Ulm News, 01.01.1970 01:00
Kreisbaumeister Hartberger zum Leitenden Baudirektor befördert
Kreisbaumeister Hartberger ist jetzt Leitender Baudirektor. Landrat Geßner beförderte den 53-jährigen Neu-Ulmer Rudolf Hartberger, Kreisbaumeister und Leiter des Fachbereichs „Hochbau und technisches Gebäudemanagement, technische Bauordnung“ am Landratsamt Neu-Ulm, ist zum Leitenden Baudirektor.
„Herr Hartberger zeichnet sich durch große Fach-kompetenz, Zuverlässigkeit und enormes Engagement aus“, be-gründete Landrat Erich Josef Geßner die Beförderung. Hartberger ist seit 1. Juli 2002 als Kreisbaumeister beim Landkreis Neu-Ulm tätig. Der 53-jährige Neu-Ulmer studierte Architektur an der Technischen Universität Stuttgart; seine Referendarzeit, die er mit dem Zweiten Staatsexamen abschloss, absolvierte er bei der Stadt München. Anschließend machte er sich als Architekt mit Spezialge-biet öffentliche Baumaßnahmen in Neu-Ulm selbstständig. Von 2000 bis 2002 war er dann als Stadtbaumeister in Riedlingen (Baden-Württemberg) tätig. In seinen nun fast zehn Jahren beim Landkreis Neu-Ulm war und ist er mit zahlreichen Bauprojekten betraut. Darunter fallen Erweite-rungs- und Sanierungsbauten an allen drei Kliniken in Neu-Ulm, Weißenhorn und Illertissen. Sein zweiter baulicher Schwerpunkt liegt im Schulbereich. So war Hartberger für die Neubauten an der Realschule Vöhringen, am Lessing-Gymnasium Neu-Ulm und an der FOS/BOS Neu-Ulm zuständig. Außerdem wurde unter seiner Ägide mit energetischen Sanierungen von kreiseigenen Gebäuden begonnen, die in den nächsten Jahren fortgesetzt werden sollen. Gleiches gilt für die Verbesserung des Brandschutzes in den diversen Einrichtungen des Landkreises. Hartberger verantwortet zudem die Baugenehmigungen. Er verweist auf die schnellen Bearbeitungszeiten: „Vom Eingang des Antrags bis zur Genehmigung dauert es bei uns durchschnittlich nur drei bis vier Wochen.“ Bei Neubauvorhaben von Unternehmen könne es „noch schneller gehen“, wenn sie das Kreisbauamt frühzeitig an den Planungen beteiligten. Seine berufliche Zukunft geht der beförderte Kreisbaumeister froh-gemut an: „Meine Arbeit umfasst ein weites Spektrum; sie macht mir richtig Spaß.“





 
Highlight
Weitere Topevents



Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen

Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen












 
									 
				 
  