Von wegen gewonnen - Rentner abgezockt
"Sie haben gewonnen", tönte es aus dem Telefon eines Rentner in Ulm. Jetzt fehlen ihm Tausende Euro.

Animation auf Java einmal anders - Interkultureller Workshop führt Digital Media-Studenten der Hochschule Ulm nach Indonesien
Insel Java statt Java-Programmierung: Im Juni waren Studierende der Hochschule Ulm im Studiengang Digital Media für zehn Tage zu Gast im „Indonesian Institute of the Arts Yogyakarta (ISI)“. Hauptprogrammpunkt der Exkursion war der von der Ulmer Gestalterin und Professorin Susanne P. Radtke geleitete interkulturelle Workshop „Type in Motion“ mit den Ulmer Studierenden und indonesischen Studierenden des Fachs Visuelles Kommunikationsdesign.

"Colors of the Danube" - Christopher Street Day mit buntem Programm
Der Höhepunkt des dreiwöchigen CSD Rahmenprogramms bildet das kommende Wochenende. Mehr als 3000 Besucher werden beim großen Straßenfest auf dem Petrusplatz in Neu-Ulm erwartet.

Norbert Seuß scheidet als Geschäftsführer von Radio 7 aus
Der bisherige Geschäftsführer von Radio 7, Norbert Seuß, wurde durch die Gesellschafter von Radio 7 mit Wirkung zum 31. Juli abberufen. Die Nachfolge steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Aufbau für das Ulmer Weinfest beginnt
Der Aufbau für das Ulmer Weinfest hat begonnen. Das beliebte Weinfest auf dem südlichen Münsterplatz wird am 13. August eröffnet.

Fahrraddiebe haben Hochkonjunktur
Die Zahl der Fahrraddiebstähle steigt stetig an. Das hängt nach Erfahrung der Polizei damit zusammen, dass viele bei schönem Wetter auf dieses Fortbewegungsmittel umsteigen.

Trotz hohem Schaden geflüchtet
Nur kurz war ein Autofahrer am Mittwoch in einem Ehinger Geschäft, schon war sein Auto beschädigt.

Kneipenbesuch endet mit Streit und Schlägerei
Zunächst gerieten am frühen Donnerstag in Ulm mehrere Personen in einem Lokal in Streit. Handgreiflich wurde es später.

Großer Andrang und hitzige Diskussion bei Veranstaltung zu transatlantischem Handelsabkommen
Die Radio free FM Redaktion „Mut“ für Protest und Partizipation im lokalen Raum veranstaltete im Club Orange der Ulmer Volkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Politischen Stammtisch 13 Ulm und Mehr Demokratie e.V. eine Podiumsdiskussion zum Thema „Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP) - Gefahr für die Demokratie?“ mit anschließender Grundsteinlegung für ein regionales Bündnis gegen TTIP. Das Thema bewegt. Es gab viele Zuhörer und zum Teil hitzige Diskussionen.

Mit 420 PS gegen die Ampel - Mast gibt nach
Eine Verkettung unglücklicher Umstände führte dazu, dass am Mittwochabend ein BMW M3 gegen einen Ampelmast am Willy-Brandt-Platz in Ulm schleuderte. Foto: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen