Ulm News, 26.12.2016 10:00
Neue Regelungen auf den Recyclinghöfen ab Januar
Ab 1. Januar ändern sich die Annahmebedingungen von Sperrmüll und Bauschutt an den Recyc-linghöfen in Ulm. Mit den neuen Regelungen folgen die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) dem Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach mehr Gebührengerechtigkeit. Außerdem sollen so unberechtigte Anlieferer ausgeschlossen werden.
Das Angebot der Recyclinghöfe darf nur von Ulmer Gebührenzahlern genutzt werden. Wichtig ist, dass ab Januar bei jeder Anlieferung der Abfallgebührenbescheid mitgebracht werden muss. Auf dem Gebührenbescheid für das Jahr 2017 ist ein Code abgedruckt, der vom Recyclinghofpersonal gescannt wird. Pro Jahr sind vier Anlieferungen von Sperrmüll (bis 2 m³) oder Bauschutt (bis 0,5 m³) kostenfrei.
Die fünfte und jede weitere Anlieferung ist dann kostenpflichtig und wird über den Gebührenbe-scheid abgerechnet. Eine Zahlung vor Ort ist nicht möglich.
Die Gebühren betragen 20 € pro Anlieferung (Sperrmüll max. 2 m³, oder Bauschutt max. 0,5 m³). Größere Mengen an Bauschutt können nur auf der Bauschuttdeponie Donaustetten angeliefert werden. Hier ist jede Anlieferung gebührenpflichtig, also auch die erste Anlieferung und Anlieferun-gen unter 0,5 m³. Zu beachten ist auch, dass die Gebühren auf der Bauschuttdeponie Donaustetten im Laufe des Jahres 2017 von Volumen- auf Gewichtspreise umgestellt werden.
Die Gebühren betragen:
- Bauschutt und Bodenaushub 65,- € pro m³, bzw. 43,- € pro t
- asbesthaltige Abfälle 118,- € pro m³, bzw. 118,- €
pro t bei Anlieferungen von Kleinmengen (bis 0,5 m³,bzw. bis 400 kg)
- Bauschutt und Bodenaushub 20,- € bis 0,5 m³, bzw. 17,20 € bis 400 kg
- asbesthaltige Abfälle 47,20 € bis 0,5 m³, bzw. 47,20 € bis 400kg







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen