Gut behütet zur Schwörfeier
Die Ulmer Stilexpertin Sonja Grau hat die prominenten Gäste der Schwörfeier auf dem Weinhof hinsichtlich ihrer Hüte und Kleidung etwas genauer angeschaut. Aufgrund der Hitze am Montag zur Mittagszeit war ein Hut aber zunächst einmal sehr nützlich gegen die stechende Sonne, erst danach war der Hut auch eine Frage der Mode und des Stils. Hier die kleine Stilkritik unserer Modefachfrau für ulm-news.

Holz in Haus und Garten
Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, mehr Holzmöbel zu kaufen. Diese Entscheidungen sind nicht ohne Grund. Schließlich besitzen hölzerne Möbel einen ganz besonderen Charakter. Möbel aus Holz versprühen mehr Wärme und machen auch optisch einen ganz besonderen Eindruck.

Stressmanagement im eigenen Beruf
Heutzutage ist es nicht mehr selten, dass immer mehr Menschen einfach gestresst sind. Allein der Beruf, die vielen Überstunden und auch die verantwortungsvollen Aufgaben sprechen eindeutig für sich.

Darmkrebsfrüherkennung: Bundesweite Telefonaktion am 25. und 26. Juni beantwortet offene Fragen
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums und die Stiftung LebensBlicke klären am 25. und 26. Juni unter 0800-420 30 40 offene Fragen rund um das Thema Darmkrebsfrüherkennung.

Es wird heiß! Die Hundstage kommen
Die Zeit vom 23. Juli bis zum 23. August nennen wir „Hundstage“. Der Ursprung dieser Bezeichnung liegt schon tausende Jahre zurück und geht auf die Sichtbarkeit des Sirius zurück, dem hellsten Stern des Sternbildes „Großer Hund“. Der Zeitraum der Hundstage steht für die normalerweise heißesten Tage des Jahres. Und tatsächlich stehen die Zeichen auf Hitze.

Riesenandrang beim Nabada: Fast kein Platz mehr auf und neben der Donau
Das traditionelle Nabada auf der Donau lockte am Schwörmontag wieder wahre Besuchermassen an die Donauufer in Ulm und Neu-Ulm - und ins Wasser. Auf und neben der Donau gab es fast keinen Platz mehr beim Nabada 2019. Tausende Zuschauer säumten die Ufer auf Ulmer und Neu-Ulmer Seite und im Wasser hatten ebenfalls tausende wilde Nabader, großen Spaß, die Nabader neben sich und die Zuschauer am Ufer mit warmem Donauwasser aus Eimern oder Plastikpistolen nass zu spritzen. Aktuelle Fotos vom Ulmer Wasserumzug gibt es hier.

Erneut fährt ein zu schwerer Transporter verbotenerweise über die Gänstorbrücke - Stadt Ulm prüft jetzt generelles Lkw-Verbot
Am Mittwoch, 17. Juli, um 19:52 Uhr hat erneut ein Schwertransport mit einem Gewicht von zirka 55 Tonnen, dessen Fahrt für diesen Bereich nicht genehmigt war, die Gänstorbrücke in Richtung Neu-Ulm überfahren. Die Stadt Ulm überlegt nun ein generelles Fahrverbot für Lastwagen für die marode Brücke einzuführen.

Schwörrede von OB Gunter Czisch: Wir nehmen die eigenen Angelegenheiten selbst in die Hand, wie wir es immer getan haben
"Verantwortung für unsere Stadt zu tragen, erfordert Mut und Weitblick. Die
Botschaft muss sein: Wir nehmen die eigenen Angelegenheiten selbst in die
Hand, wie wir es immer getan haben. Das ist unser Ulmer Selbstverständnis!" Das sagte Oberbürgermeister Gunter Czisch in seiner sehr politischen, außergewöhnlich oft von Applaus unterbrochenen Schwörrede, und ergänzte: "Wir setzen auf die Stärken Ulms und stellen damit heute schon die Weichen dafür, dass wir alle morgen noch gut leben können." Die Schwörrede, für dei der Oberbürgermeister ungewöhnlich langen Applaus erhielt, war der Höhepunkt der diesjährigen Schwörfeier auf dem Weinhof, bei der diesmal auch der traditionelle Bindertanz aufgeführt, der Forschungspreis verliehen und der neue Ulmer Gemeinderat vereidigt wurde.

Tipp von Sonja Grau: In den Ulmer Farben weiß und schwarz zur Schwörrede
Der Schwörmontag ist ein Feiertag in Ulm und wird jährlich ausgiebigst celebriert. Alles ist da. Den Startschuss gibt die Schwörende des Ulmer Oberbürgermeisters Gunter Czisch auf dem Weinhof. Dann kommt alles, was Rang und Namen hat. Besonders stylisch ist es, wenn die Besucher sich in den Ulmer Farben, nämlich in schwarz- weiß kleiden., rät Modeexpertin Sonja Grau.

Hindenburgring: Kabelschaden wird behoben
Auf der B 10 Hindenburgring, Fahrtrichtung Neu-Ulm (Fahrtrichtung Süd), werden ab Dienstag, 23. Juli, Kabel erneuert. Es geht um den Bereich kurz vor dem Tunnelportal des Westringtunnels auf Höhe der Esso-Tankstelle.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen