BMW demoliert
7000 Euro Sachschaden sind die Bilanz einer Sachbeschädigung an einem geparkten Auto in der Ulmer Innenstadt.
Zu schnelles Fahren mit Folgen
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr auf der Bundesstraße 311, Höhe Rutschhang, wurden mehrere Fahrzeugführer ertappt, die mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren.
Einbruch in Firmengebäude
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen bislang Unbekannte in ein Firmengebäude in der Ulmer Innenstadt ein.
Fehler beim Abbiegen
Am Freitag gegen 10 Uhr befuhr ein 50-jähriger Pkw-Fahrer die Wiblinger Allee von Söflingen kommend. Als er dann nach links in Richtung Sandhaken abbiegen wollte, übersah er aus Unachtsamkeit einen entgegenkommenden Pkw, so dass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam.
Gartenmauer beschädigt
Am Freitag, gegen 15.10 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Autofahrer die Hauptstraße in Unterkirchberg in Richtung Wiblingen. Als er dort nach links auf einen Firmenparkplatz abbiegen wollte, musste er verkehrsbedingt anhalten.
Zusammenstoß mit Straßenbahn
Als ein 47-jähriger Autofahrer am Freitag in Böfingen vom Sudentenweg nach rechts in die Böfinger Steige abbiegen wollte, übersah er eine aus Richtung Stadtmitte von rechts kommende Straßenbahn und mißachtete deren Vorfahrt.
Zweimal bei Rot gefahren, dann Rot gesehen
Zweimal fuhr ein Autofahrer am Donnerstagabend in der Blaubeurer Straße trotz Rotlichts über Kreuzungen, dann sah er das rote Haltesignal der Polizei.
23-Jähriger bei Altental zu schnell - zwei Verletzte
Zwei Verletzte forderte ein Unfall am Donnerstag auf der B28 zwischen Gerhausen und Arnegg. Als Unfallursache sieht die Polizei zu schnelles Fahren bei Nässe.
Polizei findet Rauschgift und Chemikalien
Wegen Vergehen gegen das Betäubungsmittel- und das Sprengstoffgesetz ermittelt die Kriminalpolizei Ehingen gegen einen 19-Jährigen aus dem Alb-Donau-Kreis.
Land fördert 25 Kliniken mit rund 175 Millionen Euro
„Wir haben mit rund 175 Millionen Euro aus den Konjunkturprogrammen des Bundes und des Landes und der Kommunen 25 Krankenhäuser im Land gefördert. Mit diesem Sonderinvestitionsprogramm – das neben den jährlichen Fördersummen des Landes für Investitionen im Bereich Krankenhaus bereit stand – können wir die Spitzenmedizin im ganzen Land sichern“, zeigte sich Ministerin Dr. Monika Stolz überzeugt.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen





