30 Einsatzkräfte suchen nach vermisster Person in der Donau
Über 30 Einsatzkräfte suchten in der Nacht zum Samstag nach einer Person in der Donau zwischen Ulm und Neu-Ulm.
Text/Foto: Thomas Heckmann

Stefanie Dauber und Piotr Lisek siegen beim Stabhochsprung-Meeting auf dem Ulmer Münsterplatz
Vor einer Traumkulisse von am Ende wohl 5000 Zuschauerinnen und Zuschauern - doppelt so viele wie erwartet - fand am Freitagabend die Premiere des Ulmer City Jump auf dem Ulmer Münsterplatz statt. Das internationale Stabhochsprung-Meeting war keine sportliche Kirmes-Veranstaltung, sondern galt als Qualifikation für die WM in Doha Ende September. Die sechs Frauen und sechs Männer, die auf dem Münsterplatz an den Start gingen, zeigten daher auch Topleistungen. Bei den Männern siegte Piotr Lisek aus Polen mit 5,81 Meter. Bei den Frauen gewann die Ulmerin Stefanie Dauber mit 4,36 Meter. Die Lokalmatadorin vom SSV Ulm 1846 siegte vor der Schweizerin Nicole Büchler.

Ulmer City Jump: Stefanie Dauber siegt beim Stabhochsprung-Meeting auf dem Münsterplatz
Stefanie Dauber hat ihren Heimvorteil genutzt. Beim 1. Ulmer City Jump auf dem gut besuchten Münsterplatz besiegte die 32-jährige Stabhochspringerin die Konkurrenz aus dem In und Ausland.

Heidenheimer Fußballfans demonstrieren in Ulmer Innenstadt
In der Ulmer Innenstadt muss am Samstagvormittag mit Behinderungen gerechnet werden. Denn im Vorfeld des Pokalspiels zwischen dem SSV Ulm 1846 und dem 1. FC Heidenheim wollen Fans von der Ostalb ab 9 Uhr gegen im Vorfeld verhängte Stadionverbote demonstrieren. Die Begegnung im Donaustadion ist als Hochrisikospiel eingestuft, das heißt es ist mit Absperrungen und großem Polizeieinsatz in der Ulmer Innenstadt und ums Stadion rechnen.

Dachstuhlbrand am Sandhaken
Rauchschwaden standen am Freitagmittag über dem Katastrophenschutz-Übungsgelände am Ulmer Sandhaken. Anwohner bemerkten kurz vor zwölf Uhr, dass es anders als sonst auf dem Gelände brannte.


Tauben setzen auf Spatzen: Taubenorakel sagt 2:1 Pokalsieg des SSV Ulm 1846 gegen den FC Heidenheim voraus
Die Tauben setzen auf die Spatzen. Geht man nach dem Taubenorakel, das der Ulmer Martin Rivoir entdeckt und fotografiert hat, können die Ulmer SSV-Fans am Samstag im Donaustadion einen 2:1 Pokalsieg der Spatzen gegen den Zweitligisten aus Heidenheim bejubeln. Anpfiff des Pokalderbys zwischen dem SSV Ulm 1846 Fußball und dem 1. FC Heidenheim vor knapp 18 000 Zuschauern im Donaustadion ist um 18.30 Uhr. Am Samstag wird es ab 15.30 Uhr eine Tageskasse für die restlichen knapp 100 Stehplatztickets in Block D2 (SSV-Fankurve) geben.

Fußballfest und Derby: Knapp 18 000 Zuschauer feuern SSV Ulm 1846 und FC Heidenheim im Donaustadion an
Das Derby in der 1. DFB-Pokalrunde am Samstag zwischen dem SSV Ulm 1846 Fußball gegen den 1. FC Heidenheim im Ulmer Donaustadion ist mit knapp 18 000 Zuschauern nahezu ausverkauft. Am Samstag wird es ab 15.30 Uhr eine Tageskasse für die restlichen knapp 100 Stehplatztickets in Block D2 (SSV-Fankurve) geben. Anpfiff ist um 18.30 Uhr. Das Stadion öffnet am Samstag um 16.30 Uhr.. Die Spatzen wollen die Sensation schaffen - wie im vergangenen Jahr, als die Ulmer Kicker Pokalsieger Eintracht Frankfurt mit 2:1 aus dem Pokalwettbewerb kegelten. Favorit ist dennoch der Zweitligist aus Heidenheim, zumal das Ulmer Regionalliga-Team nach zwei Saisonniederlagen noch nicht ganz in der Spur ist. Aber möglicherweise gelingt gegen Heidenheim der erste Saisonsieg.

Zur DIGA im Wiblinger Klosterhof werden 10 000 Natur- und Gartenfreunde erwartet
120 Aussteller präsentieren auf der DiGA in Ulm-Wiblingen von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. August, von 10 bis 18 Uhr ein ansprechendes Angebot, das von Blumen, Pflanzen und Kräutern, Gartenanlagen, Gartentechnik und Gartenmöbeln über Zubehör und Dekoartikel, Terracotta, Keramik, Brunnen und Teiche bis hin zu Wintergärten reicht.

Arzneimittel-Hersteller Teva verlängert Vertrag mit SWU - 100 Millionen Kilowattstunden grüner Strom für drei Jahre
Die Stadtwerke werden den Arzneimittel-Hersteller Teva auch in den nächsten drei Jahren mit Energie beliefern. Das an den Standorten Ulm und Blaubeuren produzierende Unternehmen hat die Liefervereinbarungen mit der SWU über Strom und Erdgas verlängert.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen