole überprüften zahlreiche Polizisten am Donnerstag eine Personengruppe in Ulm auf der Donauwiese.








Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen