Grundstückpolitik: Stadt und Hospitalstiftung unterstützen Entwicklung von Einzelprojekten
Die Stadt Ulm ist zu Recht stolz auf ihre Bodenvorratspolitik, die es ermöglicht, dass Baugrundstücke in Ulm zu vergleichsweise günstigen Preisen angeboten werden. Die Anfänge dieser Grundstückspolitik reichen zurück bis ins ausgehende 19. Jahrhundert, als die Stadt erstmals in großem Umfang Land kaufte, um es für Wohnungsbau zur Verfügung zu stellen.

Auf Anhieb ins Ziel- Stadtwerke-Teams schlugen sich wacker bei der Elektro-Rallye über die Alpen
Platz 25 und 27. Mit diesem Resultat endete für die beiden Stadt-werke-Teams die „e-miglia“, eine viertägige Rallye für Elektrofahr-zeuge von München über die Alpen nach St. Moritz.

Reparaturarbeiten am Fahrbahnbelag der Wiblinger Allee
Insgesamt 400 qm schadhafter Fahrbahnbelag an verschiedenen Stellen der Wiblinger Allee zwischen Daimler- und Steinbeisstraße müssen erneuert werden. Die Arbeiten gehen bis 2. September.

Erstmals Ferienwohnung im Alb-Donau-Kreis mit fünf Sternen bewertet
Zum ersten Mal wurde eine Ferienwohnung im Alb-Donau-Kreis nach Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) mit fünf Sternen bewertet und ausgezeichnet. Hartmut Melzer, stellvertretender Landrat des Alb-Donau-Kreises und der Langenauer Bürgermeister Wolfgang Mangold übergaben jetzt die Urkunde an den Inhaber der Ferienwohnung in Langenau, Rainer Vogel.

Nach den Schüssen auf Rola El-Halabi: Prozess gegen Hicham "Roy" El-Halabi beginnt am 27. September
Der Prozess gegen Hicham "Roy" El-Halabi beginnt am 27. September in Berlin. Der Libanese verletzte am 1. April seine Stieftochter, die Boxweltmeisterin Rola E-Halabi vor einem WM-Kampf mit vier gezielten Schüssen in Bein, Hand und Knie. Er ist wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt.

27 junge Leute starten Ausbildung bei der Stadt Ulm
In diesem Jahr beginnen 15 Frauen und 12 Männer ihre Ausbildung bei der Stadt in einem der 16 Ausbildungsberufe, die bei der Stadtverwaltung angeboten werden.

19 junge Leute beginnen bei den Stadtwerken ihre Ausbildung
Neunzehn Schulabgänger beginnen im September ihre Ausbil-dung bei den Stadtwerken Ulm/Neu-Ulm.

War Berblingers Fluggerät fehlerhaft? Ausstellung "Abheben - die Vision vom Fliegen"
Zweihundert Jahre ist es her, dass für Albrecht Ludwig Berblinger der Traum vom Fliegen jäh zerplatzte. Am 31. Mai 1811 stürzte er mit seinem Fluggleiter bei einem Schaufliegen zu Ehren König Friedrichs von Württemberg mitten in die Donau. War das Gerät fehlerhaft? Die sehenswerte und erlebbare Ausstellung "Abheben - Die Vision vom Fliegen" geht auch dieser Theorie auf den Grund.

ZAWiW-Herbstakademie vom 26. bis 30. September: Die Bedeutung der Bildung in allen Lebensaltern
Welche Bildung brauchen wir? Mit dieser zentralen Fragestellung wird sich die Herbstakademie 2011 des Zentrums für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm vom 26. bis 30. September beschäftigen.

Feuerwear in Ulm in der Buchhandlung Herwig - Mode aus alten Feuerwehrschläuchen
Buchhandlung Herwig in Ulm nimmt das Kölner Kult-Label ins Sortiment








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen