Sturm, Starkregen und Hagel gehen über Ulm nieder - Keller und Unterführungen laufen voll
Hagel, Sturm und Starkregen gingen am frühen Mittwochabend über Ulm nieder. In den Ortsteilen liefen Keller liefen voll. Es gab weit über 150 Notrufe. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz.

Mesale Tolu von Oberbürgermeister Gunter Czisch im Rathaus empfangen
Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch hat am Mittwochnachmittag die Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu im Ulmer Rathaus empfangen. Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg, der dienstlich verhindert war, wurde von Rosl Schäufele vertreten.

Rekord-Sommer 2018: Gründe für die außergewöhnliche Dürre
Für Meteorologen endet am Freitag der Sommer, Samstag beginnt der meteorologische Herbst. Die letzten Monate hatten es in sich: Wir erleben seit April eine ungewöhnlich lang andauernde Wärme und eine außergewöhnliche Trockenheit. Vielerorts in Mitteleuropa herrscht eine Dürre mit katastrophalen Folgen für Natur und Landwirtschaft. Mehrere Faktoren sind für die seltene Wetterlage verantwortlich - auch der Klimawandel könnte eine Rolle spielen.

Arbeiten für Straßenbahnlinie 2: Olgastraße an zwei Wochenenden gesperrt
Die Olga- und die Neutorstraße werden noch einmal zum Schwerpunkt des Baugeschehens im Rahmen der Straßenbahnlinie 2, was ab Ende August mit zahlreichen Verkehrseinschränkungen und Sperrungen verbunden sein wird. So ist die Olgastraße an den beiden nächsten Wochenende komplett gesperrt.

Grundstücksmarktbericht 2018: Preise weiter gestiegen – Gebrauchte Eigentumswohnungen deutlich teurer
Der Grundstücks- und Immobilienmarkt in Ulm boomt weiterhin. Diese Tendenz spiegelt sich auch im Grundstücksmarktbericht 2018 mit den Daten aus dem Geschäftsjahr 2017 wider, der jetzt vorliegt. Die teuersten Eigentumswohnungen (Neubau) waren beispielsweise in der Ulmer Stadtmitte zu finden und kosteten vereinzelt über 6000 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. die Preissteigerung bei gebrauchten Eigentumswohnungen der Vertragsjahre 2016 auf 2017 beträgt rund 16 Prozent.

Geschichte und Entwicklung der Sonnenbrille
Von geschliffenen Edelsteinen und geschnitzten Knochen zum modischen Alltagsbegleiter und praktischen Schutz – die Sonnenbrille hat eine lange Entwicklungsgeschichte hinter sich. Mittlerweile kann man sie an jeder Ecke und in allen erdenklichen Farben und Formen kaufen. Wo liegen ihre Anfänge und wie sie bekommen die Brillen die heutige Formen?

Raub im Schulhof
Ein Anwohner des Schubart-Gymnasiums beobachtete zwei Personengruppen, wie sie in Streit gerieten und sich körperlich angingen. Der Anwohner konnte bei einem auch eine Pistole erkennen.

Berlin als neue aufstrebende Metropole mit großen Herausforderungen
An jedem beliebigen Tag finden schätzungsweise bis zu zehn Millionen Geschäftstreffen in Berlin statt. Diese Treffen verschlingen auch einen enormen Anteil der durchschnittlichen Arbeitszeit der Mitarbeiter. Es geht also auch darum, die Zeit in den Konferenzräumen so effizient wie nur möglich zu nutzen.

Vor 40 Jahren: 60 000 Fans beim Summertime-Festival mit Frank Zappa, Genesis, Joan Baez und Scorpions in der Au
Vor 40 Jahren: Am 26. August 1978 fand in der Ulmer Friedrichsau das Summertime-Festival mit Frank Zappa, Brand X, Joan Baez, Alvin Lee's Ten Years After, John McLaughlin und Genesis sowie der damals unbekannten Newcomer-Hardrockgruppe Scorpions. Veranstalter waren der legendaräe deutsche Konzert-Guru Fritz Rau, Georg "Smoke" Vucic und der damals 20-jährige Carlheinz Gern. Es war das bis dahin größte Festival in Deutschland. Ulm wurde überrannt. Es kamen 60 000 Musikfans in die Friedrichsau statt der erwarteten 20 000. Die Au war danach verwüstet und das Magazin "Stern" widmete dem Summertime-Festival 16 Hochglanzseiten.

Grüne gegen Stadion-Neubau, aber für Investitionen im und am Donaustadion
Die Fraktion der Grünen im Ulmer Gemeinderat spricht sich klar rgegen einen Neubau eines reinen Fußballstadions zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus. Allerdings fordern die Grünen in einem Antrag an die Stadtverwaltung auch Verbesserungen und Sanierungen im und am Donaustadion.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen