Senior fällt auf Trickbetrüger rein
Ein Senior aus Vöhringen erhielt am Montag den Anruf einer angeblichen Mitarbeiterin der Firma Microsoft.
Lkw-Reifen platzt auf Autobahn
Ein 63-jähriger Mann war mit seinem Lkw-Zug auf der Autobahn BAB 7 in Richtung Würzburg unterwegs.
Kein Geld fürs Donaustadion: Harsche Kritik von Grünen und SPD an Entscheidung von Sportministerin Susanne Eisenmann
In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren die Stadträte Michael Joukov-Schwelling (Die Grünen) und Martin Rivoir (SPD) die Entscheidung von Kultur-und Sportministerin Susanne Eisenmann (CDU), für die notwendige Sanierung des Ulmer Donaustadions vorerst keine Landeszuschüsse zur Verfügung zu stellen. Ohne Sanierung werden künftige publikums-und medienträchtige Veranstaltungen wie beispielsweise die Deutschen Leichtathletikmeisterschaften nicht mehr möglich sein.
Vergleichsportale wichtige Informationsquelle für Konsumenten
Die Corona-Pandemie hat mit den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen viele Wirtschaftszweige hart getroffen. Vor allem das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie der Einzelhandel mussten in den vergangenen Monaten herbe Umsatzrückgänge verzeichnen und in vielen Fällen blieb den Betroffenen nichts anderes übrig als staatliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Änderungen im Playoff-Modus der ProA
Anstelle des bisherigen „best-of-five“-Modus, werden die Aufsteiger aus der ProA in die easyCredit Basketball Bundesliga, in der Saison 2020/2021 in einem Gruppen-Playoff-Modus ausgespielt
Wild aus dem "Waidomaten"
Seine Gäste muss Jonas Baumgärtner nicht jagen. Die kommen von selbst. Sie kommen aber auch, weil der bekannte Koch, Caterer, Restaurantbesitzer und passionierte Jäger in Corona-Zeiten noch mehr Gas gibt als zuvor. Am Dienstag hat der Gastronom sein Lokal "Der wilde Wirt" mit schnellen Gerichten aus Schwaben und vom Wild im Hafenbad in Ulm eröffnet. Dort steht auch sein erster "Waidomat".
Eliteförderung in der beruflichen Bildung: 39 Stipendien für hervorragende Leistungen vergeben
Spitzenleistungen in der Berufsausbildung zahlen sich aus - 39 Nachwuchskräfte aus der Region erhalten ein Weiterbildungsstipendium aus dem Programm Begabtenförderung des Bundes- ministeriums für Bildung und Forschung. Sie haben ihren Berufsabschluss mit sehr guten Leistungen absolviert. Insgesamt kann die IHK Ulm im Namen des Bundesministeriums in diesem Jahr über 200.000 Euro zur Förderung der Elite in der dualen Ausbildung vergeben.
Erfolg auf ganzer Linie: Abwärme-Nutzung des Müllheizkraftwerks übertrifft alle Erwartungen
Es ist das größte und erfolgreichste Klimaschutzprojekt des Landkreises Neu-Ulm (175.000 Einwohner). Zugleich ist die Nutzung der Abwärme des Müllheizkraftwerks (MHKW) in Weißenhorn (13.700 Einwohner) wirtschaftlich früher rentabel als erwartet. „Das Fernwärmenetz in Weißenhorn übertrifft alle unsere Erwartungen“, freut sich Landrat Thorsten Freudenberger.
Motorradfahrer prallt gegen Auto
Schwere Verletzungen erlitt ein 69-Jähriger am Dienstag bei einem Unfall in Ulm.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen















