SPD: Verkehrsprobleme im Ulmer Wengenviertel lösen
"Leider erscheinen immer neue Problempunkte zum Verkehr in der Innenstadt und dem rücksichtslosen Umgang untereinander. Aktuell betrifft dies das Wengenviertel". Das stellt der Ulmer SPD-Fraktionsvorsitzende Martin Ansbacher in einem Schreiben an den Ulmer OB Gunter Czisch fest.

Auto übersehen
Dienstag Nachmittag beschädigte ein 40-jähriger Mercedesfahrer bei einem Zusammenstoß auf der B10 den Pkw eines 24-Jährigen.

Teufelskreis Dürre und Hitze: Außergewöhnlich trockenes Sommerwetter
Die diesjährige Dürre ist Ursache und Wirkung des heißen Sommerwetters zugleich. Das Zusammenspiel aus Trockenheit und extremer Hitze ist dabei in diesem Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland einmalig. Aktuell steht mit Temperaturen von regional deutlich über 35 Grad die nächste intensive Hitzewelle in Deutschland vor der Tür.

Halbzeit am Bodensee: Bislang 128 000 Besucher bei Bregenzer Festspielen und Oper "Madame Butterfly"
Begeisterte Besucher, beeindruckende Inszenierungen und viel positives Medienecho: Zur Halbzeit ziehen die Bregenzer Festspiele zufrieden Zwischenbilanz. Bis Mittwoch, wenn das Sommerfestival seinen 76. Geburtstag feiert, werden rund 128.000 Gäste für die erste Festspielhälfte erwartet. Die Oper "Madame Butterfly" zieht rund 7000 Besucher je Aufführung auf die Seebühne.

Zeugin findet Rennradfahrer schwer verletzt
Am Dienstag wurde ein 23-jähriger Mann in Blaustein schwer verletzt als von seinem Rennrad stürzte.

Ulmer Straßenbahnen im neuen UKU-Design
Das Universitätsklinikum Ulm feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums wurde das Design der UKU-Straßenbahnen neugestaltet.

Hähnchen und Federn: Schlachtspuren auf Vogelknochen weisen auf Speiseplan der Neandertaler hin
Die Neandertaler haben auch Hähnchen und Vögel gegessen. Darauf deuten Schlachtspuren auf Knochenfragmenten aus der Höhle "Hohle Fels" bei Scheklingen hin. Die Spuren gegen den Forschern auch Auskunft über das Leben der Neandertaler vor 65.000 Jahren. Archäologen der Universität Tübingen präsentieren die Funde jetzt im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren

Aktuelle Studie zeigt Digitalisierungsstand in Kommunen
In einer vernetzten Welt müssen auch Kommunen ihre Verwaltungsprozesse digitalisieren. Eine Umfrage der Hochschule Harz in einem Kooperationsprojekt mit Axians Infoma Ulm hat den aktuellen Digitalisierungsstand in Kommunen ermittelt.

Zusammenstoß mit Lkw: Pkw-Fahrer im Krankenhaus
Ein 26-jähhriger Autofahrer wurde am Montag bei Pfaffenhofen verletzt, als er die Vorfahrt missachtete und dabei mit einem Lkw zusammenstoß.

„Die Haut merkt sich jeden Sonnenbrand ein Leben lang“
Gesundheitsamt gibt Tipps, wie man sich im Urlaub und zu Hause gegen die Sommersonne schützen kann. Mit einem Infostand beraten Fachleute am Donnerstag, 4. August, in Neu-Ulm die Badegäste am Ludwigsfelder Badesee








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen