Wenig Beute für Einbrecher
Zwei Einbrüche sind am frühen Montag in Ulm entdeckt worden, die über das Wochenende begangen wurden. Nur in einem Fall machten die Einbrecher Beute.

Harley Davidson gestohlen
Nach einer schwarzen Harley Davidson mit dem Kennzeichen UL-TU 3 fahndet jetzt die Ulmer Polizei.

Rentnerin bestohlen
Zwei unbekannte Männer haben am Montagnachmittag in Langenau einer Rentnerin die Ersparnisse gestohlen.

23 Azubis beginnen Ausbildung bei der Stadt Ulm
Schule war gestern - jetzt beginnt der Ernst des Lebens. Das gilt seit dem 1. September für 23 Auszubildende - 15 junge Frauen und acht junge Männer - bei der Stadt Ulm.

„JazzMusic Stars: Ausstellung mit Porträtmalerei
Stars und Größen aus der Geschichte des Jazz sind Thema einer Ausstellung im Haus des Landkreises in Ulm mit Porträtmalerei des Ulmer Künstlers Hans Liebl. Die Ausstellung wird am Sonntag, den 12. September vom stellvertretenden Landrat des Alb-Donau-Kreises, Hartmut Melzer, eröffnet.

Liqui Moly steigert Umsatz im August um 25 Prozent
Vom Sommerloch ist beim Ulmer Motorenöl-Spezialist LIQUI MOLY und dem zum Firmenverbund gehörenden Mineralölwerk MÉGUIN im Saarland keine Spur: Gemeinsam verzeichneten beide im August ein Umsatzplus von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat; in den ersten acht Monaten des Jahres liegt das Wachstum bei insgesamt 22 Prozent.

Waldtag am letzten Ferientag
Am letzten Sonntag in den Sommerferien, am 12. September, lädt die Ulmer Forstbehörde wieder zu einem Waldtag nach Donaustetten ein. Eröffnet wird der Ulmer Waldtag um 10 Uhr durch Oberbürgermeister Ivo Gönner, anschließend dreht sich alles um das Thema Holz und Waldwirtschaft.

Viel Kultur in einer Nacht
Theater, Museen, Galerien, Live-Clubs und Kulturzentren, die Künstlerinnen und Künstler der Städte Ulm und Neu-Ulm präsentieren sich seit 2001 jährlich zum Auftakt der Kultursaison mit einem vielseitigen Programm für Jung und Alt, das eigens für die Kulturnacht am 18. September auf die Beine gestellt wird.

Tag des offenen Denkmals bringt Bewegung in die Kultur
"Kultur in Bewegung" - der Landkreis Neu-Ulm hat das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals aufgegriffen und für Sonntag, 12. September, ein im wahrsten Sinne des Wortes bewegtes Programm auf die Beine gestellt.

Nach Unfall weitergefahren
Am Samstagabend fuhr ein 24-jähriger Mann mit seinem Pkw die L 1165 von Beimerstetten in Richtung Weidenstetten. Beim Durchfahren des Kreisverkehrs missachtete ein 68-jähriger Pkw-Lenker die Vorfahrt des jüngeren Fahrers und fuhr ungebremst in den Kreisverkehr ein.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen