Volksbank Ulm-Biberach eG auf stabilem Kurs trotz schwierigem Umfeld
Andauernde Niedrigzinspolitik, fortschreitende Digitalisierung sowie ausufernde Regulatorik belasten zunehmend die Finanzwirtschaft. Die Volksbank Ulm-Biberach eG zeigt sich dennoch mit den Zahlen des Geschäftsjahres 2016 rundum zufrieden. Bis zum Jahresende wuchs die Genossenschaftsbank auf knapp 73 000 Mitglieder. Mit einer gestiegenen Bilanzsumme, einem Zuwachs bei den Einlagen und einem erneut deutlichen Wachstum beim Kreditvolumen konnte sie ihre Position am Markt weiter ausbauen und sieht sich für die gewachsenen Herausforderungen am Bankenmarkt gut gerüstet.

Tag der Bildung der Sparkasse Ulm: Anerkennung, Abschlusszeugnisse und ein Trainer der Königsdisziplin
Insgesamt 80 Absolventen hat die Sparkasse Ulm in der vergangenen Woche an ihrem inzwischen elften „Tag der Bildung“ gewürdigt. Die 41 Auszubildenden sowie die 39 Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr erfolgreich eine Fort- oder Weiterbildung absolviert haben, erhielten im Rahmen der feierlichen Veranstaltung ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen von Manfred Oster, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Ulm, und von Überraschungsgast Christopher Hallmann.

Stabiles Wachstum in der Metall- und Elektroindustrie - Herz der Wirtschaft in der Region
Mit einem weiterhin soliden Wachstum ist die regionale Metall- und Elektroindustrie der Region in das Frühjahr gestartet und konnte damit ein gutes 2016 weiterführen. Die Zahl der Beschäftigten konnte noch einmal steigen. Doch weiterhin ist die Lage bei den Unternehmen uneinheitlich.

Mit IHK-Azubi-Speed-Dating in nur zehn Minuten zum Ausbildungsplatz
In nur zehn Minuten zum Ausbildungsplatz! In der IHK Ulm fand am 24. Mai das IHK-Azubi-Speed-Dating statt. Über 30 Schülerinnen und Schüler und zehn Studienabbrecherinnen und Studienabbrecher haben die Chance genutzt, sich bei den zehn teilnehmenden Unternehmen vorzustellen.

Planspiel Börse: Aktienpilotinnen auf Erfolgskurs - Sparkasse Ulm vermittelt Kompetenzen im Umgang mit Geld
Über 100 Teams von 17 Schulen aus der Region Ulm/Alb-Donau haben sich der Aufgabe gestellt, in der oft unvorhersehbaren Finanzwelt den möglichst idealen Kurs zu finden. Beim Planspiel Börse ging es auch in diesem Jahr für hunderte von Nachwuchsbörsianern darum, ihre finanziellen Kompetenzen virtuell auf die Probe zu stellen, zu schulen und im fairen Wettstreit zu messen. Es gewannen die „Pilots“ von der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm mit Nina Harfmann und Anika Tiroch.

Wlan fürs Stapelhaus - [s.i.g.] sponsert Architekturprojekt der Bauhaus Universität Weimar
Arbeitsräume für drei bis vier Studenten, ausgeführt in stapelbaren Modulen und gebaut mithilfe von innovativen und nachhaltigen Leichtbaustoffsystemen: So lässt sich in Kürze das Projekt „E3- Das Stapelhaus“ der Bauhaus Universität Weimar beschreiben. Damit die Studierenden, die künftig in den neuen Modulen arbeiten werden, problemlos online gehen können, stattet die [s.i.g.] IT mit IQ mbH (Neu-Ulm, Erfurt) das Projekt mit der dazu nötigen WLAN-Technologie aus.

Landgericht Ulm urteilt: Unternehmer Erwin Müller bekommt 45 Millionen Euro von Privatbank Sarasin
Der Klage des Drogeriemarktunternehmers Erwin Müller gegen die Privatbank J. Safra Sarasin wird größtenteils stattgegeben: Das Langericht Ulm urteilte, dass die Bank knapp 45 Millionen Euro an Erwin Müller zurückzahlen soll. Nach Überzeugung des iGerichts ist die Bank zum Schadensersatz verpflichtet, da sie Erwin Müller hinsichtlich seiner Kapitalanlage falsch beraten habe.

Flächenbedarf und Infrastruktur: Stadt Ulm befragt 280 Unternehmen im Industriegebiet Donautal
Im Rahmen ihrer regelmäßigen Unternehmensbefragungen schreibt die Wirtschaftsförderung der Stadt Ulm in dieser Woche die im Industriegebiet Donautal ansässigen Firmen an und fragt unterschiedliche Standortfaktoren ab.

Erste Mitgliederversammlung der "initiative.ulm.digital": In kurzer Zeit im Bereich der Digitalisierung in Ulm viel auf den Weg gebracht
Das Schwörhaus in die Gänge und LoRaWAN, ein regionales Netz für das Internet der Dinge, auf den Weg gebracht. Neue Mitglieder gewonnen: Die initiative.ulm.digital hat sich im ersten Jahr ihres Bestehens fest etabliert. Das zeigte sich bei der ersten Mitgliederversammlung.

Ulmer Design-Agentur ist Teil der Ausstellung „Prozess.Material – Kompetenz“
Die Ulmer Agentur für technisches Design & Corporate Design, designship, ist Teil der Ausstellung „Prozess.Material – Kompetenz“ im Design Center Baden-Württemberg in Stuttgart.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen