Ministerpräsident Horst Seehofer ehrt "Schutzengel in Menschengestalt“
Als „Schutzengel in Menschengestalt“ und „Vorbilder an Gesinnung, Mut und Tatkraft“ würdigte Landrat Thorsten Freudenberger die zehn Bürger, die im Landkreis Neu-Ulm das Leben eines Menschen retteten und dafür gestern von Ministerpräsident Horst Seehofer geehrt wurden.

Klassensprecherin im Barock-Kostüm
Derzeit brilliert Schauspielerin Claudia Riese in diversen Rollen im neuen Stück des Theater Neu-Ulm, in “Das Klassentreffen”, bei dem sich die 10 a erstmalig nach 30 Jahren wiedersieht. Vor etwa 30 Jahren auch gab die RIESE als blutjunge Schauspielerin ihr TV-Debüt.

Schräge Dichter: Bissig und geistreich
(roma) Dichterabend im Theater Neu-Ulm. Prädikat mucksmäuschenstill: Vom Bannstrahl der Gedankenblitze getroffen schien das Publikum beim Dichterpodium des Theater Neu-Ulms, wo Theaterprinzipal Heinz Koch den Erfindergeist vier lokaler Wortakrobaten mit launigen Kostproben aus dem Club der toten Dichter und Denker würzte.

Ab ins warme Wasser - Donaufreibad öffnet am Samstag
Das Donaufreibad öffnet am Samstag. Start der Freibadsaison ist um 9 Uhr. Die Eintrittspreise bleiben gleich wie im Vorjahr. Das Becken ist beheizt.

Rollentausch: Landrat Thorsten Freudenberger liest Bewohnern im Seniorenzentrum aus der Zeitung vor
„Rollentausch“ nennt sich eine Initiative, bei der Amtsträgern Einblick in einen andern Tätigkeitsbereich gegeben werden soll. Im Rahmen seines ersten Besichtigungstermins als Landrat des Landkreises Neu-Ulm las Thorsten Freudenberger dabei einer Seniorengruppe im Caritas-Seniorenzentrum „Albertus Magnus“ Neu-Ulm aus einer Lokalzeitung vor.

Netzegesellschaft heißt jetzt Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH
Seit 1. Mai trägt die Netzegesellschaft der Stadtwerke einen neuen Firmennamen: Anstatt „SWU Netze GmbH“ heißt sie nun „Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH“. Das Unternehmen setzt damit eine Vorgabe der Bundesnetzagentur um. Für die Kunden ändert sich durch die Umfirmierung nichts, einmal abgesehen davon, dass auf der Zählerablesekarte nun ein anderer Namenszug und ein anderes Firmenzeichen stehen. Hintergrund der Umfirmierung ist das Energiewirtschaftsgesetz.

10 000 Euro für "Ulmer Spatz" - Volksband treibt „Integrative Donau-Schifffahrt an“
Der „Ulmer Spatz“ war vom Aussterben bedroht – bis die ADIS gGmbH, eine Tochter der Lebenshilfe Donau-Iller e.V., das alte Schiff kaufte, restauriert und zu einem Inklusionsprojekt macht. Die Volksbank Ulm-Biberach eG wurde im Rahmen ihrer Jubiläumsprojektes „Fortschritt bewahren“ auf die Aktivitäten von Markus Ostheimer und seinem Team aufmerksam. 2013 wechselte der nicht mehr fahrtüchtige „Ulmer Spatz“ in den Besitz der ADIS. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro konnte jetzt das neue „Herz“, eine Dieselmotor, teilfinanziert werden – ein weiterer Schritt hin zum Erhalt dieses Stückes Tradition auf der Donau.

Theater Neu-Ulm überschlägt sich
Allerweltsspruch: "Alles neu macht der Mai". Beim Theater Neu-Ulm stimmt's. Irgendwie - zwei neue Stücke kommen jedenfalls raus, an einem Wochenende, binnen zwei Tagen. Die Theatermacher in der kleinen Komödie am Petrusplatz überschlagen sich sozusagen. Noch dazu, da beide Stücke selbst verfasst sind. In der Uraufführung "Das Klassentreffen" (Idee und Realisation: Luise Häberle) hat die Riese (Claudia) einen Kraftakt zu bewältigen: Sie spielt fünf Hauptrollen auf einmal. In der sechsten Hauptrolle ist Johnny Warrior wieder einmal im Theater Neu-Ulm zu erleben. Und im literarischen Rough-Mix "Rangel-Rungel-Ringelstern. Ich küsse jeden Morgen natz" kann sich Heinz Koch als Hinz van Kuntzt immerhin auf die Stütze von nicht weniger als fünf Autoren aus der Region verlassen.

Mehr Anreize für den Wohnungsbau
Wohnungsengpässe, hohe Mieten oder „Mietpreisbremse“ sind auch in Ulm und Neu-Ulm aktuelle Themen. Allerdings sind nach Einschätzung von Michael Wolber, Vorstand der Realgrund AG, „Ulm und Neu-Ulm noch ein gutes Stück entfernt von den Preisen in den Metropolen Stuttgart oder München“.

4000 Menschen tanzen in den Mai auf der Ibiza World Club Tour Party in der ratiopharm arena
Schon zum zweiten Mal nach 2013 macht die Ibiza World Club Tour auch in der ratiopharm arena in Neu-Ulm Station und diese war erneut mit rund 4000 Nachtschwärmern ausverkauft. Bereits im Voraus waren die Tickets für das Spektakel vergriffen, lediglich einige wenige Tickets wurden für die Abendkasse zurückbehalten - auf Abnehmer musste auch dort nicht lange gewartet werden.








Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt und dessen Hintergründe?
Zum Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlreiche Varianten...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen