Betrunkener Motorradfahrer stürzt
Am Mittwoch, gegen 17.00 Uhr, befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Motorrad eine Straße im Ortsteil Bubenhausen.

Ihr Verhalten zählt! Oberbürgermeister und Landräte appellieren an Bürger
iIn Anbetracht der bevorstehenden Feiertage und der positiven Wetterprognose appellieren die die Ulmer und Neu-Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch und Gerold Noerenberg sowie Heiner Scheffold, Landrat des Aöb-Donau-Kreises und Thorsten Freudenberger, Landat des Landkeises Neu-Ulm, an die Bürgerinnen und Bürger der Region, sich auch in den kommenden Tagen an die geltenden Bestimmungen zu halten und so dazu beizutragen, die Infektionswelle zu verlangsamen und einzudämmen."Unterstützen bitte auch Sie die Anstrengungen, die Infektionswelle zu verlangsamen und einzudämmen. Tragen Sie bitte alle Ihren Teil dazu bei!" Nachfolgend der Appel der Kommunalpolitiker im Wortlaut.

Coronavirus: 887 Infizierte in der Region
In Ulm sowie den Landkreise Alb-Donau- und Neu-Ulm wurden bis Mittwochabend 887 bestätigte Fälle für eine Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der mit Covid 19 Infizierten steigt auch in der Region weiter.

Tourismus-Chef Wolfgang Dieterich rechnet mit Nachfrageboom mit Ende der Coronavirus-Krise
Mit einem "Nachfragebom" in Ulm und Neu-Ulm bei einem Neustart der Hotel- und Gastronomiebranche nach Eindämmung der Coronavirus-Pandemie rechnet Wolfgang Dieterich, Geschäftsführer der Ulm/Neu-Ulm Touristik. Er geht davon aus, dass der Inlandtourismus stark zunehmen wird, da Auslandreisen möglicherweise in absehbarer Zeit nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen möglich sein werden.

Gesichtsschilder aus dem 3D-Drucker - Ulmer HUB der deutschlandweiten Bewegung „Makers vs. Virus“ aktiv
In ganz Deutschland laufen die 3D-Drucker auf Hochtouren, um dringend benötigte Gesichtsschilder herzustellen. So auch in Ulm: Knapp 80 Personen haben sich hier der Bewegung „Makers vs Virus“ angeschlossen und produzieren sogenannte Faceshields.

Zwei Coronavirus-Tote in Seniorenheim in Neu-Ulm
Das BRK-Seniorenwohnheim im Neu-Ulmer Stadtteil Ludwigsfeld wurde nach zwei Todesfällen, die auf den Coronavirus zurückzuführen sind, am Mittwoch unter Quarantäne gestellt. In den Heim sind fast 50 Mitarbeiter und Bewohner positiv auf das gefährliche Coronavirus getestet worden.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Städte Ulm und Neu-Ulm sagen 12. Internationales Donaufest aufgrund der Coronavirus-Pandemie ab
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bzw. derzeitigen Prognosen müssen wir leider feststellen, dass die Durchführung des Donaufestes, einer zehntägigen Veranstaltung Anfang Juli 2020, mit einem erwarteten Besucheraufkommen von rund 350.000 Menschen, nicht mehr möglich ist. Das nächste Donaufest findet somit regulär im Jahr 2022 von 1. bis 10. Juli statt. Das teilten Ulms Erster Bürgermeister Martin Bendel, Ralph Seiffert von der Stadt Neu-Ulm und Sebastian Rihm, Geschäftsführung & Leitung der Donaubüro Ulm/ Neu-Ulm gGmbH, auf der Facebook-Seite des Internationalen Donaufestest mit.

Schwer betrunkener Mann verletzt Krankenhauspersonal
Am Dienstagabend, gegen 22.15 Uhr, beobachtete eine Streife zwei amtsbekannte Männer, die sich im Bereich einer Schule getroffen hatten, um dort eine größere Menge alkoholischer Getränke zu konsumieren. Die Männer hatten 2,5 und 3 Promille im Blut.

Elektrisch unterwegs: Landratsamt richtet E-Ladesäulen für Fahrräder ein
Der Landkreis Neu-Ulm möchte noch fahrradfreundlicher werden. Deshalb geht das Landratsamt Neu-Ulm mit gutem Beispiel voran und hat jetzt vier E-Bike- Ladestationen auf dem Vorplatz installiert.

Serieneinbrecher festgenommen - 24 Einbrüche in der Region verübt
Am vergangenen Samstag um kurz vor Mitternacht wurden zwei Einbrecher nach kurzer Verfolgung auf frischer Tat festgenommen.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen