Auswirkung der Brückensperrungen während der Lichterserenade und dem Nabada
Die Vollsperrung der Herd- und Gänstorbrücke während der
Lichterserenade (Samstag, 22.7.17, ca. 20-24 Uhr) und des
Nabada (Montag, 24.7.17, ca. 14-18 Uhr) hat neben den
Auswirkungen auf die Linien 5 und 7 der SWU Verkehr auch Konsequenzen auf weitere Linien des Stadt- und Regionalverkehrs.

ulm baut um - Aussichtsplattform im Deutschhaus eröffnet
Am Mittwoch haben Bürgermeister Tim von Winning und Vertreterinnen und Vertreter aller Fraktionen des Gemeinderates eine Aussichtsplattform auf dem Solardeck im siebten Obergeschoss des Parkhauses Deutschhaus eröffnet.

Grüne mit Europa-Floss beim Nabada - Interessierte Mitfahrer können sich anmelden
Für das Nabada haben sich die Ulmer Grünen etwas Besonderes ausgedacht: Unter dem Motto „Europa – wir sitzen alle in einem Boot“ werden die Grünen mit einem Floß teilnehmen, auf dem 28 Mitfahrer*innen jeweils die Fahne eines EU-Landes schwenken.

Herd- und Gänstorbrücke werden aus Sicherheitsgründen gesperrt bei Lichterserenade und Nabada
Die Donaubrücken sind am Schwörwochenende beliebte Orte, um dem Spektakel auf dem Wasser zuzuschauen. Aus Sicherheitsgründen werden die Herdbrücke und die Gänstorbrücke in diesem Jahr während der Lichtererenade am Samstag (22. Juli) und während des Nabada (Schwörmontag, 24. Juli) länger als sonst für den motorisierten Verkehr in beide Richtungen gesperrt, damit die Zuschauer auf den Brücken nicht gefährdet werden.

Riesenbühne für die "Scorpions": 69 Tonnen Material und 4000 Einzelteile auf dem Münsterplatz verbaut
Drei Sattelschlepper lieferten die Bühnenteile am Dienstag an. Insgesamt 69 Tonnen Material und 4000 Einzelteile wurden inzwischen von zahlreichen Bühnenarbeitern bewegt. Zum Einsatz kommt die Festivalbühne, die so hoch ist wie das Stadthaus, am Freitag erstmalig beim Konzert mit Philipp Poisel, gefolgt von den Scorpions und der Radio 7 Party am Schwörmontag.

40 000 Quadratmeter großes Getreidefeld brennt ab
Ein Gerstenfeld ist am Mittwochnachmittag bei Ulm-Ermingen in Brand geraten. Das insgesamt etwa sechs Hektar große Feld brannte auf eine Fläche von rund vier Hektar lichterloh, die Rauchwolke war auch von der Ulmer Stadtmitte und von Dornstadt aus zu erkennen.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Basketball-Manager kritisieren "unrealistische Forderungen" und sehen Kampagne gegen Orange Campus
Die BBU ’01 Vorstände Thomas Stoll und Andreas Oettel haben in einem offenen Brief Stellung zu den Forderungen der Ulmer Stadtverwaltung genommen. Sie stellen nun auch die Fortführung des 23 Millionen Euro teuren Projekts "Orange Campus" beim Donaubad in Frage. Sie bemängeln in dem Schreiben "unrealistische Forderungen", ohne diese im Detail zu benennen. Wie berichtet, ist der Ulmer Stadtverwaltung und Teilen des Gemeinderats die Finanzierung des Großprojekts noch nicht sicher genug.

Gut besuchte Veranstaltung der Ulmer Grünen zu Brexit, Trump und Co
Bei einer Podiumsdiskussion der GRÜNEN im vollen Haus der Gewerkschaft in Ulm wurde am vergangenen Dienstag über Rechtspopulismus und seine Begleiterscheinungen – wie Hassmails, Brexit und Fake News – debattiert.

Aus “Despacito” wird “Des bassierd scho” - Ulmer Radiosender nimmt Sommerhit neu auf
"Despacito", der Sommerhit des Jahres, wurde vom Ulmer Radiosender Donau 3 Fm jetzt auf Schwäbisch neu aufgenommen. So wurde aus “Despacito” schwäbisch-gut “Des bassierd scho”. Ein professionelles Musikvideo stimmt die Ulmer und Neu-Ulmer auf das heiße Schwörwochenende ein.

Mit seriösem Journalismus gegen "Fake News"
Fake News sind spätestens seit der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten ein bestimmendes Thema der Diskussionen über die Bedeutung der Medien. Eine von annähernd 300 Gästen besuchte Veranstaltung der initiative ulm digital und der Neuen Pressegesellschaft in der Kundenhalle der Sparkasse Ulm zeigte auf, dass die Bedeutung von Fake News sich nicht reduzieren lässt auf die Twitter-Politik "eines Herrn mit einer merkwürdigen Frisur, den wir hierzulande nicht so sehr schätzen", so NPG-Chef Thomas Brackvogel.









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen