Rekordergebnis von 1.042.036 Millionen Euro bei Aktion 100000 und Ulmer helft
Die Spenderinnen und Spender der Aktion 100000 und Ulmer helft haben der gemeinsamen Benefizaktion von Stadt Ulm und Südwest Presse im 51. Aktionsjahr mit 1.042.036 Euro das bisher beste Ergebnis beschert.

Stadt Neu-Ulm ist jetzt Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der fahrradfreundlichen Kommunen in Bayern
Die Stadt Neu-Ulm wurde in die „Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V.“ (AGFK Bayern) aufgenommen und befindet sich derzeit im Zertifizierungsverfahren, um „Fahrradfreundliche Kommune“ zu werden.

Buttersäure in Fahrradgeschäft geworfen
Als die Polizei in der Nacht zum Freitag bei Junior-Chef Marco Reyhle angerufen hat, ging er noch von einem Einbruch aus. Im Laden stank es aber heftig.
Text/Foto für ulm-news: Thomas Heckmann

Gravierende Verstöße bei Kontrolle eines Sattelzugs festgestellt
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizei Memmingen auf dem Parkplatz Tannengarten-West an der A 7 im Bereich Illertissen einen griechischen Sattelzug.

Lkw-Fahrer beleidigen und prügeln sich
Am Donnerstagnachmittag kam es im Gewerbegebiet Eschach in Weißenhorn aus nichtigem Anlass zu einem folgenschweren Streit.

Buttersäure in Ladengeschäft geworfen
Durch ein Loch in einer Scheibe warf ein Unbekannter die Säure in ein Geschäft am Donnerstag in Dornstadt.

Ein Legenden-Spiel: Per Günther trifft auf Rickey Paulding
ratiopharm ulm empfängt in der easyCredit BBL am Montag, 7. Februar, die EWE Baskets Oldenburg. Bei dem Spiel, zu dem wieder Zuschauer Zutritt in die ratiopharm arena haben, treffen die BBL-Legenden Per Günther und Rickey Paulding zum letzten Mal aufeinander. Tip-Off ist um 19 Uhr.

Gegenverkehr übersehen
Eine leicht verletzte Person und höherer Sachschaden ist das Ergebnis eines Unfalls am Donnerstag in Ulm.

Auto mit Stopstick angehalten
Am Donnerstag, gegen 22.50 Uhr, versuchte sich ein 25-jähriger Pkw-Lenker einer Polizeikontrolle zu entziehen.

Corona-Anwalt Haintz fragt Ulmer OB Czisch: Wie lange möchten Sie noch an der Beseitigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung aktiv mitwirken?
Wie lange möchten Sie noch an der Beseitigung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung aktiv mitwirken? Dies ist eine von mehreren Fragen, die der Ulmer Anwalt Markus Haintz, der seit Anbeginn der Pandemie national und international gegen Corona-Maßnahmen vorgeht, an den Ulmer OB Gunter Czisch und an den Ulmer Polizeipräsidenten Bernhard Weber, stellt. Haintz stellt auch ein "etwaiges Rechtschutzverfahren" in Aussicht.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen