Aufbau für das 13. Ulmer Weinfest hat begonnen
Nach dem Fest ist vor dem Fest: Die Bühnenaufbauten für die Konzerte am Schwörwochenende auf dem Münsterplatz sind weggeräumt und schon beginnt der Aufbau für das 13. Ulmer Weinfest, das am 7. August auf dem Südlichen Münsterplatz eröffnet wird.

42,6 Grad: Deutschland hat einen neuen Allzeit-Hitzerekord
Deutschland hat einen neuen Allzeit-Hitzerekord: Vorläufiger Spitzenreiter ist das niedersächsische Lingen mit 42,6 Grad. So heiß war es hierzulande seit Beginn der Wetteraufzeichnungen noch nie! Der erst gestern aufgestellte Rekord von 40,5 Grad wurde somit pulverisiert.

Marvecs feiert 20-jähriges Bestehen mit Sommerfest - Pharmapartner weist dynamische Entwicklung auf
1999 wurde Marvecs, der Spezialist für Sales- und Marketing-Lösungen für die Pharmaindustrie, im süddeutschen Ulm gegründet. In den letzten 20 Jahren erfolgte die Umsetzung von mehr als 400 Projekten, in denen etwa 5.000 Mitarbeiter beschäftigt waren, für rund 220 Kunden. Dabei blieb das Unternehmen stets agil und reagierte nicht nur auf zahlreiche Veränderungen in der Branche, sondern gestaltete diese aktiv mit.

Hitzewelle ebbt ab - Es bleibt sommerlich warm
Die Gluthitze schwindet in den kommenden Tagen nach und nach, dabei sind vor allem am Wochenende in der Westhälfte heftige Gewitter möglich. In der neuen Woche beruhigt sich das Wetter, es bleibt aber hochsommerlich warm. Die Gluthitze schwindet in den kommenden Tagen nach und nach, dabei sind vor allem am Wochenende in der Westhälfte heftige Gewitter möglich. In der neuen Woche beruhigt sich das Wetter, es bleibt aber hochsommerlich warm.

Damit die „Smart City“ kein Störfall wird - SORRIR-Projekt soll „Internet der Dinge“ zuverlässiger und sicherer machen
Das „Internet der Dinge“ ist eine feine Sache, wenn alles reibungslos und fehlerfrei funktioniert. Von der „Smart City“ über das „autonome Fahren“ bis zur „Fabrik der Zukunft“ geht nichts ohne digitale Systeme, deren Aufgabe es ist, interaktive Prozesse effizienter zu gestalten. Um solche IoT-Systeme – die Abkürzung steht für den englischen Begriff „Internet of Things“ – robuster gegen Angriffe und weniger fehleranfällig zu machen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Projekt der Universitäten Ulm und Passau mit insgesamt 1,5 Millionen Euro.

Robert-Bosch-Schüler lernen jetzt auch an der Ladesäule - SWU ergänzen Kfz-Lehrwerkstatt der Schule
„Jetzt sind wir komplett ausgestattet für den Unterricht in der Antriebstechnik, die von großer Bedeutung für die Zukunft ist“, freut sich Anne-Katrin Gräber, Leiterin der Robert-Bosch-Schule Ulm. Einen Elektro-Golf hatte die berufliche Schule aus Eigenmitteln ihres Fördervereins schon angeschafft, nun steuern die Stadtwerke die Ladesäule samt Netzanschluss bei.

Noch 600 freie Ausbildungsplätze im Handwerk - Branche freut sich über Nachwuchs
Auch knapp sechs Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September können sich Kurzentschlossene noch für eine Ausbildung im Handwerk entscheiden. Freie Lehrstellen in einem der 130 Berufe der Branche gibt es noch in ausreichender Zahl. Ende Juli meldet allein die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer noch rund 600 freie Ausbildungsplätze in der Region.

Der Rest vom Fest: Ulmer Stadtreinigung sammelt 23,5 Tonnen Schwörmontagsmüll ein
Großes Aufräumen nach Schwörmontag Am Dienstagmorgen um 04:00 Uhr begann die Stadtreinigung der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) die Abfälle der Schwörfeierlichkeiten zu beseitigen. Mehrere zehntausend Festgäste hinterließen rund 23,5 Tonnen Müll. Im Vorjahr waren es rund 22 Tonnen gewesen.

Im Handwerk wird für die digitale Zukunft und Ausbildung gerüstet
Mit der sogenannten Digitalisierungsprämie werden kleine und mittlere Handwerksbetriebe auch im Gebiet der Handwerkskammer Ulm zwischen Jagst und Bodensee mit konkreten Projekten zur Umsetzung neuer digitaler Lösungen und Strategien mit bis zu 10.000 Euro Darlehen vom Land gefördert.

Positive Bilanz der Polizei: Friedlicher Schwörmontag mit ausgelassener Stimmung und wenig Straftaten
Aufgegangen ist das Konzept der Polizei mit ihren Partnern für den Schwörmontag. Die Polizei verzeichnete 35 Straftaten, was bei genauer Betrachtung im Verhältnis zu der großen Menschenmenge in der Innenstadt aber nicht als übermäßig viel eingestuft wird. So kann der Verlauf des Schwörmontags trotz des sehr hohen Besucheraufkommens insgesamt als friedlich bezeichnet werden, teilt die Ulmer Polizei mit. Nur zwei Mal mussten die Sicherheistkräfte auf dem ab 20 Uhr ständig mit rund 8000 Besuchern gefüllten Münsterplatz eingreifen.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen