"Europa sind wir" - 80 Jugendliche beim internationalen Donaujugendcamp dabei
„Europa sind wir“ ist die Botschaft des Internationalen Donaujugendcamps, bei dem sich in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal rund 80 Jugendliche aus verschiedenen Regionen entlang der Donau zu Seminaren und Workshops in den Bereichen Tanz, Akrobatik, Gesellschaft und Politik treffen.

Neue Studie: Ulm führend im Bemühen um verbesserte digitale Allgemeinbildung
Ulm gehört zu den deutschen Großstädten, deren Bürger sich nach Aussagen des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) bereits in starkem Maße um digitale Allgemeinbildung bemühen. Entsprechende Onlinekurse zu aktuellen Themen aus den Bereichen Informationstechnologie und Innovation bietet das Institut kostenlos auf seiner Internet-Bildungsplattform https://open.hpi.de an, heißt es in einer Pressemitteilung des Hasso-Plattner-Instituts..

Austausch der Donauländer bei Fachkonferenzen - Mobilität ist ein wichtiges Diskussionsthema
In thematischen Fachkonferenzen und Austauschplattformen im Rahmen des Internationalen Donaufestes vom 6. bis 15. Juli wird auch die Projektarbeit des Donaubüros wieder zielführend eingebunden.

Open Air-Kino im Lettenwald
Das Kinder- und Familienzentrum Böfingen lädt große und kleine Filmfreunde am Donnerstag, 5. Juli , zu einem Open-Air-Kinoabend in den Lettenwald ein. Das Warm-up beginnt um 20 Uhr, Start des Films ist bei Anbruch der Dunkelheit. Der Eintritt ist frei.

Hautkrebsrisiko: Kinder vor UV-Strahlung schützen
Ultraviolette Strahlung (UV) ist krebserregend und stellt den Hauptrisikofaktor für Hautkrebs dar. Nach Prüfung umfassender und eindeutiger Studienergebnisse hält die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) dies bereits seit 2009 für erwiesen. Dennoch ist die Zahl der Neuerkrankungen an Hautkrebs in Deutschland in den letzten Jahren weiter gestiegen. Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder vor den gefährlichen UV-Strahlen schützen können.

Training im Sommer: Zwischen 17 und 18 Uhr ist es am heißesten
„Wer in heißen Sommermonaten Sport treibt, dem hilft es zu wissen, wann die Temperaturen am Tag am höchsten und am niedrigsten sind“, erklärt Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher bei WetterOnline. Denn diese können das Training und den Kreislauf maßgeblich beeinflussen. „Am heißesten ist es nicht zur Mittagszeit, wie viele Leute denken, sondern am späten Nachmittag und frühen Abend“, berichtet Wetterexperte Habel.

Pflege-Coach unterstützt pflegende Angehörige - 175.000 Pflegebedürftige im Land werden von Angehörigen betreut
Fast drei Viertel der rund 330.000 Pflegebedürftigen in Baden-Württemberg werden zu Hause gepflegt, mehr als 70 Prozent davon ausschließlich von Angehörigen. Im Pflegealltag fehlt diesen oft die Zeit oder Möglichkeit, sich außer Haus zu informieren oder an einem Pflegekurs teilzunehmen.

11. Internationales Donaufest: Zehn Tage, zehn Länder, ein besonderes Fest
Beim 11. Internationalen Donaufest treffen sich in Ulm und Neu-Ulm Künstler und Gäste aus allen zehn Anrainerländern entlang der Donau zu einem grenzüberschreitenden Fest der Kulturen. Vom 6. bis 15. Juli werden die Besonderheiten, die Gemeinsamkeiten und auch die Vielfalt des Donauraums gefeiert. „Das Donaufest ist Schaufenster der kulturellen Vielfalt im Donauraum, aber auch Gelegenheit zur Begegnung, des Neuen und des gesellschaftspolitischen Diskurses über aktuelle Themen“, freut sich der Ulmer OB Gunter Czisch auf das große Fest.

Umzug abgeschlossen: Klinik für Urologie nimmt Betrieb an neuem Standort auf
Bei laufendem Betrieb ist die Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Ulm letzte Woche vom Michelsberg in das Gebäude der Neuen Chirurgie am Oberen Eselsberg umgezogen. Seit Montag werden auf der Station E5 im 5. Stock alle stationären erwachsenen Patient*innen mit urologischen Erkrankungen versorgt.

Petitionsausschuss des Landtags lädt zur Bürgersprechstunde im Ulmer Rathaus
Der Petitionsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg bietet am Dienstag, 3. Juli , von 10.30 bis 15 Uhr, im Rathaus der Stadt Ulm eine Bürgersprechstunde vor Ort an.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen