Digitale Impulse im Zehn-Minuten-Takt
Im Rahmen der Vortragsreihe „10 x 10 digital.konkret“ referierten am Mittwochabend Verwaltungs- und Entscheider auf Einladung der „initiative.ulm.digital“ vor über 200 Zuhörern in der Kundenhalle der Sparkasse Ulm in einem kurzen Vortrag von zehn Minuten darüber, was konkret in ihrem Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation geschehen ist und wohin die digitale Reise führt.

Führend bei schweren Verletzungen - Minister Jens Spahn informiert sich über Traumaforschung und Polytraumaversorgung in Universitätsklinik Ulm
Die Traumaforschung und die Versorgung schwerverletzter Patient*innen gehören zu den herausragenden Kompetenzen der Ulmer Universitätsmedizin. Über den aktuellen Stand der physischen und psychischen Traumaforschung sowie der Polytraumaversorgung hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn MdB am Donnerstag im Universitätsklinikum Ulm informiert.

Achtung! Uhren umstellen: Ab Sonntag gilt die Sommerzeit
Am Sonntag gilt die Sommerzeit. Wir stellen in der Nacht zum Sonntag um 2 Uhr den Wecker um eine Stunde nach vorn . . . Die EU hat in diesen Tagen die Abschaffung der Zeitumstellung beschlossen. Das war vor allem von Millionen deutschen Social Media-Nutzern gefordert worden. Nun muss sich Deutschland für die Sommer- oder die Winterzeit entscheiden. Eine andauernde Sommerzeit ist im Sommer schön, im Winter dagegen weniger, weil es dann erst um 9.30 Uhr hell wird. Die andauernde Winterzeit kommt dem Biorhythmus eher entgegen, mit den langen lauen Sommernächten wäre es dann aber vorbei. Andere EU-Länder beispielsweise Italien oder Frankreich haben aufgrund ihrer geografischen Lage auch Probleme, sich für eine bestimmte Zeit zu entscheiden. Eigentlich ist es doch ganz gut, so wie es ist . . . ??!!

Am Mischpult die richtigen Knöpfe drücken: Zwölf DJs aus der Region teilen gemeinsame Interessen
Quality music in the mix: Unter diesem Motto setzen die RhythmFellows neue musikalische Qualitätsstandards in der Ulmer Tag- und Nachtszene. Gemeinsam streben sie den Erhalt und die Weiterentwicklung professioneller DJ-Kultur in der Region an. Dabei legen sie großen Wert auf das ineinandergreifende Zusammenspiel aus Auflege-Technik, guter Musik und Spaß am Handwerk – sowohl hinter dem Mischpult als auch davor.

Stillstand in Ulm und Neu-Ulm nach Unfall auf B 311: Großer Stau auf der B 30 und der Europastraße
In Ulm und Neu-Ulm ist der Berufsverkehr am Vormittag nahezu zum Erliegen gekommen. Ursache des Staus war ein Unfall auf der B 311.

Bis Ende des Jahres: Kostenlos am Samstag mit Bus und Straßenbahn im Stadtgebiet Ulm/Neu-Ulm
Jeden Samstag von 1. April bis 31. Dezember 2019 ist die Nutzung der Busse und Straßenbahnen im Stadtgebiet Ulm/ Neu-Ulm kostenlos.

Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Ministerin Theresia Bauer bei Feier zur Umbenennung der Technischen Hochschule Ulm
Als ‚ein Aushängeschild für zukunftsgerichtete und anwendungsorientierte Studienangebote‘ beschrieb heute die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer die Technische Hochschule Ulm. Die Hochschule Ulm wurde am Mittwoch offiziell in Technische Hochschule Ulm (THU) umbenannt. Ehrengast und Hauptredner der Veranstaltung an der Prittwitzstraße war Professor Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.

Schlüpfrig und spätpubertär: SPD-Fraktion will Werbung zum Stadtmarketing stoppen
Die SPD-Fraktion ist froh, dass sie durch ihren Antrag an Oberbürgermeister Gunter Czisch das Schlimmste verhindern konnte. „Wir sind schon sehr verwundert, dass es in der heutigen Zeit verwaltungsintern überhaupt angedacht werden konnte, mit so einer schlüpfrigen und spätpubertären Kampagne für Ulm zu werben und dass hier keine verantwortliche Person frühzeitig die Notbremse gezogen hat“, sagte Martin Rivoir. Er fordert daher: "Lieber keine Kampagne als diese". Der Ulm OB Gunter Czisch hat inzwischen zwei Plakatmotive aus dem Verkehr gezogen.

Wir in Europa! Europa-Talk und Diskussionsabend im Forum der Sparkasse Ulm
Die kommenden Wahlen zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 werden entscheidend für die Zukunft der EU sein. Aber was hat Europa mit uns in Baden-Württemberg zu tun? Das Europe Direct Informationszentrum der Stadt Ulm lädt am 2. April, 19 Uhr, zum Europa-Talk ein im Studio der Sparkasse Ulm in der Neuen Mitte. Die Gesprächsrunde wird von Michael Antwerpes (SWR) moderiert.

Feierlicher Auftakt für „exzellente“ Energieforschung - Forschungsplattform CELEST und Batterie-Exzellenzcluster eingeweiht
Die größte deutsche Forschungsplattform in der elektrochemischen Energieforschung ist heute, am Dienstag, 26. März, offiziell gestartet: Im Center for Electrochemical Energy Storage Ulm & Karlsruhe (CELEST) entwickeln Forschende verschiedener Disziplinen hochleistungsfähige und umweltfreundliche Energiespeicher – die für ein Gelingen der Energiewende und für die klimafreundliche Elektromobilität dringend benötigt werden. Gründer der Plattform sind das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Universität Ulm sowie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen