Ulm News, 26.12.2016 10:00
Neue Regelungen auf den Recyclinghöfen ab Januar
Ab 1. Januar ändern sich die Annahmebedingungen von Sperrmüll und Bauschutt an den Recyc-linghöfen in Ulm. Mit den neuen Regelungen folgen die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach mehr Gebührengerechtigkeit. Außerdem sollen so unberechtigte Anlieferer ausgeschlossen werden.
Das Angebot der Recyclinghöfe darf nur von Ulmer Gebührenzahlern genutzt werden. Wichtig ist, dass ab Januar bei jeder Anlieferung der Abfallgebührenbescheid mitgebracht werden muss. Auf dem Gebührenbescheid für das Jahr 2017 ist ein Code abgedruckt, der vom Recyclinghofpersonal gescannt wird. Pro Jahr sind vier Anlieferungen von Sperrmüll (bis 2 m³) oder Bauschutt (bis 0,5 m³) kostenfrei.
Die fünfte und jede weitere Anlieferung ist dann kostenpflichtig und wird über den Gebührenbe-scheid abgerechnet. Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich.
Die Gebühren betragen 20 € pro Anlieferung (Sperrmüll max. 2 m³, oder Bauschutt max. 0,5 m³). Größere Mengen an Bauschutt können nur auf der Bauschuttdeponie Donaustetten angeliefert werden. Hier ist jede Anlieferung gebührenpflichtig, also auch die erste Anlieferung und Anlieferun-gen unter 0,5 m³. Zu beachten ist auch, dass die Gebühren auf der Bauschuttdeponie Donaustetten im Laufe des Jahres 2017 von Volumen- auf Gewichtspreise umgestellt werden.
Die Gebühren betragen:
- Bauschutt und Bodenaushub 65,- € pro m³, bzw. 43,- € pro t
- asbesthaltige Abfälle 118,- € pro m³, bzw. 118,- €
pro t bei Anlieferungen von Kleinmengen (bis 0,5 m³,bzw. bis 400 kg)
- Bauschutt und Bodenaushub 20,- € bis 0,5 m³, bzw. 17,20 € bis 400 kg
- asbesthaltige Abfälle 47,20 € bis 0,5 m³, bzw. 47,20 € bis 400kg







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen