80 Gruppen und Musikkapellen beim großen ADR-Narrensprung in Einsingen
Am Sonntag richteten die Wasaschomberler aus Einsingen den 25. ADR-Narrensprung aus, der gleichzeitig der sechste Einsinger Umzug ist. Beginn war um 13:30 Uhr. An dem gro0en Narrensprung durch Einsingen nahmen bei teilweise dichten Schneefall rund 80 Narrenzünfte, Musikgruppen und sonstige Gruppierungen aus Nah und Fern teil. Text/Fotos: Alexander Maier

Stilexpertin Sonja Grau hat Sonderbriefmarke über Grace Kelly
Personal-Shopperin Sonja Grau aus Ulm hat bereits einen Brief mit der postfrischen Briefmarke zum Film "Le Cygne" (Der Schwan) mit Fürstin Gracia Patricia von Monaco. Grace Kelly spielt im Film „Le Cygne“ die weibliche Hauptrolle.

Positive Bilanz: 525 619 Gäste in der Freizeitanlage Wonnemar im Jahr 2014
Der nasse Sommer bescherte dem Donaubad Wonnemar hervorragende Besucherzahlen. Die große Freizeitanlage mit Freibad, Erlebnisbad und Eislaufanlage hatte 2014 insgesamt 525 619 Besucher. Das Erlebnisbad inklusive Saunalandschaft verzeichnete 415 573 Gäste, was einer Steigerung von 2 Prozent entspricht. „Es war ein gutes Jahr“, berichtete Centermanager Maximilian Haag vom Betreiber InterSPA zufrieden.

Donau-Städtebund wird im Oktober in Ulm aus der Taufe gehoben
Über 160 Bürgermeister, Repräsentanten und Experten aus den Donauhauptstädten und -städten - unter anderem aus Budapest, Bratislva, Belgrad, Bukarest und Sofia - nahmen an der Konferenz "Urban Platform Danube Region" am 26. und 27. Januar im Wiener Rathaus teil. Zu der Konferenz hatten die Stadt Wien, der Österreichische Städtebund und der Rat der Donaustädte und -regionen (RDSR) eingeladen. Eröffnet wurde sie vom Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Häupl, geleitet und moderiert von Peter Langer, Generalkoordinator des Städterats.

SPD startet Online-Petition für Schwaben-„Tatort“ aus Ulm
Der Vorschlag der SPD-Stadträte Martin Rivoir und Dorothee Kühne, die neue Staffel des „Tatort“ nach Ulm zu holen, machte in den sozialen Netzwerken Furore. Daher startet die Ulmer SPD nun eine Online-Petition für einen ARD-Tatort, der in Ulm und Umgebung angesiedelt ist.

Caritas Ulm verlängert Programm für Langzeitarbeitslose
Langzeitarbeitslosen Menschen fällt es trotz guter Lage am Arbeitsmarkt schwer, beruflich Fuß zu fassen. Und haben sie einmal eine Beschäftigung, ist die nächste Hürde, dieser auch dauerhaft nachzugehen. Die Caritas Ulm vermittelt daher in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis durch das Projekt NIL (nachhaltige Integration langzeitarbeitsloser Menschen) seit zwei Jahren Langzeitarbeitslose in Arbeit und begleitet die Menschen am neuen Arbeitsplatz, vor allem während der kritischen Phase nach der Arbeitsaufnahme.

BKK VerbundPlus verabschiedet Rekordhaushalt mit 203 Millionen Euro
Einen Rekordhaushalt in Höhe von 203 Millionen Euro hat der Verwaltungsrat der BKK VerbundPlus verabschiedet. Darin enthalten sind Leistungsausgaben in Höhe von 191 Millionen Euro. Davon verbleiben rund 90 Millionen Euro im Großraum Ulm/Biberach, wo etwa 35 000 der 80 000 VerbundPlus-Versicherten leben oder arbeiten.

AOK Ulm-Biberach verzeichnet 20 Prozent mehr Migräne-Patienten in sechs Jahren
Massenkrankheit Migräne: Knapp vier Prozent der Bewohner unserer Region leiden unter den heftigen Kopfschmerz-Attacken. Die Zahl der Betroffenen stieg in den letzten sechs Jahren ebenso kontinuierlich wie deutlich an: Die AOK Ulm-Biberach verzeichnet 20 Prozent mehr Migräne-Patienten unter ihren Versicherten in Biberach, Alb-Donau-Kreis und Ulm seit 2007.

Komasaufen: Land und DAK starten Kampagne „bunt statt blau“
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit in Baden-Württemberg die Kampagne „bunt statt blau“ 2015 zur Alkoholprävention. Der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen 12 und 17 Jahren findet zum sechsten Mal statt und steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Im Südwesten sind mehr als 2.000 Schulen zur Teilnahme eingeladen.

SPD: Flüchtlinge durch Sport besser integrieren
Sport verbindet die Menschen und durch gemeinsame Erlebnisse entstehen neue Kontakte. Auf die Möglichkeiten für die Integration von Flüchtlingen weist jetzt die Ulmer SPD-Fraktion hin und bezeichnet dieses Potential als ausbaufähig.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen