ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 27.04.2015 10:52

27. April 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Kinderbuchprojekt „Mäusefieber“ zugunsten von LebensWerk


Am  Sonntag,  26.  April,  hat  die  Ausstellung  zum  Kinderbuchprojekt  „Mäusefieber“  der Kinderkrebsstation  des  Universitätsklinikums  Ulm  im  Business  Center  Ulm  eröffnet.  Auf  der diesjährigen  Ausstellung  wird  das  Projekt  „Mäusefieber“  vorgestellt.  Marion  Köcher,  eine Großmutter, hat speziell für die erkrankten Kinder die Geschichte „Die reiselustigen Dünenmäuse“geschrieben. 

Der Vater eines betroffenen Kindes hat das Skript auf Station gebracht. Sabine Hartmann, Kunsttherapeutin und Leiterin der Kunsttherapie an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, hat dazu wundervolle Illustrationen gemalt. Das daraus entstandene Kinderbuch wurde im Rahmen der Ausstellung vorgestellt und veröffentlicht. Parallel dazu werden einzigartige Bilder sowie kleine Plastiken ausgestellt, die in der Therapie mit den Kindern entstanden sind. Mit dem Erlös des Buchverkaufs wird zu hundert Prozent die Kunsttherapie der Kinderonkologie unterstützt. Zu sehen sind von krebskranken Kindern und deren ebenfalls schwerstbelasteten Eltern gemalte Bilder, in denen ihre Ängste aber auch Hoffnungen auf besondere Weise zum Ausdruck kommen. Zudem die Illustrationen, die Sabine Hartmann für das Kinderbuch gemalt hat, und liebevoll gestaltete Gipsmäuse, die Kinder und Eltern gemeinsam angefertigt haben. Da gibt es eine Fußballweltmeistermaus, eine Boxermaus, eine Schönheitsköniginmaus und viele weitere phantasievolle Maus-Variationen aus Gips. „Die Kunsttherapie ist für alle Betroffenen ein Farbklecks im Klinikalltag. Die krebskranken Kinder und deren Eltern ziehen aus der kreativen Beschäftigung mit Pinsel und Farbe in einer sehr schwierigen Lebensphase so viel positive Energie,“ berichtet Sabine Hartmann.

Spendengelder auch in Zukunft wichtig

„In unserer Klinik hat nicht nur die optimale medizinische Versorgung einen hohen Stellenwert“ fährt sie fort. „Auch die psychosoziale Betreuung der jungen Patientinnen und Patienten und ihrer Eltern ist sehr wichtig und engmaschig.“ Obwohl die Unterstützung durch Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, vorbildlich sei, käme der Finanzierung mit Spendengeldern auch in Zukunft eine unerlässliche Rolle zu. Mit dem Ziel, diese Kunsttherapie langfristig zu sichern, wurde 2009 LebensWerk gegründet: Ein in dieser Form bislang einmaliges Bündnis von Kunst, Medizin und Wirtschaft. Der Erlös des Buchverkaufs kommt daher zu hundert Prozent der Kunsttherapie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Ulm zugute.

Buntes Programm

Offiziell eröffnet wurde die „Mäusefieber“-Ausstellung von Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner. Einen ersten Eindruck davon, welch spannendes Abenteuer Mäuserich Eduard und Mäusedame Mona gemeinsam erleben, gab Marlies Schabacker-Bock bei der Lesung aus dem Kinderbuch „Die reiselustigen Dünenmäuse“. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Schwestern Lisa und Alexandra Müller, die einen persönlichen Bezug zur Ulmer Universitätsmedizin haben. „Wir freuen uns, dass wir nach der Premierenausstellung Ende 2010 das Projekt ‚Lebenswerk‘ erfolgreich fortführen und so die wichtige Arbeit von Sabine Hartmann unterstützen können“, sagt Ramona Probst, Geschäftsführerin des BCU. „Das Buchprojekt war eine neue Erfahrung für alle Beteiligten. Wir hoffen, dass die Geschichte begeistert und das Buch regen Absatz findet.“

Spender & Sponsoren

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren und tatkräftigen Unterstützern Ramona Probst (Business Center Ulm), Thomas Kießling (K-Media & PR) und Siglinde Stofer (Graphics & Art). Allen voran dem Verein Ulms kleine Spatzen, der die Erstauflage des Buchs von 750 Stück finanziert hat, und dem Buchladen Eichhorn in der Ulmer Innenstadt, der das Buch verkauft.

Die Ausstellung „Mäusefieber“ ist noch bis zum 3. Juli 2015 im Business Center Ulm (Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm) zu sehen, Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr.

Das Kinderbuch „Die reiselustigen Dünenmäuse“ ist im Business Center Ulm (Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm), in der Buchhandlung Eichhorn (Pfauengasse 17, 89073 Ulm), in der Galerie Ewald Schrade im Schloss Mochental (89584 Ehingen) und an der Information in der Kinderklinik für 15,- Euro erhältlich. 



Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 05

Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen


Aug 29

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam.  weiterlesen


Aug 31

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen


Aug 24

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen


Sep 02

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben