Kaum gewonnen, schon müssen die Spatzen wieder ran - und wieder auswärts
Bereits am (morgigen) Dienstag, 16. Sept. 2025 sind die Spatzen bei Ihrer Auswärtstournee mit zwei Gastspielen hintereinander wieder dran, und zwar bei einem harten Brocken, dem 1. FC Saarbrücken. Die Partie wird im Ludwigsparkstadion um 19.00 Uhr angepfiffen. Das Spiel gibt es auch auf MagentaSport – 250 Ulmer Fans werden es jedoch live vor Ort sehen.
Spatzen mit ihrem neuen Top-Sturm in Saarbrücken – Einsatz von Martinovic aber noch nicht ganz save
Am 6. Spieltag in der Dritten Fußball-Liga gastiert der SSV Ulm 1846 Fussball am morgigen Dienstag beim 1. FC Saarbrücken. Die Partie wird im Ludwigsparkstadion wird um 19 Uhr angepfiffen. Leider ist der Einsatz von Dominik Martinovic (im Pokal ein Treffer und zwei Vorlagen – in Aachen ein Tor, eine Rote rausgeholt und eine Vorlage) aber noch nicht ganz save, weil er im Aachenspiel eins aufs Knie bekommen hat.
Hier einige Matchfacts und auch die Spieltags-PK.
Betrunkener Radfahrer stürzt - Autofahrer lässt den Verletzten liegen - Polizei sucht Zeugen
Obwohl ein Radler bei einem Sturz in Schwendi offenbar verletzt worden ist, hat ein weißer Transporter seine Fahrt fortgesetzt und keine Hilfe geleistet. Der Radfahrer war betrunken und muss mit einer Anzeige rechnen.
Die Revolution der dezentralen Energie: Balkonkraftwerk mit Speicher erobert deutsche Haushalte
In vielen deutschen Städten und Gemeinden vollzieht sich derzeit ein bemerkenswerter Wandel in der Energieversorgung: Immer häufiger greifen Privatpersonen zu einem Balkonkraftwerk mit Speicher, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen und unabhängiger vom Stromnetz zu werden. Diese kompakten Systeme ermöglichen es, die auf dem Balkon gewonnene Sonnenenergie nicht nur direkt zu nutzen, sondern überschüssige Energie für später zu speichern. Für Stadtbewohner, die bisher kaum Zugang zu erneuerbaren Energien hatten, eröffnet sich dadurch eine unkomplizierte und flexible Möglichkeit, aktiv an der Energiewende teilzunehmen. Diese Entwicklung steht sinnbildlich für den Trend zu mehr Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit im Alltag.
Neuer Radweg bei der Weststadt-Grundschule Neu-Ulm
Neue Radwegmarkierung in der Schützenstraße bei der Neu-Ulmer Weststadtgrundschule. Da radelt es sich doch gleich einfacher - und sicherer - ab kommenden Donnerstag, 18. Sept. 2025 soll es soweit sein.
FWG-Fraktion will Aufstellung unbebauter Grundstücke in Ulm
Wohnungsnot ist in der Diskussion- unbewohnte Wohnungen und unbebaute Grundstücke zu bebauen sollen Abhilfe schaffen. Eine Aufstellung dafür fordert jetzt die FWG-Fraktion von der Verwaltung.
Auto mit Motorschaden verkaufen: So erzielt man den besten Preis in 2025
Ein Auto mit Motorschaden zu verkaufen, klingt für viele Autobesitzer zunächst nach einer großen Herausforderung. Der Motor gilt schließlich als Herzstück des Fahrzeugs, und ein Defekt wirkt sich massiv auf den Fahrzeugwert aus. Im Jahr 2025 lässt sich selbst für ein Auto mit Defekt ein attraktiver Preis erzielen –auch in der Region Ulm - vorausgesetzt, man wählt die richtige Vorgehensweise und kennt seine Möglichkeiten.
Infoabend zu Vorsorgen, Verfügen und Vererben
Antworten auf die Frage "Wie rüste ich mich für den Fall der Fälle?" bietet der Landkreis Neu-Ulm gemeinsam mit dem Pflegestützpunkt bei einem Infoabend am 9. Oktober. Es geht um Vorsorgen, Verfügen und Vererben.
Raus aus der Kommunalpolitik - Beim Pilgern gibt es neue Impulse
Das katholische Bistum Rottenburg-Stuttgart hat ein neues Pilgerformat entwickelt. Zielgruppe sind Menschen, die in Kommunen Verantwortung übernehmen. Jetzt fand der erste Pilgertag für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister statt.
Land stellt 15 Millionen für kommunale Innovationszentren bereit - Förderanträge können ab sofort einegreicht werden
Das Land Baden-Württemberg stellt 15 Millionen Euro für regionale und lokale Innovationszentren bereit. Angesichts schwieriger Rahmenbedingungen soll moderne kommunale Infrastruktur nach Angaben des Wirtschaftsministeriums gestärkt werden im Rahmen der Innovationsstrategie des Landes.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen















