Ulm News, 28.02.2020 11:51
Fünf Apps für Fußball-Fans
Was hatten es die Fußball-Fans von früher doch leicht. Dauerkarte, Fanschal und Fernbedienung waren alles, was sie brauchten, um ihrem Hobby zu frönen.
Diese Zeiten sind längst vergangen. Wer heute etwas als Fan auf sich hält, muss schon ein wenig mehr Engagement zeigen. Denn die Welt dreht sich schneller. Um inmitten von Transfergerüchten, Verletzungsnachrichten und überraschenden Trainerwechseln auf dem Laufenden zu bleiben – von Spielpartien ganz zu schweigen – braucht es ein wenig digitale Unterstützung. Die kommt natürlich in Form von Apps. Ein Blick auf die installierten Anwendungen auf dem Smartphone entlarvt, wer es mit seinem Sport wirklich ernst meint und wer nur halbherzig bei der Sache ist. Diese fünf Apps sollte sich jeder Fan herunterladen.
kicker – Nachrichten und Analysen
Mit der kicker-App muss sich niemand sorgen machen, wichtige Entwicklungen in der Bundesliga zu verpassen. Die Anwendung liefert täglich neue Nachrichten, Analysen und Hintergrundberichte zum Geschehen im Fußball. Das ist nicht nur zum Fachsimpeln hilfreich. Auch Wettfans können die Informationen nutzen, um ihre Strategie zu verfeinern. Denn sie sind immer auf der Suche nach Bundesliga Wett-Tipps und wenig beachteten Informationen. Das kann ihnen den entscheidenden Vorteil liefern, wenn sie das nächste Mal eine Wette platzieren. Neben der Bundesliga liefert die kicker-App natürlich auch aktuelle Informationen zur Champions League sowie zu den Spielen der Nationalmannschaft.
DAZN – Live-Streaming für unterwegs
Wer es nicht rechtzeitig zum Start des Champions League-Finales auf das heimische Sofa geschafft hat, kann sich auf die DAZN-App verlassen. Mit ihr kann das Spiel einfach auf dem Handy verfolgt werden. Die einzige Voraussetzung ist eine vernünftige Internetverbindung. Neben den Spielen der Champions League können auch die Spiele der Europa League sowie die Montags- und Freitagsspiele der Bundesliga live gestreamt werden. Darüber hinaus gibt es bei DAZN noch Clips mit den Highlights aus der ersten und zweiten Bundesliga. Im Gegensatz zu Nachrichten-Apps wie kicker gibt es diesen Dienst aber nicht umsonst: Die Monatsgebühr beträgt aktuell 11,99 €.
Toralarm – Infos in Echtzeit
Wer in Echtzeit informiert werden möchte, was gerade in den Stadien der Bundesrepublik vor sich geht, lädt sich die App von Toralarm herunter. Dort kann eingestellt werden, über welche Vereine und Wettbewerbe der Nutzer informiert werden möchte. Im Anschluss erhält er jedes Mal eine Push-Nachricht, wenn ein Tor fällt. Wer gerade in der Arbeit sitzt, kann mit dieser App trotzdem beim Spiel seines Clubs mitfiebern.
Vereins-App
Viele Bundesliga-Vereine stellen mittlerweile eigene Smartphone-Apps zur Verfügung. Für Fans ist es natürlich Ehrensache, diese Anwendung auf dem Handy zu installieren. Ob die App ihren Nutzern einen echten Mehrwert bietet, ist nicht immer leicht zu sagen. Denn wichtige Nachrichten werden wohl auch von anderen Info-Apps aufgegriffen.
FIFA Mobile
Was machen Fußball-Fans eigentlich, wenn gerade kein Spiel läuft und auch niemand in der Nähe ist, bei dem sie über den Trainer lästern können? Richtig, dann spielen sie selbst. Natürlich nicht auf dem Rasen, sondern auf dem Bildschirm. Das beliebte Spiel FIFA gibt es seit 2016 auch in einer mobilen Version. Mehr als 700 Clubs und 17.000 Spieler sind enthalten, sodass es nicht schnell langweilig werden dürfte. Zu haben ist die App sowohl für iOS als auch im PlayStore für Android.






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen