Fast 20 Jahren offenes Ohr für Stipendiaten: Prof. Frank Stehling erhält Daidalos-Münze
Rund 20 Jahre lang hat Professor Frank Stehling als Vertrauensdozent Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes begleitet. Für seinen großen Einsatz ist der ehemalige Leiter des Instituts für Wirtschaftswissenschaften mit der Daidalos-Münze ausgezeichnet worden. „Professor Stehling hat eine besondere Gabe, auf Menschen zuzugehen und ihre Begeisterung für eine Sache zu teilen“, heißt es im Vorschlag der Ulmer Stipendiaten. Er habe sich immer intensiv um sie gekümmert und zu allen eine persönliche Beziehung aufgebaut.

Basteln und Schminken im Blautal-Center
Weihnachtszeit ist Bastelzeit. Vor allem Kinder finden großen Spaß an selbstgestalteten Basteleien. Am Freitag und Samstag, 29. und 30. November, können sie im Blautal-Center ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Neues zu Hause für Fische: das Wasserbecken am Karlsplatz muss saniert werden
Weil das Becken auf dem Karlsplatz Wasser verliert, die Drainageschläuche beschädigt sind und das Klärbecken nicht mehr richtig funktioniert, soll das Wasser am 30. November abgelassen und die Fische umgesiedelt werden.

Nach Brand auf Ulmer Weihnachtsmarkt: Der Märchenwald hat ein neues Bastelhaus
Nach dem Brand vergangenen Samstag, bei dem das gesamte Bastelhaus im Märchenwald des Ulmer Weihnachtsmarkts ausbrannte, wurde eine schnelle Lösung gefunden. Ab Mittwoch kann im Märchenwald wieder gebastelt werden.

Das Spiel Monopoly Ulm/Neu-Ulm ist wieder da
Lange Zeit war es nicht erhältlich, jetzt ist es wieder da: das Monopoly Ulm/Neu-Ulm. Der Spieleverlag Winning Moves bringt pünktlich zu Weihnachten eine Neuauflage des beliebten Spieleklassikers heraus, die noch mehr Bilder und ein noch schöneres, frisches Design hat. Das Ulm/Neu-Ulm Monopoly versprüht auf spielerische Art und Weise das Flair der Doppel-Stadt links und rechts der Donau. Nicht abstrakte Straßennamen bestimmen das Spiel, sondern die schönsten und bekanntesten Straßen und Plätze Ulms und Neu-Ulms.

Das Ulmer Westbad bekommt eine neue Dampfgrotte
Die schlechte Nachricht: Bereits Dienstag, 26. November, wird die Dampfgrotte im Westbad in der Moltkestraße geschlossen. Die gute: Voraussichtlich am Mittwoch, 18. Dezember, wird ein neues Dampfbad eröffnet, in gleicher Größe zwar, aber neuer, schöner, energieeffizienter - sozusagen ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.

Praktische Hilfe für Ältere und Behinderte: Schüler liefern Lebensmittel frei Haus
Ein neuer ehrenamtlicher Lieferservice in der Oststadt und der Stadtmitte soll alten und behinderten Menschen den Alltag erleichtern. Entwickelt wurde das Kooperationsprojekt bei der städtischen Altenhilfeplanung, „Ini-tialzündung“ war eine Anfrage der CDU-Gemeinderatsfraktion.

Hat die große Südwest Presse den kleinen SpaZz geschluckt?
Hat die große Südwest Presse den Spazz geschluckt? Jens Gehlert, Chef des KSM-Verlags und des Magazins SpaZz dementiert und bestätigt nichts. Ralf Grimminger hat mit dem Verleger, der sich derzeit in Wien aufhält, über das Magazin SpaZz und einen möglichen Verkauf an ein großes Verlagshaus gesprochen.

OB Ivo Gönner: Adventszeit ist Vorbereitung auf Heiligabend
Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner hat am Montagabend den Ulmer Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet. Er erinnerte in seiner Ansprache daran, dass die Adventszeit eine Vorbereitung auf Heiligabend ist. Acuh mahnte er, man solle auch an jene denken, "denen es nicht so gut geht wie uns und dann daran denken, wie gut es uns geht." Auch sei Weihnachten kein reines Konsumfest, mahnte der OB. In dieser festlich geschmückten und illuminierten Budenstadt können die Besucher vom 25. November bis 22. Dezember täglich von 10. bis 20.30 Uhr bummeln, shoppen und naschen. Der Markt wird voraussichtlich wieder eine Million Besucher in die Münsterstadt locken.

Fünf Spatzen zwitschern vor dem Blautal-Center
Fünf Spatzen zwitschern seit kurzem vor dem Blautal-Center in Ulm. Gefertigt wurden die Ulmer Spatzen von Ralf Milde, dem Vater der Ulmer „Spatzeninvasion“.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Beziehungsstreit in Nersingen - Polizei muss mit Einsatzzug kommen
Ein Beziehungsstreit führte am Freitagabend zu einem größeren Polizeieinsatz im Nersinger Ortsteil...weiterlesen