Regierungspräsidium genehmigt Ulmer Haushaltsplan 2019 - Gute Ertragslage und Investitionen auf Rekordniveau
Wie erwartet hat das Regierungspräsidium Tübingen den Mitte Dezember von Gemeinderat verabschiedeten Haushaltsplan 2019 bestätigt. Die Stadt Ulm lege für 2019 erstmals wieder eine Finanzplanung vor, in der für alle Jahre des Finanzplanungszeitraums positive Jahresergebnisse des Ergebnishaushalts prognostiziert würden, heißt es in der Nachricht aus Tübingen. Für 2019 erwartet die Stadt Ulm ein positives Ergebnis von rund 18 Millionen Euro.

Technische Hochschule Ulm stellt ihr neues modernes Erscheinungsbild vor
Mit ihrem ab dem 1. März gültigen Namen hat sich die Technische Hochschule Ulm strategisch neu aufgestellt und damit ein neues Zeitalter in der regionalen Hochschullandschaft eingeläutet. Das zeigt sie nun auch mit einem Corporate Design (CD), das ab März für die Öffentlichkeit erkennbar sein wird.

SPD: "Weiße Rose-Zaun" nach Ulm holen
Die Ulmer SPD-Fraktion bittet die Stadtverwaltung um Prüfung, ob und wo im Umfeld des Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium ein Stück Zaun mit einer Erinnerungsstele an die ermordeten NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl aus Ulm platziert werden kann.

Luftschadstoffmessungen: Land baut Messstelle Karlstraße in Ulm ab
Im Einvernehmen mit dem Verkehrsministerium in Stuttgart stellt das Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) die Messungen von Stickstoffdioxid in der Karlstraße ein. Dies hat die Präsidentin der LUBW, Eva Bell, in einem Schreiben an Oberbürgermeister Gunter Czisch jetzt mitgeteilt. Grund für den Abbau der Messstation sei, dass 2018 durchgängig die Immissionsgrenzwerte eingehalten worden seien und es keine Überschreitungen gegeben habe.

Bildungsreport der IHK Ulm zeigt deutliche Defizite bei Grundschulen in der Region
In der Grundschule werden wesentliche Weichen für die Zukunft unserer Kinder gestellt. Die Auswirkungen der grundschulischen Bildungsergebnisse lassen sich noch lange nachverfolgen. Zudem können in der Grundschule noch am ehesten herkunfts- und kulturell bedingte Benachteiligungen ausgeglichen werden. Deshalb kommt der Grundschule im Schulsystem eine besondere Bedeutung zu. Die Ergebnisse der jüngsten Schulleistungsstudien IQB-Bildungstrend, IGLU und TIMSS zeigen jedoch deutliche Defizite auf - gerade für die Grundschulen in Baden-Württemberg. Mit ihrem Bildungsreport beobachtet die IHK Ulm die Bildungssituation in der Region kontinuierlich, um Defizite in der Bildungsqualität aufzudecken.

SPD: Testweise Sperrung des Marktplatzes beibehalten
Wie schon die Ulmer Grünen appelliert auch die Ulmer SPD an die Stadtverwaltung, die versuchsweise Sperrung des Marktplatzes für den Autoverkehr beizubehalten. Die CDU hatte sich schon nach dem ersten Tag der Sperrung für einen Abbruch der halbjährigen Testphase, in der Marktplatz gesperrt bleiben, ausgesprochen.

SSV Ulm 1846 ehrt 136 Sportlerinnen und Sportler - Ovationen für Europameister Arthur Abele
Im Rahmen einer stimmungsvollen Galaveranstaltung im Wiley Club in Neu-Ulm hat der SSV Ulm 1846 136 Sportlerinnen und Sportler, darunter auch Europmeister Arthur Abele, ausgezeichnet. Zur Sportlerehrung waren über 300 Gäste gekommen.

Beratungspaket „PpS digital“ von Wilken feiert Premiere auf der Messe "Altenpflege"
Um Pflegekräfte zu entlasten, wird die Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen in den Jahren 2019 bis 2021 gefördert. Welche Digitalisierungsmaßnahmen im Zusammenhang mit dem neuen Pflegepersonalstärkungsgesetz PpSG sinnvoll sind und welche Möglichkeiten es gibt, dafür Fördermittel zu erhalten, zeigt die Wilken Software Group auf der Altenpflege 2019 in Nürnberg auf.

Verein Donau Masters wählt neuen Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Donau Masters ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Neuer Vorsitzender ist Johannes Völk. Der langjährige Vorsitzende Manfred Hommel hatte nicht mehr kandidiert.

Südwestmetall-Geschäftsführer Götz Maier: Sozialabgaben dürfen Grenze von 40 Prozent des Bruttolohns nicht überschreiten
Die Metallarbeitgeber in den Regionen Ulm, Alb-Donau-Kreis und Biberach warnen davor, die Unternehmen und Arbeitnehmer bei den Sozialabgaben zu überfordern.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen