Kinderbuchprojekt „Mäusefieber“ zugunsten von LebensWerk
Am Sonntag, 26. April, hat die Ausstellung zum Kinderbuchprojekt „Mäusefieber“ der Kinderkrebsstation des Universitätsklinikums Ulm im Business Center Ulm eröffnet. Auf der diesjährigen Ausstellung wird das Projekt „Mäusefieber“ vorgestellt. Marion Köcher, eine Großmutter, hat speziell für die erkrankten Kinder die Geschichte „Die reiselustigen Dünenmäuse“geschrieben.

Öchsle-Bahn startet mit Lok von 1899 in die Saison
Die oberschwäbische Öchsle-Museumsbahn startet am ersten Mai mit regelmäßigen Dampfzugfahrten zwischen Warthausen und Ochsenhausen in die Saison 2015. Nach langjährigen Restaurationsarbeiten dampft nun die Ur-Öchsle-Lok 99 633 aus dem Jahr 1899 wieder.

Nochmal zusätzliche 20 Millionen Euro von Bund und Land für Ulmer Linie 2
Nach der mündlichen Zusage des Bundes über die Förderung des Ulmer Straßenbahnprojekts hat nun das Stuttgarter Landesverkehrsministerium den Förderbescheid ausgestellt. Nach derzeitigem Stand tragen der Bund (rund 65 Mio. Euro) und das Land (rund 20 Mio. Euro) den Hauptteil an der Finanzierung des Vorhabens.

Neues Förderprogramm für Bildungsnetzwerke in der Kinder- und Jugendarbeit
Mit dem neuen Förderprogramm „LoBiN“ will Sozialministerin Katrin Altpeter die Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen, Schulen und Trägern der außerschulischen Jugendbildung in den Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg verbessern. An neun Standorten im Land sollen die Akteure dazu langfristig angelegte Bildungsnetzwerke aufbauen bzw. bereits bestehende Bildungspartnerschaften ausbauen.

Ausstellung in der Ulmer Sparkasse: "Weitblick auf, um und über das Ulmer Münster!"
Anlässlich des 125-jährigen Münsterturmjubiläums zeigt die Sparkasse Ulm die Ausstellung „Weitblick auf, um und über das Ulmer Münster“ von Gerhard Kolb. Darunter befinden sich Momente wie „Münsterturm und Komet Hale-Bopp“ oder das Münster und die Zugspitze als „einsame Spitze“. Der „Maler mit der Kamera“, wie ihn unlängst eine Tageszeitung aus der Region betitelt hat, zeigt in der aktuellen Ausstellung im Forum der Sparkasse Neue Mitte zum einen Klassiker, aber auch neue Werke. Diese können noch bis zum 31. Mai 2015, immer montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 16.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 16.30 Uhr bestaunt werden. Zusätzlich wird die Ausstellung am 31. Mai 2015 zum internationalen Museumstag von 11 bis 16 Uhr geöffnet sein. Der Eintritt ist frei.

Verkehrsunfallflucht mit verletzter Person
Am Samstagabend gegen 21.00 Uhr wurde bei einem Verkehrsunfall ein 42jähriger Mann schwer verletzt, welcher auf einem Leichtkraftrad von Senden in Richtung Wullenstetten fuhr.

Schlägerei unter Betrunkenen
Am frühen Sonntag Morgen, gegen 4.20 Uhr wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Schlägerei in der Wileystraße in Neu-Ulm gemeldet. Alle Beteiligten standen unter erheblichem Alkoholeinfluss.

Bombensucher fördern 160 kleine Bomben ans Tageslicht
Wochenlang war geplant worden, wie man am Sichersten mit den vermuteten Bomben im Ulmer Ruhetal umgeht. Am Sonntagmorgen war es dann soweit: Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes rückten mit Suchgeräten und einem Bagger an und gruben Teile einer Wiese um.

Schlägerei im Wiley
Am Sonntagmorgen, gegen 4.20 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm eine Schlägerei in der Wileystraße in Neu-Ulm gemeldet.

Entwarnung in Ulm - Keine Evakuierung im Ruhetal notwendig - 160 Stabbrandbomben abtransportiert
Bereits um kurz vor 10 Uhr konnte der Kampfmittelbeseitigungsdienst heute Morgen ntwarnung geben: Zwar wurden an den fünf verdächtigen Bodenstellen im Ruhetal seit heute früh durch die Sprengstoffexperten insgesamt rund 160 "Stabbrandbomben" aus dem Zweiten Weltkrieg zutage gefördert, diese wurden aber sofort eingesammelt und abtransportiert, so dass keine Evakuierung oder Straßensperrung notwendig ist.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen