Zehn Jahre Nachtwächter in Ulm: Karl Höb leuchtet den Gästen heim
Am 14. November 2007 ging zum ersten Mal in der Neuzeit der Nachtwächter Karl-Heinrich (Karl Höb) durch das Fischer-, Schiffer- und Gerberviertel getreu dem Motto: „Heimleuchten ist meine Berufung!“.

Restaurant "Siedepunkt" in Ulm erhält ersten Michelin-Stern - Mit Siedepunkt, Lago und Bad gibt es drei Sterne-Restaurants im Raum Ulm
Das Restaurant Siedepunkt in Ulm-Böfingen zählt bei Feinschmeckern schon länger zu einer angesagten Adresse. Nun erntet das Team um Küchenchef Christoph Hormel die Lorbeeren. Die Küche des Ulmer Restaurants wurde mit einem Guide Michelin-Stern ausgezeichnet. Für das Restaurant "Siedepunkt" ist es der erste Stern, die Restaurants "Zum Bad" in Langenau und "Hotel Lago" in Ulm konnten ihren Michelin-Stern verteidigen. Die Michelin-Sterne gelten als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Restaurants oder Hotels. Es werden bis zu drei Sterne vergeben.

"Glück im Unglück, sie zu haben" - Bundesverdienstkreuz für Professor Matthias Helm
Der Ulmer Notfallmediziner Professor Matthias Helm wurde am Dienstag mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Im Rahmen der Umbau-Einweihungsfeiern im Bundeswehrkrankenhaus (BwK) wurde der Orden durch den Ministerialdirigenten Hermann Schröder aus dem baden-württembergischen Innenministerium verliehen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Zwei Amok-Fehlalarme an Friedrich-List-Schule - Bürgermeisterin Mann: Ursache vermutlich defektes Bauteil der neuen Alarmanlage
Zwei Amok-Fehlalarme - um 11 Uhr und gegen 13.30 Uhr - an der Friedrich-List-Schule sorgten am Dienstag für große Aufregung an der Schule und auch bei den Einsatzkräften. Um 15 Uhr meldete die Ulmer Polizei auf für den zweiten Alarm Entwarnung. "Auslöser war in beiden Fällen vermutlich ein defektes Bauteil der neu verbauten Alarmanlage", teilte die Stadt Ulm am Abend mit. Die Verantwortlichen seien auf der Suche nach der Ursache. Die Anlage werde nochmals überprüft, betonte Bürgermeister Iris Mann weiter. Es gab seit September an der Schule vier Amok-Alarme. Einmal wurde ein Polizeieinsatz geübt. Die Schüler sind gestresst oder zumindest genervt.

Ausgezeichnet! Sechs Künstler mit Förderpreis Junge Ulmer Kunst geehrt
Die Stadt Ulm hat zum 5. Mal den Förderpreis Junge Ulmer Kunst an Ulmer Nachwuchskünstlerinnen und -künstler verliehen, um deren künstlerischen Werdegang zu unterstützen. Aus 55 Bewerbungen in sechs Sparten wurden von den Fachjurorinnen und –juroren sechs Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt, die jetzt im Stadthaus ausgezeichnet wurden. Das Rahmenprogramm der Preisverleihung gestalteten die jungen Kreativen selbst. Sie boten an diesem Abends eine Kostprobe ihres Schaffens. Und das war beeindruckend. So hoch wie in diesem Jahr war das Niveau noch nie, war die einhellige Meinung der Jury und des interessierten Publikums im Saal. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Ulrike Markus (Bildende Kunst), Iris Keller (Darstellende Kunst), Christoph Büchler (Film), Luca Pfeifer (Klassische Musik) sowei Morizz Fizzl und Luca Göpper (Populäre Musik)

Aufbau für den Ulmer Weihnachtsmarkt beginnt
In diesen Tagen hat der Aufbau für den Ulmer Weihnachtsmarkt beziehungsweise den Märchenwald auf dem südlichen Münsterplatz begonnen. Der Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 27. November. An 130 Ständen rund um die Krippe mit Esel und Schafen werden bis zum 22. Dezember wieder weihnachtliche Waren und Köstlichkeiten angeboten.

Kraftzentrum Wissenschaftsstadt - UUG-Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen und OB-Vortrag
Am Donnerstag, 16. November, findet um 18 Uhr im Studio der Sparkasse Ulm in der Neuen Mitte die Mitgliederversammlung der Ulmer Universitätsgesellschaft (UUG) statt. Universitätspräsident Professor Michael Weber wird über die erfolgreiche Entwicklung der Universität im Jubiläumsjahr berichten und Oberbürgermeister Gunter Czisch spricht in seinem Gastvortrag zum Verhältnis zwischen der Stadt Ulm und ihrer Wissenschaftsstadt.

Treff Y Media Workcamp: Die Jugend pushen!
Im Rahmen des Jugendprojekts Treff Y Media treffen sich medieninteressierte Jugendliche und junge Erwachsene seit Mai 2016 regelmäßig mit hochkarätigen Medienschaffenden, knüpfen Kontakte und tauschen sich aus. Beim kommenden Workcamp am Samstag und Sonntag, 18. und 19. November, im Verschwörhaus in Ulm können die Teilnehmer in Workshops und Vorträgen u.A. über interaktives digitales Storytelling sprechen, alles über die Möglichkeiten der freien Radioarbeit erfahren und über Datenjournalismus diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen rund um das Projekt sind auf der Facebookseite www.fb.me/treffymedia und im Projektblog auf www.freefm.de/projekte/treffymedia zu finden.

Sirenen heulen zum Test - Probealarm in Ulm am 16. November
Mit einem Probealarm am Donnerstag, 16. November, überprüft die Stadt die Funktionstüchtigkeit ihrer Sirenen. Mit diesem Signal, einem einminütigen Heulton, beginnt die Sirenenprobe um 10.30 Uhr.

SPD wünscht im südlichen Bereich Zugang zur neuen Bahnhofstiefgarage
Im Rahmen der Diskussion um die Gestaltung des Bahnhofsplatzes und einer Bebauung des Südrands des Platzes ist den Ulmer Genossen bewusst geworden, dass im südlichen Bereich der neuen Tiefgarage keine Zugänge vorgesehen sind. Dies müsse geändert werden, wünschen dei Ulmer SPDler in einem Antrag an Oberbürgermeister Gunter Czisch.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Weiterer schwerer Motorradunfall am Wochenende - diesmal in Pfuhl
Schwerer Verkehrsunfall auf der St 2023 bei Pfuhl. Ein 22-jähriger Motorradfahrer wird dabei schwer...weiterlesen