Wählerinitiative „Martin Rivoir – Oberbürgermeister für Ulm“ gegründet
Schon zum Start sind 120 Persönlichkeiten aus Ulm und Umgebung dabei Die Kandidatur Martin Rivoirs stößt in der Ulmer Bürgerschaft auf große Resonanz. So verwundert es kaum, dass sich schon zum Start rund 120 Persönlichkeiten in der Wählerinitiative „Martin Rivoir – Oberbürgermeister für Ulm“ zusammengeschlossen haben.

Winterurlaub mit Familie richtig planen
Der Sommer hat sich verabschiedet, und die kalte Jahreszeit kündet sich mit stürmischen Winden und abgekühlten Temperaturen an. Kaum sind die Flip-Flops verstaut, steht für viele bereits die Planung des Winterurlaubs an. Woran müssen Familien unbedingt denken? Damit die Winterfreude bei Groß und Klein gleichermaßen ankommt und die Ferien für alle stressfrei bleiben, sollten Familien früh planen, wohin die Reise gehen soll und wie sie die Zeit verbringen wollen. Ein Winterurlaub bietet viele interessante Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten. Doch auch der Erholung sollte ausreichend Zeit eingeräumt werden.

„CASH“ am Klinikum
Gleich drei Kliniken laden vom 25. bis 26. September zu einem interdisziplinären Symposium rund um intraoperative Assistenzsysteme ein.

Bundeswehr beteiligt sich an NATO-Großübung - Ulmer Soldaten verlegen nach Spanien
Bundeswehr beteiligt sich an NATO-Großübung Trident Juncture 2015 Die Nato Übung Trident Juncture 2015 (TJ15) wird mit ca. 36.000 teilnehmenden Soldaten aus 30 Nationen die größte Übung des Bündnisses seit 13 Jahren sein. Die Übung findet von September bis November in Italien, Portugal und Spanien sowie im angrenzenden Mittelmeer, dem Atlantik sowie in Kanada, Norwegen, Deutschland, Belgien und den Niederlanden statt. Die Bundeswehr beteiligt sich mit ca. 3.000 Soldaten und zivilen Mitarbeitern. Das Multinationale Kommando aus Ulm unter Generalleutnant Richard Roßmanith nimmt alle nationalen Aufgaben der Übungskoordinierung wahr und ist personell wesentlich am operativen Hauptquartier der NATO sowie an der Übungsleitung und -unterstützung beteiligt.

Feierabend im Maritim Hotel Ulm: Neuer After-Work-Event
„Ulm hat Feierabend“ heißt es erstmals am 1. Oktober: Dann startet ab 17 Uhr in der Pianobar des Maritim Hotel Ulm der gleichnamige After-Work-Event. Chillout-Musik mit DJ Ralf, eine große Getränkeauswahl zum vergünstigten Preis und leckere Snacks lassen den Feierabend ganz entspannt beginnen.

Im Notfall richtig (be)handeln
Sommerakademie Katastrophenmedizin und Humanitäre Hilfe in Ulm bereitet angehende Ärztinnen und Ärzte auf Einsätze in Ausnahmesituationen vor.

Zirkus Serrando gewinnt den Kulturnacht-Preis 2015
Die Besucher der Kulturnacht haben online und per Stimmzettel unter den zehn Nominierten für den Kulturnacht-Preis abgestimmt. Mit Abstand die meisten Stimmen erhielten die jungen Artisten vom Zirkus Serrando mit ihrem Auftritt „Zirkus zwischen Himmel und Erde“ auf dem Judenhof. Der Preis beinhaltet ein Mediapaket von Radio 7 im Wert von 5.000 Euro.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen – was kann heutzutage behandelt werden?
Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte am Donnerstag, 1. Oktober, ab 18 Uhr im Edwin-Scharff-Haus in Neu-Ulm.

1.160 Menschen im Land warten auf ein lebensrettendes Organ - Techniker Krankenkasse verschickt 11.700 Organspendeausweise in Ulm
In diesen Tagen verschickt die Techniker Krankenkasse (TK) in Ulm über 11.700 Organspendeausweise mit ausführlichen Informationen zum Thema. Zwar ist die Zahl der Organspender in Baden-Württemberg bis Ende Juli im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 57 auf 72 gestiegen, aber die Zahl der Wartelistenpatienten ist um ein Vielfaches höher.

Ulmer OB-Kandidaten stellen sich in der Handwerkskammer vor
Die Ulmer OB-Kandidaten stellen sich in der Handwerkskammer vor. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 23. September, in die Handwerkskammer Ulm, Olgastraße 72. Beginn der Diskussion ist um 18 Uhr.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen