Ulm News, 15.11.2020 17:28
Verkaufsautomaten – Neue Absatzmöglichkeit für Landwirte
Verkaufsautomaten sind stetige Begleiter in unserem Alltag. Sie stehen an Bahnhöfen, Flughäfen, in Kantinen, Universitäten und seit einiger Zeit selbst am Straßenrand. Schon seit 1615 als die ersten Verkaufsautomaten mit Münzeinwurf in englischen Wirtshäusern „Kunden“ mit Pfeifentabak versorgten, hält der Siegeszug der Automaten an.
Heute versorgen sie uns mit kleinen Snacks, Getränken, Kaffeespezialitäten und sogar Pflegeprodukten 24 Stunden am Tag. Diese Modelle machen sich jetzt auch landwirtschaftliche Betriebe zum Vorteil, die so rund um die Uhr Kundenwünschen nachkommen können und einen neuen Absatzkanal für ihre regionalen Produkte gefunden haben.
Welche Vorteile hat ein Verkaufsautomat?
Egal ob Kartoffeln, Eier, Milch, Obst, Honig, Blumen oder frisch hergestellte Säfte und andere Getränk, heute gibt es nichts, was nicht in einem Verkaufsautomaten Platz finden kann. In vielen Unternehmen werden diese sogar täglich mit frischen Speisen befüllt, um in der Mittagspause die Mitarbeiter mit einer leckeren Mahlzeit zu versorgen. Das Prinzip trägt sich auch für Landwirte. Mit einem Verkaufsautomaten können Waren unabhängig von Öffnungszeiten angeboten werden und Kunden haben in aller Ruhe Zeit sich zu entscheiden, ohne in geschlossenen Räumen lange warten zu müssen. Vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie ein echter Vorteil.
Ferner lassen sich mit den Verkaufsautomaten die Personalkosten senken und neue Zielgruppen erschließen. In den technischen Geräten lagert die Ware gut geschützt und sauber. Auch die Preise können selbst festgelegt werden.
Worauf gilt es bei Verkaufsautomaten zu achten?
Wer sich einen Getränkeautomaten kaufen oder eine Milchtankstelle aufstellen möchte, sollte im Vorfeld einige Punkte beachten, damit der Automat wirklich erfolgreich wird und sich rentiert. Dazu gehören: Standortwahl, Modellwahl, Befüllung, Kostenplanung und Bewirtschaftung: Der Verkaufsautomat sollte verkehrsgünstig liegen und mit einer guten Kundenfrequenz punkten. Zudem muss dieser leicht zugänglich sein. Idealerweise lässt sich direkt am Automaten parken.
Ebenso muss an eine sichtbare Ausschilderung gedacht werden. Die Modelle zeigen sich vielseitig. Es gibt Varianten mit Kühlung oder ohne, Einzelwarenfächer zum Aufklappen, Ausgabefächer, bei denen die Auswahl in dieses hineinfällt oder Fächer zum Herausziehen. Je nach Art der Produkte eignen sich entsprechende Mechanismen besser als andere.
Im Vorfeld sollte ein Kostenplan erstellt werden. Die Anschaffungskosten fallen höher aus, jedoch sind die Betriebskosten gering. Natürlich müssen aus rechtlicher Sicht alle hygienische Auflagen erfüllt werden. In regelmäßigen Intervallen werden die Geräte nachgefüllt, gereinigt und gewartet. In jedem Fall kann es sich nach einer guten Vorbereitung lohnen einen Verkaufsautomaten zu bewirtschaften und 24 Stunden am Tag „geöffnet“ zu haben.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen







