Dritter EHEC-Fall im Landkreis Neu-Ulm - 29-jähriger Frau geht es gut
Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) am Landratsamt Neu-Ulm (früher: Gesundheitsamt) hat am Mittwochvormittag den dritten EHEC-Fall im Landkreis Neu-Ulm gemeldet. Der Frau geht es gut.
Jugendlicher Dieb erbeutet Handtasche
Die Handtasche einer 14-Jährigen hat ein Dieb am Montagnachmittag in Ulm erbeutet.
Weitere Ulmer Kita erhält Unterstützung bei der Sprachförderung
Zur Förderung der Evangelischen Kindertagesstätte Adlergasse im Rahmen des Programms „Schwerpunkt-Kita Sprache & Integration“ erklärt die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis: „Ich freue mich, dass mit der Kita in der Adlergasse eine weitere Ulmer Einrichtung in das Programm aufgenommen wurde."
154.000 Tonnen Abfälle 2010 im Donautal verbrannt - 1,6 Millionen Euro Rückzahlungen an die Verbandsmitglieder
Die Verbandsversammlung des Zweckverbands TAD (Thermische Abfallverwertung Donautal) hat heute im Landratsamt des Alb-Donau-Kreises in Ulm den Jahresabschluss für das Jahr 2010 verabschiedet.
Mit Fahrrad Auto gestreift
Eine Radlerin, die am Montagabend in Ulm verbotenerweise mit ihrem Fahrrad auf dem Gehweg gefahren ist, hat prompt einen Unfall verursacht, bei dem sie selbst leicht verletzt wurde.
Autos fahren in Baustelle
Ein Verletzter und zwei total beschädigte Autos sind das Ergebnis eines Unfalls, der sich am Sonntagabend in Ehingen ereignete.
DONAU 3 FM Moderator Robin Schuster beim Perfekten Dinner
Bis zum 3. Juni wird Robin Schuster von DONAU 3 FM im Fernsehen zu sehen sein. Der Grund ist die Teilnahme an der Kochsendung „Das Perfekte Dinner“, welches wochentags von 19 Uhr bis 20 Uhr beim Sender VOX im Fernsehen ausgestrahlt wird. Robin Schuster ist einer von fünf Kandidaten, die sich gegenseitig bekochen müssen und anschließend auch bewerten.
Ivo Gönner, Gerold Noerenberg und Peter Langer bei "Europäische Konferenz der Donaustädte" in Belgrad
Auf Einladung der Stadt Belgrad kommt der Rat der Donaustädte und -regionen (RDSR) am 2. und 3. Juni zu seiner fünften Europäischen Konferenz der Donaustädte und -regionen zusammen. Im Mittelpunkt der Konferenz steht das Thema EU-Donaustrategie und ihre Bedeutung für die Städte und Regionen entlang der Donau. Die Ulmer/Neu-Ulmer Delegation wird vom Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner, der zugleich Präsident des Rates ist, und seinem Neu-Ulmer Amtskollegen Gerold Noerenberg geleitet. Begleitet werden sie von Stadträtinnen und Stadträten beider Städte und vom Donaubeauftragten der Städte Ulm und Neu-Ulm, Peter Langer. Er ist zugleich Koordinator und Sprecher des Rats und hat die Konferenz wesentlich mit vorbereitet.
Auto verliert Schrott und verursacht Unfall
Glücklicherweise nur Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montag gegen 15.40 Uhr in der Eisenbahnstraße in Ulm.
Mit über zwei Promille am Steuer
Bei Verkehrskontrollen hat die Polizei in der Nacht zum Dienstag einen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen, der sich mit über zwei Promille ans Steuer gesetzt hatte.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen









